webgo Erfahrungen 2025: Der Webhosting-Anbieter im umfassenden Test

Teilen Sie dies über:

Webgo zählt zu den bekanntesten Webhosting Anbietern in Deutschland – doch wie gut ist das Unternehmen wirklich? Unser ausführlicher Test zeigt: Die webgo GmbH überzeugt in vielen Bereichen mit Top Performance, starkem Kundenservice und einem durchdachten Homepage Baukasten. Dennoch gibt es auch einzelne Schwächen, etwa beim Interface oder bei speziellen Funktionen wie der 1 Click Installation.

 

In unserem Test haben wir das Hosting-Angebot, den Support, die Benutzeroberfläche sowie die Ladezeiten anhand echter Projekte und praktischer Tests geprüft. Besonders positiv fiel dabei der persönliche Live Chat und der direkte Telefon-Support auf – ein klarer Pluspunkt für Anwender, die schnelle Lösungen bei Problemen erwarten.

 

Der finale Verbraucherschutz TV-Score für webgo liegt bei 4.2 von 5.0 Punkten. Damit zählt webgo zu den Testsiegern im deutschsprachigen Raum. Der Webhoster richtet sich insbesondere an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Qualität, Verfügbarkeit und umfangreiche Funktionen legen.

Transparenz-Box:
Dieser Bericht basiert auf einem echten Praxistest, mehreren Projekten auf webgo Servern sowie umfassender Recherche zu Bewertungen, Partnern und dem Unternehmen selbst. Er wurde unabhängig erstellt und enthält keine Werbung.

Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Um einen schnellen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse unseres Tests zu ermöglichen, haben wir die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen in einer kompakten Übersichtstabelle zusammengefasst:

 

Kriterium Bewertung
Verbraucherschutz TV-Score 4.2 / 5.0 – Gute Gesamtleistung mit wenigen Schwächen
Vorteile Top Performance, engagierter Support, durchdachte Funktionen
Nachteile Altmodisches Interface, eingeschränkte 1 Click Installation
Empfohlen für WordPress-Anwender, Agenturen, anspruchsvolle Webprojekte
Direkt zur Website www.webgo.de

 

Die Tabelle zeigt: Webgo überzeugt vor allem durch starke Hosting-Leistung, eine breite Produktpalette und die hohe Zufriedenheit vieler Kunden. Schwächen bestehen vor allem in der Nutzerführung und in Teilen der technischen Umsetzung.

 

Wie einfach ist der Einstieg bei webgo wirklich?

 

Ein guter Webhosting Anbieter sollte nicht nur mit starker Performance überzeugen, sondern auch durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine unkomplizierte Einrichtung. In diesem Abschnitt prüfen wir, wie sich webgo bei diesen Kriterien schlägt – von der Bestellung bis zur ersten veröffentlichten Website.

 

Einrichtung: Schnell, aber technisch geprägt

 

Die Bestellung eines Hosting-Pakets auf der webgo Website verläuft unkompliziert. Bereits wenige Minuten nach Abschluss der Buchung waren die Zugangsdaten per E Mail verfügbar. Dank sofortiger Freischaltung konnten wir direkt mit der Konfiguration starten. Wer bereits Erfahrung mit Webhosting Paketen hat, wird sich hier schnell zurechtfinden. Für Einsteiger hingegen kann der Einstieg an einigen Stellen erklärungsbedürftig wirken – etwa bei der Auswahl von Apache Server-Versionen oder beim Anlegen von Domains und Datenbanken.

 

Die Einrichtung einer WordPress-Seite gelingt zwar zügig, allerdings ist die 1 Click Installation funktional eingeschränkt. Es stehen nur wenige CMS-Systeme zur Auswahl. Das ist für viele Projekte ausreichend, für Entwickler jedoch ein klarer Nachteil.

Benutzeroberfläche & Verwaltung: Funktional, aber nicht modern

 

Das zentrale Interface – das sogenannte webgo Webspace-Admin-Tool – wirkt auf den ersten Blick etwas altmodisch. Die Benutzeroberfläche erinnert eher an klassische Verwaltungsoberflächen als an moderne Webapps. Dennoch bietet sie solide Kontrolle über alle wichtigen Funktionen: von SSL Zertifikaten über E Mail-Adressen bis hin zur Verwaltung von Datenbanken und Webspace.

 

Ein klarer Pluspunkt ist die getrennte Strukturierung in Kundenbereich (Vertrags- & Rechnungsübersicht) und Technikbereich (Serververwaltung). Das sorgt für Übersicht – zumindest für erfahrene Nutzer. Wer eine moderne All-in-one-Lösung mit Drag-and-Drop erwartet, wird mit dem klassischen Ansatz von webgo weniger zufrieden sein.

Bewertung

 

Trotz der kleinen Schwächen beim Design erfüllt webgo alle funktionalen Anforderungen eines Hosting-Anbieters. Die Einrichtung ist schnell erledigt, erfordert jedoch etwas technisches Verständnis. Wir vergeben daher in der Kategorie „Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung“ einen Score von 3.8 / 5.0.

 

Funktionsumfang & Leistung: Wie schlägt sich das Unternehmen in Sachen Performance?

 

Ein guter Webhoster muss mehr leisten als nur Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. In dieser Kategorie bewerten wir die technische Bandbreite, Zusatzfunktionen und die reale Serverleistung von webgo im Vergleich zu anderen Anbietern.

 

Umfangreiche Hosting-Angebote mit Fokus auf Qualität

 

Webgo bietet eine breit aufgestellte Produktpalette: Von klassischem Shared Hosting über spezielle CMS-Pakete bis hin zu leistungsstarken vServern und Managed Servern. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl an Webhosting Paketen mit SSD- oder NVMe-Technologie. Letztere ermöglichen extrem schnelle Ladezeiten – ein klarer Vorteil für professionelle Projekte und SEO-relevante Seiten.

 

Im Test überzeugte die Performance spürbar: WordPress-Seiten wurden mit aktivem Caching in unter einer Sekunde geladen, und auch größere Webprojekte liefen stabil. Als einer der wenigen deutschen Anbieter setzt webgo bei seinen Servern ausschließlich auf hochwertige Markenhardware mit Apache Servern und optimierter Serverstruktur.

 

Alle Pakete enthalten standardmäßig SSL Zertifikate, mindestens eine Domain, mehrere E Mail-Adressen sowie ausreichend Webspace für mittelgroße bis große Seiten. Cronjobs, Datenbanken, FTP-Zugänge, SSH-Zugriff und DNS-Management sind ebenfalls enthalten – ohne versteckte Kosten.

Website-Baukasten & Zusatzfunktionen

 

Ein interessantes Zusatzprodukt ist der eigene Homepage Baukasten. Dieser richtet sich gezielt an Anwender ohne Programmierkenntnisse und bietet per Drag-and-Drop die Möglichkeit, moderne Websites mit responsiven Templates zu erstellen. Optional hilft ein KI-Modul bei der Texterstellung. Zwar ist die Oberfläche etwas gewöhnungsbedürftig, doch für kleine Business-Seiten stellt der Baukasten eine sinnvolle Lösung dar.

 

Weniger überzeugend war hingegen die eingeschränkte Auswahl an Zusatztools im Bereich 1 Click Installation. Während die wichtigsten CMS wie WordPress oder Joomla vorhanden sind, fehlen spezialisierte Systeme oder Frameworks für Entwickler.

Bewertung

 

Insgesamt bietet webgo eine solide technische Basis mit durchdachter Paketstruktur und Top Performance im Live-Test. Besonders für anspruchsvolle Hosting-Projekte ist das Angebot mehr als ausreichend. Aufgrund der kleinen Einschränkungen bei Zusatzfunktionen vergeben wir in dieser Kategorie einen Score von 4.5 / 5.0.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: Was bekommen Kunden tatsächlich für ihr Geld?

 

Beim Vergleich von Hosting-Angeboten zählt nicht nur der absolute Preis, sondern vor allem das Verhältnis von Leistung, Support und Inklusivfunktionen. In dieser Kategorie beleuchten wir, wie transparent und attraktiv die Konditionen bei der webgo GmbH wirklich sind.

Klare Preisstruktur mit solider Ausstattung

 

Webgo bietet verschiedene Webhosting Pakete mit einer transparenten Preisstaffelung. Die Einstiegspakete im Shared Hosting beginnen bei rund 4,95 € pro Monat, enthalten bereits eine Domain, SSL Zertifikate und mehrere E Mail-Postfächer. Größere Pakete mit SSD- oder NVMe-Speicher, höherem Webspace-Kontingent und mehr Datenbanken sind entsprechend teurer, aber nachvollziehbar kalkuliert.

 

Für CMS-optimiertes Hosting oder professionelle Projekte mit hohen Anforderungen an Ladezeiten und Stabilität sind die Pakete „CMS SSD“ oder „CMS NVMe“ besonders interessant. Sie kosten etwas mehr, bieten dafür aber Top Performance und eignen sich ideal für anspruchsvolle WordPress-Seiten.

 

Positiv hervorzuheben: Es gibt keine Einrichtungsgebühren und keine Zwangslaufzeiten von mehr als 12 Monaten. Zudem bietet webgo regelmäßig Aktionsangebote – etwa sechs Monate kostenloses Hosting beim Wechsel – sowie eine echte Zufriedenheitsgarantie.

Serverlösungen und Zusatzdienste

 

Im Bereich der vServer und Dedicated Server bewegt sich webgo preislich im oberen Mittelfeld. VPS-Lösungen beginnen bei etwa 39,95 € monatlich, sind dafür aber mit Managed-Optionen, täglicher Datensicherung und professionellem Support ausgestattet. Diese Preise sind gerechtfertigt, insbesondere angesichts der Leistungswerte und der Servicequalität des webgo Teams.

 

Lediglich im Vergleich zu günstigeren Massenanbietern wie Ionos oder Strato fällt auf, dass webgo bewusst nicht auf aggressive Preisdumping-Strategien setzt – und damit einen klaren Qualitätsanspruch verfolgt.

Bewertung

In Summe liefert webgo ein stimmiges Gesamtpaket mit transparenten Preisen, vielen Inklusivleistungen und fairen Bedingungen. Wer Support und Qualität schätzt, erhält hier ein gutes Angebot. Wir vergeben daher 4.0 / 5.0 Punkte für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Kundenservice: Wie gut ist der Support von webgo im Alltag?

Gerade bei Hosting-Projekten zählt der Support oft mehr als jede technische Spezifikation. Wenn E Mail-Dienste ausfallen, die Website nicht erreichbar ist oder SSL-Zertifikate Probleme bereiten, braucht es schnelle, kompetente Hilfe. In diesem Abschnitt testen wir den Kundenservice von webgo auf Herz und Nieren.

 

Persönlicher Kontakt mit echten Menschen

 

Ein großer Pluspunkt bei webgo ist der direkte Draht zum Support-Team. Der Anbieter verzichtet bewusst auf Callcenter-Modelle oder Chatbots und setzt stattdessen auf persönliche Ansprechpartner. Die Hotline ist an sieben Tagen pro Woche erreichbar – werktags von 9 bis 20 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Zusätzlich steht ein Live Chat zur Verfügung, der im Test zuverlässig funktionierte.

 

Unsere Anfragen per Telefon und E Mail wurden jeweils innerhalb weniger Stunden beantwortet – freundlich, lösungsorientiert und ohne auf Textbausteine zurückzugreifen. Besonders bei technischen Detailfragen zeigte sich das webgo Team kompetent und hilfsbereit. Auch das Kundenportal ist gut strukturiert, sodass viele Anfragen selbst gelöst werden können.

Bewertungen und Community-Erfahrungen

 

Auch ein Blick in externe Reviews bestätigt das gute Bild: Viele Kunden loben in Bewertungen den schnellen Support, die hohe Erreichbarkeit und die gute fachliche Betreuung. Auf Plattformen wie HostAdvice, Trustpilot oder webhostingvergleich.eu erzielt webgo regelmäßig Top-Werte im Bereich Kundenservice.

 

Kritikpunkte betreffen meist Sonderfälle – etwa die Reaktionszeit bei komplizierten Domaintransfers oder veraltete Kommunikationswege in der Verwaltung. Diese Einzelfälle schmälern aber nicht den Gesamteindruck.

Bewertung

 

Support ist bei webgo kein Nebenprodukt, sondern fester Bestandteil des Qualitätsversprechens. Das Unternehmen liefert einen der besten Dienste am Markt und verdient dafür 4.7 / 5.0 Punkte in der Kategorie „Kundenservice & Support“. Dank der direkten Betreuung ist Hilfe bei Problemen keine Glückssache, sondern ein verlässlicher Servicefaktor.

 

Sicherheit bei webgo: Wie transparent agiert das Unternehmen gegenüber seinen Kunden?

 

Verfügbarkeit, Datenschutz und technische Integrität sind heute zentrale Kriterien bei der Wahl eines Webhosting Anbieters. In dieser Kategorie prüfen wir, wie webgo mit sensiblen Daten, rechtlichen Standards und unternehmerischer Verantwortung umgeht.

Hosting in Deutschland mit hohem Datenschutzstandard

 

Ein wesentliches Sicherheitsmerkmal bei webgo ist der Standort: Alle Server stehen in einem deutschen Rechenzentrum, das direkt an den DE-CIX angebunden ist. Das Hosting unterliegt somit vollständig der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Nähe zum Unternehmenssitz in Hamburg erlaubt eine schnelle technische Betreuung – etwa bei Störungen, Wartungen oder Hardwarewechseln.

 

Sämtliche Webhosting Pakete beinhalten kostenlose SSL Zertifikate, was nicht nur für verschlüsselte Verbindungen sorgt, sondern auch ein besseres Ranking bei Google ermöglicht. Darüber hinaus nutzt webgo ausschließlich Markenhardware in redundanter Auslegung, um eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Die garantierte Verfügbarkeit liegt bei über 99,9 %.

Unternehmensethik & Transparenz

 

Die webgo GmbH legt großen Wert auf nachhaltige Prozesse: Der gesamte Betrieb erfolgt mit 100 % Ökostrom, was durch unabhängige Partner zertifiziert wurde. Unter dem Leitmotiv „go!faktoren“ setzt das Unternehmen klare Schwerpunkte: Datenschutz, Klimaschutz, Kundenfokus und fairer Service. Die Zufriedenheitsgarantie, mit der Kunden den Service risikolos testen können, unterstreicht diesen Anspruch.

 

Als Hosting-Anbieter zeigt sich webgo damit nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch in Sachen Unternehmensführung vorbildlich. In Kombination mit einem klar kommunizierten Leistungsversprechen ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.

Bewertung

 

Webgo überzeugt sowohl technisch als auch ethisch durch ein hohes Maß an Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung. Wir vergeben in dieser Kategorie 4.5 / 5.0 Punkte. Wer Wert auf Datenschutz, Verlässlichkeit und Transparenz legt, findet hier eine überzeugende Lösung.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden und wo gibt es wiederkehrende Kritikpunkte?

 

Neben eigenen Tests sind echte Erfahrungsberichte von Kunden eine wichtige Quelle für die Gesamtbewertung eines Hosting-Unternehmens. In dieser Rubrik fassen wir die häufigsten Bewertungen, Lob und Probleme aus externen Quellen wie HostAdvice, experte.de, Trustpilot und Fachforen zusammen.

Viele loben Stabilität und Support

 

Die überwiegende Mehrheit der Kundenmeinungen zu webgo ist positiv. Besonders häufig wird die Performance hervorgehoben: Nutzer berichten von stabiler Verfügbarkeit, schnellen Ladezeiten und zuverlässigen Apache Servern – insbesondere bei größeren Projekten oder komplexen WordPress-Seiten.

 

Ein weiterer wiederkehrender Pluspunkt ist der Support. Viele Anwender loben die Freundlichkeit, Kompetenz und Erreichbarkeit des Teams. Der persönliche Service via Telefon oder Live Chat wird oft mit höherpreisigen Premium-Hostern verglichen. In den meisten Bewertungen zeigt sich: webgo ist kein Massenanbieter, sondern ein Hoster mit echtem Interesse an der Kundenzufriedenheit.

 

Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt etwa:

„Supportanfrage per E Mail wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet – klar, hilfreich und direkt zur Lösung geführt. So geht Kundenservice.“

Kritik an Benutzeroberfläche und Sonderfällen

 

Trotz der vielen positiven Stimmen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Einige Kunden berichten über eine veraltete Benutzeroberfläche und wünschen sich ein moderneres Interface. Besonders der Wechsel zwischen Kundenbereich und technischen Einstellungen sei teilweise unübersichtlich.

 

Ein anderer häufiger Kritikpunkt betrifft den Homepage Baukasten. Hier kam es laut einzelner Reviews nach Paket-Upgrades zu Problemen, etwa bei Domain-Zuweisungen oder dem Speichern von Seiteninhalten. Auch die begrenzte Auswahl bei der 1 Click Installation wird gelegentlich negativ erwähnt.

 

Beispiel aus HostAdvice:

„Nach Upgrade auf größeres Paket funktionierte der Baukasten nicht mehr richtig – Support war bemüht, aber brauchte mehrere Tage.“

Einordnung

 

Insgesamt zeigt sich ein sehr positives Meinungsbild mit vereinzelter, nachvollziehbarer Kritik. Wir bewerten die Community-Stimmen daher als überwiegend vertrauensfördernd.

 

Für wen ist webgo geeignet (und für wen nicht)?

 

Basierend auf unserem Test und den zahlreichen Kundenmeinungen lässt sich webgo klar bestimmten Zielgruppen zuordnen – sowohl im positiven als auch im einschränkenden Sinne.

 

Ideal geeignet für:

 

  • Agenturen und Webentwickler, die leistungsstarkes Hosting mit stabiler Verfügbarkeit und persönlichem Support suchen
  • WordPress-Anwender, die schnelle Ladezeiten, vorkonfigurierte CMS-Umgebungen und zuverlässigen Betrieb schätzen
  • Kunden mit langfristigen Projekten, die Qualität, Sicherheit und individuelle Betreuung über Billigtarife stellen

 

Eher ungeeignet für:

 

  • Preisorientierte Nutzer, die möglichst günstige Einstiegsangebote mit vielen automatisierten Funktionen suchen
  • Anfänger ohne technisches Vorwissen, die ein besonders modernes Interface oder einen stark geführten Onboarding-Prozess erwarten
  • Reseller, die auf flexible Multi-Domain-Verwaltung und Whitelabel-Optionen angewiesen sind

 

Webgo ist kein Hosting von der Stange – und genau das macht es für viele zur idealen Lösung, für andere aber zu „etwas viel“.

 

Q&A – Häufig gestellte Fragen zu webgo

 

Viele Nutzer stellen sich vor der Buchung bei einem Hosting-Anbieter ähnliche Fragen. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Punkte rund um webgo – kompakt, direkt und auf Basis unseres Tests.

 

Ist webgo ein seriöser Anbieter?

 

Ja, webgo ist ein etabliertes deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Die webgo GmbH existiert seit 2004, betreibt eigene Server in Deutschland und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Zahlreiche positive Bewertungen und unabhängige Tests bestätigen die Seriosität.

Wie gut ist die Performance bei webgo?

 

Die Performance ist hervorragend. In unserem Test erzielte webgo konstant niedrige Ladezeiten – insbesondere bei NVMe-basierten Webhosting Paketen. Auch die Verfügbarkeit lag bei 100 % im Messzeitraum.

Wie gut funktioniert der Support wirklich?

 

Der Support gehört zu den stärksten Bereichen bei webgo. Kunden erreichen das Team per E Mail, Live Chat und Telefon. Die Reaktionszeiten sind schnell, die Antworten kompetent. Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen bei akuten Problemen.

Was kostet Hosting bei webgo?

 

Die Preise beginnen bei rund 4,95 € für Shared Hosting. Höherwertige Pakete für CMS oder Business-Seiten kosten mehr, bieten dafür aber auch eine umfassende Ausstattung (z. B. Domains, SSL Zertifikate, Webspace, Mail-Adressen). Es gibt regelmäßige Angebote, wie sechs Monate kostenloses Hosting für Neukunden.

Welche Funktionen sind inklusive?

 

Alle Pakete enthalten wichtige Basisfunktionen wie Cronjobs, Datenbanken, SSL, DNS-Verwaltung und Webmail. Auch ein Homepage Baukasten ist verfügbar. Der Bereich 1 Click Installation ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei manchen Mitbewerbern.

Gibt es Alternativen zu webgo?

 

Für absolute Einsteiger oder Nutzer mit kleinem Budget könnten Anbieter wie Ionos oder Alfahosting Alternativen sein. Wer aber Wert auf Qualität, Kundenservice und stabile Server legt, fährt mit webgo besser.

Ist webgo für WordPress-Projekte geeignet?

 

Definitiv. Es gibt spezialisierte CMS-Pakete mit Top Performance und vorkonfigurierter WordPress-Umgebung – ideal für professionelle Seiten.

 

Fazit & finaler Verbraucherschutz TV-Score

 

Webgo positioniert sich klar als Qualitätsanbieter im deutschen Webhosting-Markt – mit starkem Fokus auf Service, Performance und Transparenz. Im Test überzeugte das Unternehmen durch stabile Ladezeiten, eine hohe Verfügbarkeit und einen außergewöhnlich engagierten Support. Die Auswahl an Webhosting Paketen deckt sowohl klassische Shared Hosting-Angebote als auch leistungsstarke Lösungen für CMS oder Agenturen ab.

 

Besonders positiv fiel der persönliche Kundenservice auf: Das webgo Team war per E Mail, Telefon und Live Chat jederzeit erreichbar und half auch bei komplexeren Problemen schnell weiter. Auch Themen wie Datenschutz, Nachhaltigkeit und Benutzerkontrolle sind vorbildlich gelöst.

 

Kritisch anzumerken bleibt das technisch orientierte Interface, das Einsteiger fordern kann. Zudem ist die 1 Click Installation im Vergleich zu Mitbewerbern eingeschränkt.

 

Trotz dieser Punkte ist webgo für viele Kunden die richtige Wahl – vor allem für alle, die auf Qualität statt Massenware setzen.

Verbraucherschutz TV-Score für webgo: 4.2 / 5.0 (Sehr gut)

  • Benutzerfreundlichkeit: 3.8 / 5.0
  • Funktionen & Leistung: 4.5 / 5.0
  • Preis-Leistung: 4.0 / 5.0
  • Kundenservice: 4.7 / 5.0
  • Sicherheit & Vertrauen: 4.5 / 5.0

 

Fazit: Ein zuverlässiger Webhoster mit Top Service, starkem Produkt und klarer Empfehlung für anspruchsvolle Anwender.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.