Autokartell – EU macht Druck – Razzia bei BMW

Teilen Sie dies über:

Razzia bei BMW

Mit einem Überraschungsbesuch in der Münchner Konzernzentrale hat die untersuchende EU-Kommission den Druck auf die Beteiligten des Autokonzerns massiv erhöht und eindrucksvoll bewiesen, dass die kartellrechtlichen Vorwürfe gegen Mercedes, BMW und Volkswagen mit den Töchtern AUDI und Porsche noch nicht zu den Akten gelegt wurden. Laut Bundeskartellamt handelt es sich bei der durchgeführten Nachprüfung um eine unangekündigte Untersuchung. Die Razzia bei BMW war im Rahmen der Aufarbeitung der kartellrechtlichen Vorwürfe gegen BMW und weitere deutsche Autobauer nach langer Zeit ein erstes Lebenszeichen der Ermittler.

Schon vor Monaten waren weitere Untersuchungen angekündigt worden. Die Daimler AG beschloss daraufhin, sich als Kronzeuge zur Verfügung zu stellen, ein Angebot, das kurz vor der Razzia bei BMW noch einmal unterstrichen und neu formuliert wurde. Während BMW bis heute jede Beteiligung an kartellrechtlichen Absprachen abstreitet, bekommen sich die VW-Töchter darüber mitunter auch schon mal öffentlich in die die Haare. So wurde jetzt bekannt, dass Porsche der Konzernschwester AUDI 200 Millionen Euro in Rechnung stellt für die Lieferung von Motoren für Cayenne und Macan, die angeblich ohne Wissen des Bestellers mit einer Software ausgerüstet worden waren, die auf dem Prüfstand Grenzwertunterschreitungen vorgaukeln sollte.

[wptabsy]
[tab icon=“fa-tags“]Schnellkontakt
[/tab]
[tab icon=“fa-tags“]Faktenchek
[/tab]

[tabcontent]Sie erreichen 24/7 einen Ansprechpartner zum Thema „Abgasskandal“ unter 0171 53 55 710
[/tabcontent]
[tabcontent]

  • Bislang gibt es noch keine offizielle Verfahrenseröffnung durch die EU
  • Betroffen von Voruntersuchungen sind Mercedes, BWM, VW, Porsche und Audi
  • Es drohen Bußgelder im 3-stelligen Millionenbereich
  • Kronzeugen gehen straffrei aus

[/tabcontent]
[/wptabsy]

Die aktuellen kartellrechtlichen Untersuchungen beziehen sich auf Absprachen der „Big Five“ im Dieselskandal, aber auch bezüglich der Bauteile und der Entwicklungen im Benziner-Bereich.
Mit der angestrebten Kronzeugenregelung könnte DAIMLER einem zu erwartenden 3-stelligen Millionenbußgeld entgehen, der „Strafe durch den Verbraucher“ aber nicht. Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung, der bereits zahlreiche Opfer im Abgasskandal vertritt: „Wenn diese Absprachen nachgewiesen werden, dann haben natürlich auch Besitzer von Mercedes-Dieseln Anspruch auf Ersatz des merkantilen Schadens, der durch den gemeinsam zu verantwortenden Dieselskandal entstanden ist. Bei neueren Modellen steigt auch die Chance, einen Rückgabeanspruch gegenüber dem Händler durchzusetzen.“

[wptabsy]
[tab icon=“fa-tags“]Was sagt BMW?
[/tab]
[tab icon=“fa-tags“]Folgen für Verbraucher
[/tab]
[tab icon=“fa-tags“]Tipps
[/tab]
[tabcontent]Aus der BMW-Konzernzentrale ist zu erfahren, dass es keinerlei Untersuchungen in Bezug auf Abgasmanipulationen gäbe und dass sich die kartellrechtlichen Ermittlungen im Untersuchungsstatus befänden. Ermittlungen würden nicht automatisch bedeuten, dass das Unternehmen für irgendetwas zur Verantwortung gezogen würde.
[/tabcontent]
[tabcontent]

  • Die Gebrauchtwagenpreise für Diesel sinken weiter
  • BMW gerät zunehmend in den Strudel des Abgasskandals

[/tabcontent]

[tabcontent]

  • Auto jünger als 2 Jahre? Geben Sie Ihren Diesel beim Händler zurück
  • Auto älter als 2 Jahre? Machen Sie gegenüber dem Hersteller den Ihnen entstandenen Schaden geltend
  • Bei der Autobank finanziert? Prüfen Sie die Widerrufsbelehrungen und treten Sie vom Vertrag zurück

[/tabcontent]
[/wptabsy]

Dr. Hartung – Fachanwalt für Strafrecht aus Mönchengladbach – führt ein Info-Portal zur Betreuung und Information von Opfern des Dieselskandals und bietet hier eine kostenlose Ersteinschätzung inkl. Abfrage bei der Rechtsschutzversicherung an.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.