Sony Playstation: Hacker klauen 75 Millionen Adressen

Teilen Sie dies über:

Experten bezeichnen es schon jetzt als größten Datenklau der Geschichte: Das Sony „Playstation-Netzwerk“ wurde von Hackern ausgespäht. Insgesamt sollen von über 75 Millionen Netzwerkmitgliedern die persönlichen Daten abgegriffen worden sein. Darunter Passwörter, Adressen, emails etc. Wahrscheinlich wurden auch Millionen von Kreditkarten-Daten illegal abgespeichert. Sony hat das Playstation-Portal und eine Music-Plattform vorerst vom Netz genommen.

Community-Mitglieder sollten darauf achten, dass ihre bei Sony benutzten Benutzernamen/Passworte nicht für weitere Dienste verwendet werden und dies ansonsten schnell ändern, denn es steht zu befürchten, dass die Hacker versuchen werden, mit den Zugangsdaten auch andere Profile der Bestohlenen zu entern.

Nach Medienberichten arbeitet Sony auch in Zusammenarbeit mit den Kreditkartenunternehmen an möglichen Lösungen. Das Netzwerk wurde von den Playstation-Besitzern dazu genutzt, online zu spielen, Mehrwert-Dienste in Anspruch zu nehmen und mit anderen Spielern zu kommunizieren.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.