Viele Sportfans lieben es, zu versuchen, Spielergebnisse vorherzusagen. Abgesehen davon, dass es sich hierbei um ein wichtiges Statement für den Support der jeweiligen Lieblingsmannschaft handeln kann, ist mit jedem Tipp natürlich auch ein gewisses Gewinnpotenzial verbunden.
Natürlich wäre es jedoch falsch, per se davon auszugehen, dass Sportwetten die Haushaltskasse füllen. Am Ende entscheidet immer noch das Glück darüber, ob sich die eigene Prognose bewahrheitet.
Wer jedoch sicherstellen möchte, dass einem seriösen Ablauf – unabhängig vom Spielergebnis – nichts im Wege steht, sollte sich in jedem Fall für einen verlässlichen Anbieter entscheiden. Mittlerweile gibt es viele Plattformen, die es geschafft haben, sich einen Namen zu machen. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, worauf Interessenten, die vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben einen Tipp abgeben möchten, achten sollten.
Lizenz und Regulierung als wichtige Faktoren
Egal, ob sich die Fans auf der Suche nach einem Wettanbieter ohne Wettsteuer oder nach einer anderen Plattform befinden: Die wichtigste Frage lautet „Kann der Anbieter eine gültige (!) Lizenz vorweisen?“
In Deutschland ist es (seit dem Abschluss des Glücksspielvertrages im Jahr 2021) Pflicht, eine solche Lizenz vorweisen zu können. Besagte Lizenz wird durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder vergeben. Sie soll sicherstellen, dass hohe Anforderungen in Bezug auf die Bereiche Datenschutz, Suchtprävention und finanzielle Transparenz eingehalten werden.
Datenschutz und -sicherheit als weitere wichtige Faktoren
Wer im Internet unterwegs ist, sollte seine Daten schützen. Hier hat sich im Laufe der letzten Jahre viel verändert. Genau das hat dafür gesorgt, dass unter anderem nicht nur viele Unternehmen ihre IT-Landschaft anpassen, sondern auch Privatpersonen umdenken müssen.
Ziel ist es seine persönlichen Daten zu schützen – und zwar von der Registrierung bis zur Auszahlung von etwaigen Gewinnen.
Details, die in diesem Zusammenhang besonders relevant werden, sind unter anderem…:
- eine SSL-Verschlüsselung
- eine transparente und vollständige Datenschutzerklärung
- eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Oft hilft es in diesem Zusammenhang (zusätzlich zu den genannten Punkten), auch ein wenig auf sein Bauchgefühl zu hören. Vor allem, wenn eine Seite „irgendwie alt“ wirkt, kann es sinnvoll sein, sich lieber für einen anderen Anbieter zu entscheiden. Seriöse Plattformen sorgen dafür, dass ihre Darstellungen „up to date“ sind.
Leicht nachvollziehbare Zahlungsmethoden als weiteres Qualitätsmerkmal
Viele seriöse Anbieter setzen mittlerweile auf transparente und moderne Zahlungsmethoden. Hier bieten sie ihren Kunden unter anderem die Möglichkeit, sich zwischen unterschiedlichen Optionen zu entscheiden. Banküberweisungen, Zahlungen per Kreditkarte, PayPal und Ähnliches gehören fast schon zum Standard.
Parallel dazu ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine versteckten Gebühren lauern, die Auszahlung der Gewinne binnen weniger Werktage vorgenommen wird und dass die Bedingungen rund um Boni, Mindesteinsätze und Co. klar kommuniziert werden.
Auch interessant: Viele seriöse Anbieter legen Wert auf transparente Wettquoten
Wie „lukrativ“ eine Sportwette am Ende sein kann, ist immer auch von den jeweiligen Wettquoten abhängig. Diese sollten fair und transparent gestaltet sein.
Oder anders: Sportwetten-Fans sollten in Erfahrung bringen können…:
- wie sich die Quoten jeweils zusammensetzen bzw. wie sie zustande kommen
- welche Wettarten generell angeboten werden
- wie Auswertungen (und Auszahlungen) erfolgen.
In den AGB sind die meisten Antworten im Idealfall vermerkt. Wer etwas nicht findet bzw. eine Rückfrage hat, sollte sich an einen (im Idealfall gut erreichbaren) Kundenservice wenden können. Apropos…
Ein Support-Team als weiteres Qualitätsmerkmal
Egal, ob es darum geht, in der „Fußballhauptstadt Hamburg“ oder in einer anderen Region Deutschlands auf den Ausgang eines Spiels zu wetten: Hin und wieder können Rückfragen auftauchen. Umso besser, wenn Kunden wissen, an wen sie sich im Zweifel wenden können.
Ob hierbei dann:
- ein Live Chat
- eine Hotline
- E-Mail Kontakt
angeboten wird, ist immer von der jeweiligen Plattform abhängig. Es geht jedoch nicht nur darum, einen Anbieter mit möglichst vielen Kontaktoptionen zu wählen. Wichtig ist es natürlich auch, in Erfahrung zu bringen, wie besagter Anbieter dann auf eventuelle Anfragen reagiert. Schnelle Reaktionszeiten und freundliche, kompetente Antworten können hier viel wert sein.
Die Sache mit dem Spielerschutz
Sportwetten können Spaß machen, aber auch zur Gefahr werden. Und genau hierauf sollten seriöse Anbieter aufmerksam machen. Das bedeutet unter anderem, dass sie Spieler auf keinen Fall zu riskantem Verhalten ermutigen, sondern vielmehr auf Limits und Selbstkontrolle verweisen sollen.
Wichtige Details, die in diesem Zusammenhang relevant werden können, sind unter anderem:
- Die Möglichkeit, sich selbst zu sperren
- Tools für Einzahlungs- und Verlustgrenzen
- Informationen zur Prävention von Spielsucht.
Auf diese Weise zeigt der jeweilige Anbieter, dass er dazu bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
Quelle: Foto von jarmoluk