Sparkasse Junior Depot München: Unsere Erfahrungen & Tests 2025

Teilen Sie dies über:

Sparkasse Junior Depot München: Logo

Das Sparkasse Junior Depot München wird von vielen Eltern, Großeltern und Angehörigen genutzt, um schon früh für den Nachwuchs vorzusorgen. Es ermöglicht den Zugang zu Wertpapieren wie ETFs, Fonds oder Aktien und soll langfristig dabei helfen, Vermögen für die Zukunft des Kindes aufzubauen. Die Kombination aus regionaler Sparkasse, Online Banking und den Angeboten der DekaBank macht das Kinderdepot zu einem häufig nachgefragten Produkt in Bayern. Unsere Analyse zeigt: Das Depot bietet solide Chancen, birgt aber auch Risiken, die Eltern kennen sollten.

 

Im Test haben wir Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit sowie Erfahrungen anderer Kunden genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Das Sparkasse Junior Depot München erreicht einen Verbraucherschutz TV-Score von 3,8 von 5,0 Punkten. Besonders positiv sind die große Auswahl an Wertpapier-Sparplänen und die persönliche Beratung in der Filiale. Einschränkungen ergeben sich durch teilweise höhere Gebühren und den verpflichtenden Depotübertrag an das Kind mit 18 Jahren.

 

Transparenz-Hinweis: Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig. Wir haben Informationen von der offiziellen Website der Sparkasse, Erfahrungsberichte von Kunden sowie externe Quellen wie Fachartikel und Foren ausgewertet. Eigene Tests und eine systematische Community-Analyse sind ebenfalls in die Bewertung eingeflossen.

 

Übersicht: Sparkasse Junior Depot München im Test

Um dir einen schnellen Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Punkte des Junior Depots in einer kompakten Tabelle zusammengefasst. So erkennst du auf einen Blick, welche Vorteile die Geldanlage bei der Sparkasse bietet, wo die Schwächen liegen und für wen es geeignet ist.

 

Kategorie Details
Verbraucherschutz TV-Score (3,8 von 5,0)
Vorteile Breites Angebot an Fonds, ETFs und Investmentfonds (DekaBank), persönliche Beratung in der Filiale, gute Einbindung ins Online Banking
Nachteile Depotführung teils mit Gebühren, eingeschränkte Auswahl außerhalb von Deka-Fonds, Zugriff des Kindes ab 18 Jahren verpflichtend
Empfohlen für Eltern, Großeltern und Anlegerinnen, die klassische Bankberatung schätzen und mit regelmäßigen Sparraten für Kinder sparen möchten
Zur Website Sparkasse Junior Depot München

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

Sparkasse Junior Depot
Quelle: sparkasse.de

Kontoeröffnung und erster Eindruck

 

Die Eröffnung des Junior Depots erfolgt klassisch über die Filiale oder online. Eltern oder Großeltern können das Wertpapierdepot für ihr Kind anlegen, benötigen dafür Ausweisdokumente und die Geburtsurkunde des Kindes. Positiv fällt die persönliche Begleitung durch eine Beraterin oder ihren Berater auf, da viele Fragen direkt beantwortet werden können. Im Vergleich zu reinen Online-Brokern wirkt der Prozess aber etwas zeitaufwändiger.

Nutzung im Alltag

 

Nach der Eröffnung lässt sich das Depot komfortabel über das Online Banking verwalten. Eltern haben Zugriff auf Sparpläne, können ETFs, Fonds oder Aktien auswählen und die Geldanlage transparent verfolgen. Die Integration ins Sparkassen-Portal ist ein Vorteil, allerdings ist die Produktauswahl durch den Fokus auf die DekaBank eingeschränkt.

Teil-Score: 4,0 von 5,0 Punkten

Preis-Leistungs-Verhältnis

Sparkasse Junior Depot: ETF Sparpläne
Quelle: sparkasse.de

Kostenstruktur und Gebühren

 

Beim Sparkasse Junior Depot München fallen je nach Sparkasse unterschiedliche Gebühren an. Teilweise ist die Depotführung kostenfrei, teils werden jährliche Pauschalen verlangt. Hinzu kommen Ordergebühren und Ausgabeaufschläge, besonders bei den Deka-Fonds. Diese sind im Vergleich zu günstigen ETFs (Exchange Traded Funds) teurer.

Bewertung der Leistung

 

Positiv: Einstieg bereits mit kleinen Sparraten ab 25 Euro, ideal auch für Geldgeschenke von Großeltern. Negativ: Die Kostenstruktur ist weniger transparent als bei günstigen Anbietern wie Trade Republic oder Scalable Capital. Wer Wert auf Beratung legt, akzeptiert höhere Gebühren – für reine ETF-Sparer lohnt sich oft ein Broker mit klarer Gebührenstruktur mehr.

Teil-Score: 3,5 von 5,0 Punkten

Kundenservice & Support

Sparkasse Junior Depot: Kontakt zum S Broker
Quelle: sparkasse.de

Persönliche Beratung vor Ort

 

Ein Vorteil ist die Beratung durch eine Sparkassen-Beraterin oder einen Berater. Fragen zu Anlagestrategien, Anlageklassen oder der Kombination aus Fonds und ETFs können persönlich besprochen werden.

Telefon- und Online-Support

 

Ergänzend gibt es telefonischen Kundenservice und Hilfestellung im Online Banking. Nutzer bemängeln jedoch längere Wartezeiten oder standardisierte Antworten. Die Beratungsqualität hängt stark von der jeweiligen Filiale ab.

Teil-Score: 3,8 von 5,0 Punkten

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit

Regulierung und Einlagensicherung

 

Das Dekabank Depot wird in Zusammenarbeit mit der regionalen Sparkasse geführt. Es gilt die gesetzliche Einlagensicherung und zusätzliche Sicherungssysteme des Sparkassenverbands.

Datenschutz und Risiken

 

Die Nutzung über das Online Banking ist durch Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Eltern sollten jedoch beachten: Sicher ist das Depot – die Risiken der Aktienmärkte (Schwankungen, Verluste) bleiben bestehen.

Teil-Score: 4,2 von 5,0 Punkten

Community-Check: Was sagen andere Nutzer?

Positive Erfahrungen

 

Viele Eltern loben die Kombination aus Beratung, Fondsangebot und Online Banking. Auch kleine Sparbeträge ab 20 Euro monatlich kommen gut an.

Kritikpunkte

 

Kritisiert werden die hohen Kosten bei Deka-Fonds und die eingeschränkte Produktpalette außerhalb der DekaBank. Zudem sehen manche Eltern Risiken darin, dass das Vermögen automatisch mit 18 Jahren auf das Kind übergeht und bei BAföG angerechnet werden kann.

Teil-Score: 3,6 von 5,0 Punkten

Für wen ist das Sparkasse Junior Depot München geeignet (und für wen nicht)?

Geeignet für

 

Ideal für Eltern und Großeltern, die klassische Bankberatung schätzen, regelmäßig sparen und einen übersichtlichen Einstieg in die Geldanlage mit Wertpapieren suchen.

Nicht geeignet

 

Weniger passend für kostenbewusste Anleger, die reine ETFs bevorzugen oder eine breite Auswahl an Handelsplätzenwollen. Auch wer flexibel über den Zugriff des Kindes entscheiden möchte, findet bessere Alternativen bei modernen Brokern.

Teil-Score: 3,7 von 5,0 Punkten

Häufig gestellte Fragen zum Sparkasse Junior Depot München

Was kostet das Junior Depot?

Gebühren variieren je nach Sparkasse. Teils kostenlos, teils mit Pauschale. Zusätzlich fallen Order- und Fondsgebühren an.

Wie eröffne ich ein Junior Depot?

Meist über die Filiale mit Ausweis, Geburtsurkunde und Eltern als gesetzliche Vertreter.

Gibt es ETF-Sparpläne?

Ja, aber die Auswahl ist im Vergleich zu großen Online-Brokern eingeschränkt.

Welche Alternativen gibt es?

Online-Broker wie Trade Republic, Scalable Capital oder Finanzen.net Zero bieten günstigere ETFs und breitere Handelsplätze.

Ist das Depot sicher?

Ja, durch Sparkassen- und DekaBank-Sicherungssysteme.

Welche steuerlichen Aspekte gibt es?

Erträge gehören dem Kind. Freibeträge sollten genutzt werden. Achtung: Vermögen wird bei BAföG berücksichtigt.

 

Fazit: Sparkasse Junior Depot München im Test

Das Sparkasse Junior Depot München ist eine etablierte Möglichkeit zur Geldanlage für Kinder. Es kombiniert Sicherheit, persönliche Beratung und Online Banking mit der Fondspalette der DekaBank.

 

Schwächen zeigen sich bei den Kosten, der eingeschränkten ETF-Auswahl und der automatischen Übertragung an das Kind mit 18 Jahren. Für Eltern, die Beratung und Seriosität suchen, bleibt es dennoch eine verlässliche Option. Wer primär auf günstige ETFs setzt, findet bei modernen Online-Brokern bessere Konditionen.

Verbraucherschutz TV-Score

 

Benutzerfreundlichkeit: 4,0 / 5,0

 

Preis-Leistung: 3,5 / 5,0

 

Kundenservice: 3,8 / 5,0

 

Sicherheit: 4,2 / 5,0

 

Community: 3,6 / 5,0

 

Gesamt: 3,8 von 5,0 Punkten (Gut)

Empfehlenswert für Eltern und Großeltern mit Beratungswunsch – weniger für kostenbewusste Anleger.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein