Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was muss man tun?

Teilen Sie dies über:

Wird auch nur ein kleiner Stein von der Straße aufgewirbelt, kann dadurch bereits ein immenser Schaden entstehen. Im Bereich der Glasschäden zählt der Steinschlag zu den häufigsten Auslösern. Viele Autofahrer wissen allerdings gar nicht, was sie bei einem Steinschlag zu tun haben.  In dieser Situation ist es äußerst wichtig, dass der Schaden kurzfristig von einem Fachbetrieb überprüft und behoben wird.

Wird die Beschädigung nicht schnellstmöglich repariert, erhöht sich das Risiko, dass es zu einer Ausdehnung des Schadens kommt. Für den Notfall bieten Anbieter wie beispielsweise BS Autoglas in Frankfurt eine kostenlose Erstberatung an.

Steinschlag – Das ist zu tun

Nachdem es zu einem Steinschlag gekommen ist, ist es also äußerst wichtig, schnell zu handeln. Wird ein solcher Schaden bemerkt, muss die betroffene Stelle im ersten Schritt gegen Schmutz und Wasser abgesichert werden.

Dafür muss die Schadenstelle vorsichtig gesäubert und getrocknet werden. Dann wird auf der Stelle ein herkömmlicher, wasserfester Klebefilm befestigt. Es sollte schnellstmöglich ein Termin in der Werkstatt vereinbart werden, damit der Steinschlag überprüft und behoben werden kann. Falls die komplette Scheibe aufgrund des Steinschlags ausgetauscht werden muss, ist es ebenfalls nötig, eine neue Feinstaubplakette beim TÜV zu erwerben.

Es ist überaus wichtig, dass weder Feuchtigkeit noch Schmutz in der Zweit zwischen der Entstehung und der Reparatur in die Risse und Sprünge auf der Scheibe eintreten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich der Schaden vergrößert und eine Reparatur dadurch nicht mehr möglich ist.

Wurde durch den Steinschlag ein größerer Schaden verursacht, ist es unumgänglich, dass dieser sofort behoben wird. So kann es eventuell vermieden werden, dass die komplette Scheibe gewechselt werden muss.

Steinschlag selbst ausbessern – Keine gute Idee

Es sollte in keinem Fall versucht werden, den Steinschlag in Eigenregie auszubessern. Der Handel bietet zu diesem Zweck zwar spezielle Reparatur-Sets an, allerdings ist dafür sowohl ein gewisses Fachwissen nötig als auch Spezialwerkzeug, über das Laien in der Regel nicht verfügen.

Nicht selten führen falsche Handgriffe bei der Eigenreparatur eines Steinschlages dazu, dass der Schaden noch größer wird. Daher sollten alle Schäden auf der Scheibe immer nur von einem Fachbetrieb behoben werden.

Scheibe austauschen oder reparieren?

Die Stelle und die Größe des Steinschlages entscheiden im Einzelfall darüber, ob die Scheibe vollständig ausgetauscht werden muss. Ein Urteil darüber kann allerdings nur ein Fachbetrieb fällen.

Es gibt spezielle Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit eine Reparatur der Scheibe möglich ist. Der Schaden darf sich dafür nicht im Fahrersichtfeld befinden, welches einen senkrechten Streifen mit einer Breite von circa 30 Zentimetern von der Mitte des Lenkrades ausmacht. Oben und unten wird das Sichtfeld durch die sich bewegenden Scheibenwischer begrenzt.

Außerdem müssen mindestens zehn Zentimeter Abstand zum Rand der Scheibe gegeben sein. Ist dieser Abstand kleiner, ist das Risiko für ein Reißen der Windschutzscheibe wesentlich höher. Auch darf der Schaden nicht größer als eine 2-Euro-Münze sein.

Befindet sich der Schaden auf der äußeren Scheibe des Fahrzeuges, ist die Chance für eine Reparatur gegeben. Die Windschutzscheibe besteht in der Regel aus einem Verbundglas, das aus unterschiedlichen Schichten besteht, zwischen denen eine durchsichtige Kunststofffolie liegt. Eine Reparatur ist nur möglich, wenn lediglich die äußere der beiden Schichten von dem Steinschlag betroffen ist.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.