Risiko Sammelklage Abgasskandal

Teilen Sie dies über:

Risiko Sammelklage Abgasskandal

HIER einen aktuelleren Artikel zum Thema lesen

Das Thema “ Risiko Sammelklage Abgasskandal “ befasst aktuelle betroffene Autobesitzer und Politiker gleichermaßen. Das Handelsblatt bringt es auf den Punkt. Zwar will die neue Bundesregierung das neue Musterverfahrensgesetz zur Ermöglichung von Sammelklagen im Abgasskandal noch zum 1. November 2018 einführen, aber ob das gelingt oder ob daraus nicht unter Umständen eine gigantische Verjährungsfalle wird, ist aktuell noch völlig unklar. Fakt ist: Nur eine Klage bis zum 31. Dezember 2018 setzt die Verjährung von Ansprüchen von EA189-Betroffenen gegenüber Volkswagen aus. Die Verjährung endet nämlich zum Jahresende drei Jahre nachdem im September 2015 der Vorstand des VW-Konzerns offiziell eine aktive Beteiligung im Abgasskandal zugegeben hatte. Heißt: Besitzer von AUDI, VW, Skoda oder Seat, die diesen Termin verpassen und weder selbst gerichtlich Forderungen anmelden oder sich einer zeitnah verjährungshemmend wirkenden Sammelklage anschließen, verlieren auf alle Zeiten den Anspruch an den Volkswagenkonzern.

Das Ergebnis der Musterklage muss nicht zwingend im Rahmen des heute möglichen Potentials einer individuellen Klage gegen VW ausfallen. Es ist durchaus denkbar, dass sich die Parteien auf einen Vergleich einigen, der unter den ansonsten recht einfach durchzustehenden Erstattungen liegen würde. Eine Vorgehen dagegen wäre nicht möglich. Heißt: Einigen sich die Verfahrensgegner im Musterverfahren auf einen fixen Schadensersatzanspruch, dann liegt dieser garantiert unter dem jetzt recht risikofrei durchsetzbaren Neuwert des Fahrzeugs.

Wie funktioniert die Musterklage im Abgasskandal?

Wahrscheinlich wird die Verbraucherzentrale den Part des Klägers übernehmen. Betroffene Autobesitzer können sich in ein Register eintragen lassen für eine geringe Einschreibgebühr. Der Ausgang des Verfahrens ist dann für alle registrierten Einzelfälle verbindlich.

Die vielen Unklarheiten machen das Hoffen auf die Sammelklage derzeit nicht zu einer echten Option. Es ist völlig offen, ob jeder Hersteller für sich verklagt wird und wie es aussieht, falls Autobesitzer noch Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler haben.

Mitglieder der IG Dieselskandal werden zeitnah über die Entwicklung der Sammelklage Abgasskandal informiert.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.