Rollrasen für den Garten: So gelingt die Bestellung und Verlegung

Teilen Sie dies über:

Ein gepflegter Rasen gehört für viele Hausbesitzer zum idealen Bild ihres Gartens. Statt monatelang auf die Keimung ausgesäter Samen zu warten, entscheiden sich viele heute für Rollrasen. Die verlegbaren Rasenteppiche sorgen schnell für ein einheitliches, belastbares Grün – vorausgesetzt, man trifft die richtige Auswahl und beachtet einige wichtige Punkte.

Vorteile von Rollrasen auf einen Blick

Rollrasen bringt gegenüber der klassischen Aussaat einige Vorteile mit sich. Bereits kurz nach dem Verlegen entsteht eine dichte Grasfläche, die Unkraut wenig Chancen bietet. Der Boden ist schnell geschützt, die Rasenpflege gestaltet sich von Anfang an unkompliziert, und auch optisch überzeugt Rollrasen meist schon nach wenigen Tagen.

Für alle, die ihren Garten zügig und dauerhaft verschönern möchten, ist Rollrasen daher eine interessante Alternative.

Wie läuft die Bestellung von Rollrasen ab?

Wer sich für Rollrasen entscheidet, findet eine Vielzahl von spezialisierten Anbietern. Bestellt wird in der Regel direkt nach Fläche: Man misst die benötigte Quadratmeterzahl aus und gibt sie bei der Bestellung an. Häufig wird zusätzlich die Postleitzahl abgefragt, um die Lieferkonditionen oder mögliche Abholmöglichkeiten zu klären.

Ein Beispiel dafür ist der Rollrasen Shop. Hier können Käufer zwischen verschiedenen Rasenarten wählen, die Fläche und den Standort angeben und anschließend entscheiden, ob sie sich die Ware liefern lassen oder selbst abholen möchten. Die Lieferkosten sind dort bereits im Preis inbegriffen, die Selbstabholung erfolgt in der Regel an festgelegten Tagen, etwa samstags.

Welche Rasensorten stehen zur Auswahl?

Je nach Nutzung und Standortbedingungen bietet sich eine unterschiedliche Rasensorte an:

  • Premiumrasen: Dieser besonders dichte, feine Rasen eignet sich für Gärten, bei denen eine repräsentative Optik im Vordergrund steht. Er fühlt sich angenehm weich an und verleiht dem Garten eine edle Note.
  • Sport- und Spielrasen: Wer Kinder, Haustiere oder viele Gäste im Garten erwartet, greift besser zu dieser robusten Variante. Sie hält auch einer intensiveren Beanspruchung zuverlässig stand.
  • Schattenrasen: Für Flächen, die wenig direktes Sonnenlicht bekommen – etwa unter Bäumen oder an Hauswänden – ist diese Rasensorte die beste Wahl. Sie bleibt auch bei weniger Licht grün und kräftig.

Die richtige Auswahl hängt letztlich davon ab, wie stark der Rasen beansprucht wird und welche Standortbedingungen im Garten vorherrschen.

Lieferung oder Selbstabholung – was lohnt sich mehr?

Bei vielen Anbietern haben Kunden die Wahl zwischen Lieferung und Selbstabholung. Eine Anlieferung bietet sich an, wenn größere Flächen verlegt werden sollen oder kein passendes Transportfahrzeug zur Verfügung steht. Oftmals sind die Transportkosten bereits im Gesamtpreis berücksichtigt, sodass keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Wer es günstiger mag und flexibel ist, kann Rollrasen auch selbst abholen – oft an bestimmten Tagen, beispielsweise samstags. Hierbei sollte bedacht werden, dass frischer Rollrasen möglichst schnell verarbeitet werden muss, um seine Qualität zu bewahren.

Ein praktischer Hinweis: Wer sich für Selbstabholung entscheidet, sollte vorab das benötigte Ladevolumen prüfen – denn auch ein grüner Teppich braucht Platz.

Tipps für die Verlegung

Frischer Rollrasen ist empfindlich und will gut behandelt werden. Nach der Anlieferung oder Abholung sollte der Rasen möglichst innerhalb eines Tages verlegt werden. Der Untergrund muss gut vorbereitet, geebnet und von Steinen oder Wurzeln befreit sein.

Nach dem Verlegen heißt es: ordentlich wässern! In den ersten Wochen ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend, damit der Rasen gut anwächst. Belastet werden sollte die Fläche in dieser Phase nur minimal. Ein bisschen Geduld zahlt sich aus – später ist der Rasen dann umso robuster.

Rollrasen als schnelle Lösung für grüne Träume

Ob nach einem Hausbau, zur schnellen Verschönerung des Gartens oder für besonders anspruchsvolle Flächen: Rollrasen bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, in kurzer Zeit ein einheitliches, kräftiges Grün zu schaffen.

Anbieter bieten verschiedene Sorten für unterschiedliche Bedürfnisse an und ermöglichen flexible Bestell- und Lieferoptionen. Wer die wichtigsten Tipps rund um Auswahl, Bestellung und Verlegung beachtet, kann sich schon bald über ein schönes Stück Natur direkt vor der Haustür freuen – ganz ohne langes Warten.

Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/grune-rasenwiese-c-5-QE5kBYk

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.