Thema Schadensersatz Jameda Bewertung: Viele Ärzte, aber auch Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sehen sich durch Einträge im Bewertungsportal Jameda in höchst gefährlicher Weise in ihrem guten Ruf geschädigt. Insbesondere dann, wenn kleine Praxiseinheiten außerhalb der großen urbanen Zentren selbst kein eigenes Marketing betreiben, in der Übersichtlichkeit der Region schnell identifiziert werden können und solchen Angriffen auf den Ruf hilflos ausgeliefert sind. Eine einzige schlechte Bewertung sorgt nämlich dafür, dass bei der Googlesuche nach „Psychotherapeut+Ortsname“ sofort der Jameda-Eintrag an erster Stelle im Suchergebnis angezeigt wird. Dadurch entsteht ein großer und unüberschaubarer Imageschaden. Betroffene leiden unter vielfach ungerechtfertigten Vorwürfen. In besonderen Fällen führt die Rufschädigung sogar zur Praxisaufgabe, da insbesondere die betroffenen kleinen Einheiten mit der Massivität der Bewertungsfolgen nicht umgehen können und an körperliche und ökonomische Grenzen stoßen.
Wie bereits eingangs erwähnt leiden Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen besonders unter solchen bewusst herbeigeführten Angriffen unzufriedener Patienten. Allerdings ist deren Unzufriedenheit oft auch selbst wiederum krankheitsbedingt. Wenn Krankheitseinsichten fehlen oder Krankheiten auf therapeutischem Weg nicht zu heilen sind, dann bricht sich Unzufriedenheit Bahn in einer Form, die Ventile braucht. Ein solches Ventil ist in modernen Zeiten das Absetzen einer schlechten Bewertung.
Jameda selbst fehlt das Knowhow und auch das System, solche krankheitsindizierten Rachebewertungen zu erkennen und deren Veröffentlichung auszuschließen. Was Jameda aber sehr wohl kann, ist die Folgen einer solchen Bewertung abzuschätzen und in solchen Verdachtsfällen ganz besonders sorgfältig mit Bewertungen und den Reaktionen darauf umzugehen.
Das geschieht aber nicht und betroffene Psychotherapeuten und Psychoterapeutinnen müssen einen regelrechten Kampf ausführen, um die Löschung eines Beitrages zu erreichen. Wer glaubt, dass gleichzeitig die Löschung eines Suchmaschinenergebnisses vorgenommen wird, der Überschätzt den Sorgsamkeitsanspruch von Jameda und dessen achtsamen Umgang mit berechtigten Löschungsanträgen. Oft ist das Suchergebnis noch Monate nach Löschung des Eintrags sichtbar und führt Suchergebnislisten an prominenter Stelle an.
Schadensersatz Jameda Bewertung einklagen
Betroffene Psychotherapeutinnen ud Psychotherapeuten sollten ihre Jameda Bewertung löschen lassen, und zwar von Experten, die sich sowohl auf juristischer, als auch technischer Ebene damit auskennen, denn die Verfolgung und Wahrung von Persönlichkeitsrechten muss gut dokumentiert sein, wenn man auch die wirtschaftlichen Folgen einer schlechten Bewertung z.B. durch Schadensersatz abfedern will. Experten raten, es nach einer erfolgreichen Löschung nicht bei der Dankbarkeit über eine selbstverständliche Reaktion zu belassen, sondern den Schuldigen für die Ruf- und Geschäftsschädigung ausfindig zu machen und zur Verantwortung zu ziehen. Im Fall von Rachebewertungen psychisch kranker Menschen gerät Jemeda sehr schnell in die Störerhaftung und muss entstandene Schäden ausgleichen sowie Unterlassung garantieren. Natürlich bleiben auch nach dem außergerichtlichen Streitschlichtung die Kosten einer Klage auf Jameda hängen, wenn gute Rechtsanwälte angemessenen Schadensersatz einklagen oder angemessene Vergleiche aushandeln können.
Betroffene Praxis-Verantwortliche sollten aber auch nicht vergessen, sich bereits im Vorfeld immer zu erwartender Rachebewertungen darauf vorzubereiten und z.B. durch ein permanentes Screening des Netzes Rufschädigungen schnell zu erkennen. Dazu, so Udo Schmallenberg Schmallenberg Schmallenberg von verbraucherschutz.tv, ist es wichtig, durch eine eigene Homepage die Chance zu nutzen, sich als guter und verlässlicher Dienstleister zu präsentieren.
Bitte erzählen Sie uns Ihre Geschichte zum Thema Jameda und nutzen Sie dafür unsere Kommentarfunktion.
So erreichen Rechtsanwälte die Löschung einer Jameda-Bewertung