Shopify ist ein Shop-System, welches seinen Kunden eine All-in-One Lösung bietet. Über 1.700.000 Unternehmen weltweit nutzen Shopify für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Bislang war Shopify auf dem deutschen Markt weniger bekannt, was sich künftig ändern könnte. Ein Online-Shop kann über Shopify von Kunden selbst erstellt und eingerichtet werden oder durch Unterstützung eines Shopify Partners. Dabei bleibt die Frage, wie sehr sich Shopify für die Erstellung und Verwaltung eines Online-Shops eignet.
Shopify bietet Optionen für jede Art von Unternehmen
Das Unternehmen Shopify spricht generell kleine- und mittelständische Unternehmen an. Ebenso geeignet ist Shopify für Startups, die ihren ersten Webshop eröffnen möchten. Für bestehende Unternehmen bietet es sich an, mehrere Mitarbeiterzugänge zu buchen, um sich optimal um den bestehenden Kundenstamm kümmern zu können. Aber auch Großunternehmen mit einem großen Kundenstamm können Shopify nutzen und von der All-in-One Lösung profitieren.
Je nach Größe des Unternehmens und Kundenstamms können verschiedene monatliche Optionen gebucht werden. Für kleinere Online-Shops bietet es sich an, ein kleineres monatliches Paket zu günstigerem Preis zu buchen, wohingegen ein größeres Unternehmen das monatlich gebuchte Paket erhöhen kann.
Bekannte Unternehmen, die Shopify nutzen, sind unter anderem, Freeletics, Babbel für Unternehmen, Fitbit, Red Bull GmbH, Gymshark und Sephora. Neben diesen Unternehmen nutzen noch viele Weitere den Anbieter Shopify für ihren Online-Shop. Daran lässt sich auch erkennen, dass Shopify, obwohl grundsätzlich kleine- und mittelständische Unternehmen angesprochen werden, sich das Shop-System auch für Großunternehmen eignet. Anzumerken ist zudem, dass Unternehmen aus verschiedenen Branchen Shopify nutzen können.
Shopify kann von überall aus bedient werden
Shopify ist eines der vielen Shop-Systeme, die für den Aufbau und das Betreiben eines Online-Shops verwendet werden können. Dabei funktioniert Shopify als Cloud-Software über einen Webserver. Es ist daher möglich, sich von überall aus in seinen Shopify-Account einzuloggen. Über den Browser oder über das Smartphone kann der komplette Shop verwaltet werden. Gegen eine monatliche Gebühr muss man sich nicht um den technischen Betrieb des Online-Shops kümmern und kann diesen problemlos von überall aus bedienen.
Shopify bietet viele Themes die bereits für die Nutzung über mobile Endgeräte angepasst wurden
Bei der Frage, ob sich Shopify für die Erstellung eines Online-Shops eignet, sollte sich mit der Frage der Einrichtungsmöglichkeiten auseinandergesetzt werden. Die Einrichtung ist generell einfach und meist intuitiv. Besonders wichtig für das Auftreten des Online-Shops sind das Layout und Design. Neben einigen kostenfreien Themes, werden Hunderte weitere gegen ein Entgelt angeboten. Die Kosten können stark variieren. Ein Pluspunkt ist, dass die meisten Themes unverbindlich getestet werden können, bevor man diese kaufen muss. Der Shopify Editor ermöglicht es zudem, per Drag and Drop einzelne Abschnitte anzupassen.
Wichtig ist zudem, dass ein responsives Design vorhanden ist. Viele Personen gehen über ihr Tablet oder Smartphone ins Internet. Daher sollte ein responsives Design für jeden Webshop vorhanden sein. Alle Themes, die bei Shopify vorhanden sind, wurden bereits für die mobilen Endgeräte optimiert und der Online-Shop kann problemlos über Smartphones oder Tablets bedient werden. Nutzer von Shopify, können folglich ein Theme auswählen und dieses universell verwenden.
Entscheidet sich ein Unternehmen für die Nutzung des Shop-Systems Shopify, kann es empfehlenswert sein, den Online-Shop mithilfe eines Shopify Partner einzurichten. Grundsätzlich kann der Shop selbst eingerichtet werden, jedoch kann dies zeitintensiv sein, weshalb sich die professionelle Unterstützung lohnen kann.