Mit dem automatischen Austausch von Finanzdaten (AIA) haben die Finanzbehörden ein scharfes Schwert zur BekĂ€mpfung der grenzĂŒberschreitenden Steuerhinterziehung in die Hand bekommen.
Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden
Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten RechtsanwÀlten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de
âDurch den automatischen Informationsaustausch ist es kaum noch möglich, unversteuerte EinkĂŒnfte aus Auslandskonten vor dem Fiskus zu verbergen. Noch besteht aber die Möglichkeit, eine strafbefreiende Selbstanzeige zu erstatten, und so einer Verurteilung zu entgehen oder das StrafmaĂ zu reduzierenâ, sagt Rechtsanwalt Michael Staudenmayer, Fachanwalt fĂŒr Steuerrecht aus Stuttgart.
Zum 30. September 2017 hat erstmals der automatische Informationsaustausch von Finanzdaten zwischen Deutschland und 49 Staaten stattgefunden. Hier haben sich schon LĂ€nder wie Liechtenstein oder Luxemburg beteiligt. Im September diesen Jahres werden noch einmal mehr als 50 Staaten an dem Informationsaustausch teilnehmen. Dann sind auch weitere ehemalige Steueroasen wie Ăsterreich oder die Schweiz dabei. Im September 2018 werden die Daten fĂŒr den Besteuerungszeitraum 2017 ausgetauscht. Gemeldet werden beim AIA u.a. Name und Anschrift des Kontoinhabers, Steueridentifikationsnummer, Kontonummer, EinkĂŒnfte und Kontostand.
Beim ersten Informationsaustausch im September 2017 wurden von den auslĂ€ndischen Behörden 1,5 Millionen DatensĂ€tze nach Deutschland ĂŒbermittelt. Nach Angaben der Bundesregierung ist in den DatensĂ€tzen ein Volumen von EinkĂŒnften in Höhe von 58 Milliarden Euro und von KontostĂ€nden in Höhe von 85 Milliarden Euro enthalten. Diese Daten sind zwar nicht die Bemessungsgrundlage fĂŒr die Besteuerung in Deutschland, allerdings liefern sie einen Anhaltspunkt fĂŒr die Veranlagung von KapitalertrĂ€gen aus dem Ausland und werden Ausgangspunkt fĂŒr weitere PrĂŒfungen sein. Mit der Auswertung der Daten werden die Landesbehörden voraussichtlich im Jahr 2020 beginnen.
Da sich in diesem Jahr die Zahl der am Informationsaustausch teilnehmenden Staaten ungefĂ€hr verdoppelt, werden noch einmal ungeheure Datenmengen hinzukommen, die den Finanzbehörden wertvolle Tipps zu unversteuerten EinkĂŒnften auf Auslandskonten liefern können. Das Entdeckungsrisiko ist fĂŒr SteuersĂŒnder mit Schwarzgeld im Ausland enorm gestiegen.
Damit eine Selbstanzeige strafbefreiend wirkt, muss sie vollstĂ€ndig sein und rechtzeitig gestellt werden. Hierzu mĂŒssen insbesondere die SteuererklĂ€rungen fĂŒr die betroffenen ZeitrĂ€ume neu erstellt werden, und die Steuerhinterziehung darf noch nicht durch die Behörden entdeckt worden sein. âDie Tatentdeckung ist ein sog. Sperrgrund fĂŒr die Selbstanzeige. Strittig ist, ob schon die Ăbermittlung der Daten als Zeitpunkt der Tatentdeckung gesehen werden kann, oder ob die Steuerhinterziehung erst durch die Auswertung der Daten entdeckt wird. Daher sollte auf Nummer sicher gegangen werden und mit der Selbstanzeige nicht mehr lĂ€nger zugewartet werden.â, so Rechtsanwalt Staudenmayer.
Da sich u.a. Ăsterreich und die Schweiz erst in diesem Jahr erstmalig am AIA beteiligen, kann hier die Selbstanzeige in jedem Fall noch rechtzeitig gestellt werden, wenn jetzt gehandelt wird. âSelbst wenn die Steuerhinterziehung schon als entdeckt gilt, kann sich die Selbstanzeige wie ein GestĂ€ndnis immer noch strafmildernd auswirkenâ, erklĂ€rt Rechtsanwalt Staudenmayer.
https://www.ra-staudenmayer.de/t%C3%A4tigkeitsschwerpunkte/steuerrecht