Verbraucherschutz wird Uni-Fach – Neuer Studiengang an der TU München

Teilen Sie dies über:

(aid) – Wie verhalten sich Verbraucher? Welches Konsumverhalten haben sie? Welche Technologien im Dienste der Verbraucher gibt es? Alles Fragen, die für Unternehmen, Politik und Wissenschaft eine zunehmend große Rolle spielen. Dieses weltweit aufstrebende Lehr- und Forschungsgebiet, das den Verbraucher in seiner wirtschaftlichen, sozialen und natürlichen Umwelt betrachtet, wird daher künftig in einem eigenen Studiengang verankert.

Die Technische Universität München bietet zum Wintersemester 2009/2010 den neuen Studiengang Consumer Affairs oder Verbraucherwissenschaften an. Der Master-Studiengang am Lehrstuhl „BWL – Marketing und Konsumforschung“ bietet vor allem Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine Zusatzqualifikation mit verbraucherwissenschaftlicher Orientierung. Neben Grundlagen der Verbraucherwissenschaften stehen u. a. Management, Ernährungspolitik, Marketing und nachhaltiger Konsum auf dem Studienplan. Der ausschließlich in Englisch durchgeführte Studiengang über vier Semester ist in das „European Master“s Programme in Consumer Affairs“ (EURECA) eingebunden und wird von der Europäischen Union gefördert. In Europa wird Consumer Affairs an 13 Hochschulen angeboten. Die TU München koordiniert den Studiengang mit den Universitäten Aarhus, Warschau und Wageningen. Fester Bestandteil des Studiums ist ein Auslandssemester an einer dieser Partnerhochschulen.
aid, Renate Kessen

Weitere Informationen: www.tum.de und www.eureca-online.de

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.