SMS TAN nicht 100 % sicher

Teilen Sie dies über:

Unsicheres SMS TAN

Das Amtsgericht Langen hat eine Klage eines Bankkunden gegen einen Kreditkartenanbieter auf eine eher unerwartete Weise entschieden. Mehrfach waren Beiträge von der Kreditkarte des Klägers abgebucht worden. Er verlangte die Erstattung der durch unautorisierte Freigaben entstandenen Verluste, während die Bank auf den ordnungsgemäßen Ablauf des SMS-TAN-Verfahrens pochte und geradezu ausschließen wollte, dass bei diesem vermeintlich sicheren Verfahren es zu nicht autorisierten Abbuchungen kommen könne.

Das Urteil ist insofern interessant, als dass sich das Gericht gar nicht damit befasste, ob der Kunde die Abbuchungen autorisiert hatte oder eine unautorisierte Abbuchung hätte vermeiden können, sondern ausschließlich damit, ob das veraltete SMS-TAN-Verfahren als „absolut sicher“ bezeichnet werden kann, verbunden mit der Frage, warum es neue Methoden gibt, die angeblich noch sicherer sind.

Da die Behauptung, dass SMS-TAN 100 % sicher sei, von der Bank nicht bewiesen werden konnte in Abgrenzung zu aktuelleren Methoden, wurde sie zur Erstattung der Kosten verurteilt. Wenn das Verfahren nicht sicher sei, könne es durchaus zutreffen, dass es zu nicht autorisierten Abbuchungen kommen könne.

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.