Wer im Internet anonym bleiben und seine Daten effektiv schützen will, kommt an einem guten VPN nicht vorbei. Einer der bekanntesten Dienste für Online-Sicherheit ist PureVPN – ein Anbieter mit über 15 Jahren Marktpräsenz, Sitz auf den Britischen Jungferninseln und weltweit über 3 Millionen Nutzern. Doch wie gut ist der Dienst wirklich?
PureVPN bietet eine solide Funktionsvielfalt, konkurrenzfähige Preise und nützliche Features wie Internet Kill Switch, AES-256-Bit-Verschlüsselung und Split Tunneling – doch in entscheidenden Bereichen wie Geschwindigkeit, Transparenz und Datenschutz gibt es Luft nach oben. Für viele Anwender reicht die Leistung aus, wer jedoch höchste Standards erwartet, sollte die Wahl gut abwägen.
Im Test punktet der VPN-Anbieter mit über 6.000 Servern in mehr als 65 Ländern, einem eigenen Passwort-Manager, Unterstützung zahlreicher Streaming-Plattformen sowie einer großzügigen 31-Tage-Geld-zurück-Garantie. Gleichzeitig zeigen Bewertungen auf Trustpilot, Reddit und in Fachportalen wie Netzwelt, dass es vereinzelt Probleme bei der Verbindung, beim Support und bei der Software-Stabilität gibt.
Unser Urteil: PureVPN ist ein vielseitiger VPN-Dienst mit internationaler Ausrichtung und attraktiven Preisen – aber nicht frei von Schwächen. Daher haben wir dem VPN-Anbieter einen verbraucherschutz.tv-Score von 4.0 / 5.0 (Gut) vergeben.
Offenlegung: Dieser Testbericht basiert auf einer umfangreichen Online-Recherche, einer systematischen Marktanalyse und der Auswertung von über 17.000 Kundenmeinungen sowie Fachmedien und Community-Foren. Alle Aussagen stützen sich auf öffentlich zugängliche Informationen, dokumentierte Nutzerbewertungen und einen direkten Angebotsvergleich mit anderen VPN-Anbietern. Wir sind unabhängig, verfolgen keine kommerziellen Interessen. Unsere Bewertung ist zu 100 % objektiv.
PureVPN auf einen Blick: Übersichtstabelle
Kategorie | Bewertung / Information |
---|---|
Gesamtbewertung | 4.0 / 5.0 |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Empfohlen für | Nutzer, die eine einfache VPN-Lösung für Streaming, Reisen und Alltags-Privatsphäre suchen |
Zur offiziellen Website | www.purevpn.de |
Die detaillierte Analyse von PureVPN

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung – Score 4.2 / 5.0
PureVPN punktet mit einer übersichtlichen App, einer breiten Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen und einer schnellen Einrichtung – auch für Einsteiger. Kleinere Unstimmigkeiten im Detail und gelegentliche Verbindungsprobleme trüben das Bild jedoch minimal.
App-Design & Plattformen

Die PureVPN-Software ist für Windows, macOS, Android, iOS, Linux und als Browser-Erweiterung (Chrome, Firefox, Edge) verfügbar. Auch Fire TV und Android TV werden unterstützt. Das Design ist modern und funktional – mit einer klar strukturierten Serverliste, gut lesbaren Symbolen und wenigen Klicks bis zur aktiven VPN-Verbindung. Im Vergleich zu anderen VPN-Diensten wirkt die Oberfläche aufgeräumt, wenn auch stellenweise technisch nüchtern.
Account-Erstellung, Login, Onboarding
Die Anmeldung erfolgt in wenigen Minuten über die Website. Positiv hervorzuheben ist die schnelle Bestellbestätigung, der direkte Zugang zur App und die Option zur 31-Tage-Geld-zurück-Garantie. Nach dem ersten Login bietet die Software ein kurzes Tutorial zum Einrichten der bevorzugten Features wie Internet Kill Switch, Split Tunneling oder Auswahl des VPN-Protokolls. Auch ohne technisches Vorwissen gelingt der Start reibungslos.
Bedienbarkeit für Einsteiger vs. Fortgeschrittene
Anfänger finden sich dank der intuitiven Menüstruktur gut zurecht – besonders im Standardmodus mit automatisch gewähltem Server. Fortgeschrittene Nutzer können gezielt Protokolle wechseln, eigene IP-Adressen anfordern oder Port-Weiterleitungen einrichten. Die Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten ist solide, aber nicht so tiefgreifend wie bei spezialisierten Anbietern wie Mullvad oder ProtonVPN. Ein kleiner Nachteil: Einige Funktionen sind nicht auf allen Plattformen gleich verfügbar – etwa beim mobilen Onboarding oder bei erweiterten Einstellungen auf macOS.
Bewertung: PureVPN bietet eine benutzerfreundliche Lösung mit breiter Geräteunterstützung, schnellem Zugang und klarer Struktur. Die App ist stabil, logisch aufgebaut und für Einsteiger geeignet – ohne Profis zu unterfordern.
Funktionsumfang & Leistung im Test – Score 3.8 / 5.0
Mit über 6.500 Servern in mehr als 70 Ländern weltweit bietet PureVPN eine solide Infrastruktur, die den meisten VPN-Anbietern auf Augenhöhe begegnet. Die Funktionsvielfalt ist groß – von Internet Kill Switch bis Dedicated IP –, allerdings gibt es beim Streaming und der Geschwindigkeit leichte Einbußen, wie auch externe Tests und Nutzerbewertungen bestätigen.
Serveranzahl und -standorte
PureVPN betreibt laut eigenen Angaben über 6.000 Server an über 88 Standorten in 71 Ländern – darunter auch Server in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit deckt der Anbieter nicht nur europäische, sondern auch asiatische und amerikanische Regionen gut ab. Auch virtuelle Standorte sind vorhanden, was die Vielfalt erhöht – jedoch gelegentlich zu falschen IP-Standortanzeigen führen kann. Nutzer haben Zugriff auf optimierte Server für Streaming, Dateifreigabe oder VoIP – mit klarer Kennzeichnung in der App.

Geschwindigkeit & Streaming-Tests
In Geschwindigkeitstests zeigte sich ein gemischtes Bild: Während Verbindungen über das WireGuard-Protokoll stabile Werte erreichen, berichten Nutzer bei OpenVPN teils von spürbaren Einbußen. Die Latenz ist im europäischen Raum akzeptabel, international kommt es aber gelegentlich zu Schwankungen.
Was das Streaming betrifft, gelingt der Zugriff auf Amazon Prime Video, Hulu, BBC iPlayer und Disney+ in den meisten Fällen. Netflix US funktionierte im Test vieler Nutzer nicht zuverlässig – entweder blockiert oder mit stark reduzierter Geschwindigkeit. Die offizielle Website bewirbt „Streaming ohne Grenzen“, was in der Realität nicht immer uneingeschränkt zutrifft. Bei speziell dafür optimierten Servern hängt die Leistung stark vom gewählten Standort und der Tageszeit ab.
Sonderfunktionen im Überblick
PureVPN bringt eine Reihe hilfreicher Features mit, die für viele Anwender wichtig sind:
- Internet Kill Switch: Trennt automatisch die Verbindung bei VPN-Ausfällen – zuverlässig in Tests.
- Split Tunneling: Verfügbar unter Windows und Android – erlaubt gezielte App-Auswahl für VPN- oder Direktzugriff.
- Dedicated IP: Gegen Aufpreis erhältlich – nützlich für Dienste, die statische IPs erfordern.
- Port Forwarding: Optional buchbar – ideal für Remote-Zugriffe oder Gaming.
- WireGuard, OpenVPN, IKEv2: Auswahl an modernen VPN-Protokollen – WireGuard bietet die besten Geschwindigkeiten.
- Multi-Hop und Obfuscation: Nicht verfügbar – bei anderen VPN-Diensten wie NordVPN oder Surfshark teils Standard.
Kritikpunkte bleiben: Nicht alle Funktionen stehen auf allen Geräten zur Verfügung, und einige Tools wie der Passwort Manager sind separat und nicht in die Haupt-App integriert.



Bewertung: PureVPN überzeugt durch breite Serverabdeckung und einen soliden Funktionsumfang – mit Pluspunkten bei Kill Switch und Protokollauswahl. Abzüge gibt es bei Streaming-Kompatibilität, inkonstanter Leistung und dem Fehlen fortgeschrittener Sicherheitsfeatures wie Multi-Hop.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Score 4.3 / 5.0
PureVPN bietet ein flexibles Abo-Modell mit drei Haupttarifen und attraktiven Langzeit-Rabatten. Während die monatliche Laufzeit preislich eher im oberen Bereich liegt, überzeugt der Anbieter mit deutlichen Preisnachlässen bei längerer Vertragsbindung, einem gestaffelten Funktionsumfang und einer 31-Tage-Geld-zurück-Garantie. Im Marktvergleich liegt PureVPN damit unter den günstigsten VPN-Diensten, sofern Nutzer sich für das 2-Jahres-Modell entscheiden.

Übersicht der Abo-Modelle
Aktuelle Preise im Überblick (Stand: Juli 2025):
Plan | Monatspreis | 2-Jahrespreis (mit Rabatt) | Enthaltene Funktionen |
---|---|---|---|
Standard | 12,36 €/Monat | 1,97 €/Monat (82 % Rabatt) | Hochgeschwindigkeits-VPN, Basisfunktionen |
Plus | 13,85 €/Monat | 2,81 €/Monat (80 % Rabatt) | + Tracker-Blocker, Passwort-Manager, Dark Web Monitoring |
Max | 18,51 €/Monat | 3,36 €/Monat (82 % Rabatt + 6 Monate gratis) | + Datenlöschung, unbegrenzte eSIM-Daten, vollständiges Feature-Paket |
Teams (jährlich) | 5,35 €/Nutzer/Monat | – | Bis zu 1.000 Konten, zentrale Verwaltung, Support für Unternehmen |
Wichtig: Die niedrigeren Preise gelten nur bei Vorauszahlung des 2-Jahres-Plans. Monatlich kündbare Abos sind im Vergleich teurer und lohnen sich nur für Kurzzeitnutzer.
Rabatte, Aktionen, Geld-zurück-Garantie
PureVPN gewährt je nach Laufzeit bis zu 82 % Rabatt auf die regulären Preise. Besonders das Max-Paket bietet im Jahresvergleich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es alle Premiumfunktionen einschließt. Zusätzlich erhalten Neukunden beim 2-Jahres-Vertrag 6 Monate gratis. Die 31-Tage-Geld-zurück-Garantie gilt für alle Pläne und wird laut Erfahrungen auf Trustpilot und Reddit zuverlässig umgesetzt – ein klarer Pluspunkt in Sachen Transparenz.
Vergleich mit der Konkurrenz
Anbieter | Monatspreis (flexibel) | 2-Jahres-Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
PureVPN | ab 12,36 €/Monat | ab 1,97 €/Monat | Umfangreiche Features, starke Rabatte, gestaffelte Funktionen |
NordVPN | ab 12,99 €/Monat | ab 3,49 €/Monat | Sehr gute Geschwindigkeit, viele Extras, SmartDNS |
Surfshark | ab 12,95 €/Monat | ab 2,29 €/Monat | Unbegrenzte Geräte, Multi-Hop, Anti-Tracking |
Mullvad | 5,00 €/Monat (fix) | Kein Rabattmodell | Datenschutzfokus, keine Registrierung, komplett anonym |
ProtonVPN | ab 9,99 €/Monat | ab 3,59 €/Monat | Sitz in der Schweiz, Open Source, starke Datenschutzrichtlinien |
PureVPN ist damit deutlich günstiger als die meisten Konkurrenten – allerdings nur bei Abschluss eines Langzeitvertrags. Wer maximale Online-Sicherheit zum kleinen Preis sucht und sich an eine längere Laufzeit binden kann, bekommt hier ein überzeugendes Angebot. Für spontane oder kurzfristige Nutzung wirken die monatlichen Preise hingegen hoch.
Bewertung: PureVPN liefert ein attraktives Gesamtpaket für preisbewusste Nutzer. Besonders bei langfristiger Bindung ist der Dienst im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig, ohne bei den Funktionen zu sparen. Positiv fallen auch die Geld-zurück-Garantie, der gestaffelte Zugang zu Zusatzfeatures und die klare Preisstruktur auf.
Kundenservice & Support – Score 3.7 / 5.0
24/7 Live-Chat: Schnell, aber nicht immer präzise

Der Live-Chat von PureVPN ist rund um die Uhr verfügbar und gilt laut Nutzern auf Trustpilot und in Subreddits wie r/PureVPNcom als schnell erreichbar – oft innerhalb weniger Minuten. Die Kommunikation erfolgt meist auf Englisch, eine deutschsprachige Unterstützung ist zwar möglich, basiert aber oft auf maschinellen Übersetzungen, was zu Verständnisproblemen führen kann.
Qualität der Antworten: Hilfreich bei Standardfragen
Während der Chat bei einfachen Anliegen wie der VPN-Einrichtung, dem Wechsel des VPN-Protokolls oder der Verbindungsprobleme hilfreich ist, berichten Nutzer von oberflächlichen oder ausweichenden Antworten bei technisch komplexeren Fragen. Auch zur praktischen Umsetzung von Funktionen im Max- oder Plus-Plan (z. B. Passwort-Manager, Datenlöschung) fehlen teils präzise Informationen.
Hilfe-Center & Tutorials: Gut, aber ausbaufähig

Der Hilfebereich auf der Website enthält eine solide Sammlung an FAQs, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme und grundlegende Erklärungen zu Themen wie VPN-Verbindung, AES-256-Bit-Verschlüsselung oder Split Tunneling. Video-Tutorials sind vorhanden, allerdings überwiegend auf Englisch – was für deutschsprachige Nutzer ein Hindernis darstellen kann.
Kein Telefonsupport, E-Mail wenig sichtbar

Eine telefonische Hotline bietet PureVPN nicht an. Zwar gibt es eine offizielle Support-Adresse (enquiry@purevpn.com), doch sie ist auf der Website eher versteckt und nicht prominent im Kundendialog integriert. Ein klassisches Ticketsystem oder eine strukturierte Fallbearbeitung via E-Mail ist nicht vorgesehen. Wer ein individuelles Problem hat, muss daher meist selbst aktiv nach der richtigen Kontaktform suchen.
Bewertung: PureVPN bietet eine gute Support-Erreichbarkeit und sinnvolle Selbsthilferessourcen. Bei Detailfragen und sprachlicher Präzision zeigt der Kundenservice aber noch Verbesserungspotenzial – ebenso bei der aktiven Kommunikation via E-Mail.
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score 4.0 / 5.0
PureVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, einem Standort ohne gesetzliche Vorratsdatenspeicherung – ein klarer Vorteil für die Privatsphäre der Nutzer. Laut eigener Datenschutzrichtlinie verfolgt der Anbieter eine No-Logs-Policy, d. h. es werden weder Aktivitäten noch echte IP-Adressen gespeichert. Frühere Kritikpunkte aus der Vergangenheit (u. a. wegen Kooperation mit Behörden) wurden inzwischen öffentlich adressiert und durch Umstrukturierungen korrigiert.
Unabhängige Audits & Zertifizierungen
Zur Stärkung der Transparenz lässt sich PureVPN regelmäßig prüfen: Zu den externen Partnern zählen KPMG (Audit der Logging-Policy) sowie Altius IT, ein auf IT-Sicherheit spezialisiertes Unternehmen aus den USA. Die Ergebnisse dieser Audits sind online einsehbar – ein wichtiges Signal für Verbraucher, die Wert auf belegbare Sicherheitsstandards legen.
VPN-Protokolle & Verschlüsselung
PureVPN unterstützt moderne VPN-Protokolle wie WireGuard, OpenVPN und IKEv2 – jeweils mit AES-256-Bit-Verschlüsselung, die auch im militärischen Bereich Anwendung findet. Nutzer können das gewünschte Protokoll manuell wählen oder automatisch vom System bestimmen lassen. Besonders WireGuard gilt als schnell und sicher – und wird aktiv empfohlen.
Notfallfunktionen & Schutzmechanismen
Für den Fall von Verbindungsabbrüchen ist ein Internet Kill Switch vorhanden, der zuverlässig aktiviert werden kann. Auch DNS-Leak-Schutz ist integriert. Beide Funktionen sind bei einem sicheren VPN-Anbieter heute Standard – und bei PureVPN solide umgesetzt. Multi-Hop-Verbindungen (doppelte Verschlüsselung) oder RAM-only-Server fehlen jedoch.
Bewertung: PureVPN überzeugt mit einem soliden Datenschutzkonzept, regelmäßigen Audits und bewährten Verschlüsselungsprotokollen. Kleinere Abzüge gibt es für fehlende High-End-Funktionen wie Multi-Hop oder RAM-Only-Server.
Community-Check: Was sagen andere Nutzer über ihre PureVPN Erfahrungen?
Um ein realistisches Bild vom Dienst PureVPN zu erhalten, haben wir hunderte aktuelle Erfahrungsberichte aus Bewertungsportalen wie Trustpilot, gutefrage.net, Reddit sowie Technik-Magazinen mit Kommentarbereich analysiert. Die Meinungen der Nutzer sind gemischt: Während viele Anwender PureVPN für den Alltag und das sichere Surfen positiv bewerten, kritisieren andere vor allem die inkonsistente Streaming-Performance, die Kommunikation beim Support und technische Details.
Positives Feedback
Zufriedene Nutzer loben vor allem den niedrigen Einstiegspreis, die übersichtliche App und die stabile Verbindung für alltägliche Anwendungen. Besonders geschätzt wird, dass der Anbieter eine große Serverauswahl bietet, sich unkompliziert auf mehreren Geräten einrichten lässt und eine verlässliche Geld-zurück-Garantie umsetzt.
Auf Trustpilot erreicht PureVPN aktuell einen starken TrustScore von 4,4 von 5 Sternen bei über 17.000 Bewertungen (Stand: Juli 2025) – ein Wert, der die insgesamt hohe Zufriedenheit vieler Nutzer widerspiegelt. Zahlreiche Kommentare betonen die gute Nutzbarkeit auch ohne technisches Vorwissen. Einige heben hervor, dass PureVPN besonders für ältere Anwender oder VPN-Einsteiger eine gute Wahl sei – ohne überfordernde Technik.

Negatives Feedback
Neben üblichen Kritikpunkten wie verzögerte Verbindungen oder kleinere Bugs fällt besonders ein wiederkehrender Punkt ins Gewicht: Auf Reddit berichten zahlreiche Nutzer von Problemen beim Zugriff auf US-Streamingdienste wie Netflix oder Hulu, selbst über speziell ausgewiesene Streaming-Server. Auch die Handhabung von Sonderfunktionen wie dedizierter IP, Portweiterleitung oder WireGuard-Protokollauswahl sei nicht immer konsistent gelöst.
Einige Nutzer bemängeln zudem die Kommunikation mit dem Support: Zwar sei der Live Chat schnell erreichbar, doch gerade bei Rückfragen zur Kündigung oder zur Umsetzung der 31-Tage-Geld-zurück-Garantie fühlten sich manche Kunden „nicht ernst genommen“ oder mussten mehrfach nachhaken.
Einordnung: Einzelfall oder wiederkehrende Probleme
Die meisten PureVPN Erfahrungen sind positiv, solange der Dienst für Alltagsnutzer eingesetzt wird – also zum Surfen, für einfache Streamingdienste oder zum Absichern öffentlicher Netzwerke. Die Technik funktioniert grundsätzlich stabil, das Software-Interface wird als intuitiv beschrieben.
Wiederkehrende Kritikpunkte wie eingeschränkte Streaming-Nutzung, unpräzise Support-Antworten und eingeschränkte Transparenz bei Sonderfunktionen lassen sich jedoch nicht als Einzelfälle abtun – sie treten in verschiedenen Kanälen über einen längeren Zeitraum hinweg auf. Besonders Nutzer mit höheren Erwartungen an Geschwindigkeit, volle Streamingfreigabe oder technische Tiefe äußern sich kritischer.
Insgesamt ist PureVPN für viele Nutzer eine praktikable VPN-Lösung, aber keine professionelle High-End-Lösung. Wer einen verlässlichen Alltagsdienst mit solider Sicherheitsbasis sucht, kann zufrieden sein – wer höchste Performance und absolute Klarheit in der Kundenkommunikation erwartet, sollte genau hinschauen.
Für wen eignet sich PureVPN – und für wen nicht?
PureVPN ist eine gute Wahl für Streaming-Fans, die unkomplizierten Zugriff auf internationale Inhalte wie Amazon Prime Video oder BBC iPlayer suchen. Auch Einsteiger, die Wert auf einfache Bedienung, günstige Tarife und grundlegende Online-Sicherheit legen, profitieren vom klar strukturierten Dienst. Wer vor allem anonym surfen, öffentliche WLANs absichern oder Ländersperren umgehen möchte, findet hier ein solides Gesamtpaket.
Weniger empfehlenswert ist PureVPN für Nutzer mit höchsten Ansprüchen an Geschwindigkeit, Transparenz und technische Tiefe. Wer regelmäßig große Datenmengen überträgt, auf konsistente Netflix-Freigabe angewiesen ist oder detaillierte Informationen zum Datenschutz sucht, könnte bei anderen VPN-Anbietern besser aufgehoben sein.
Q&A: Häufig gestellte Fragen zu PureVPN
Ist PureVPN seriös?
Ja, PureVPN ist ein etablierter Anbieter mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln und über 3 Millionen Nutzern weltweit. Die regelmäßigen Audits durch KPMG und eine transparente No-Logs-Policy sprechen für die Seriosität des Unternehmens.
Wie gut funktioniert Streaming mit PureVPN?
Streaming funktioniert mit vielen Plattformen zuverlässig – darunter Amazon Prime Video, BBC iPlayer und Hulu. Bei Netflix US berichten Nutzer jedoch immer wieder von Problemen beim Zugriff oder instabiler Geschwindigkeit.
Speichert PureVPN Nutzerdaten?
Laut eigener Aussage und extern geprüften Berichten speichert PureVPN keine Aktivitätsdaten oder IP-Adressen. Die Datenschutzrichtlinie wurde mehrfach unabhängig geprüft (z. B. durch Altius IT).
Welche Protokolle unterstützt PureVPN?
PureVPN unterstützt moderne VPN-Protokolle wie WireGuard, OpenVPN und IKEv2. Alle Verbindungen werden mit AES-256-Bit-Verschlüsselung gesichert.
Gibt es bessere Alternativen?
Für Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an Transparenz, Open-Source-Lösungen oder Multi-Hop-Funktionen könnten Anbieter wie Mullvad, ProtonVPN oder NordVPN besser geeignet sein – bei allerdings höheren Preisen.
Fazit: Unser PureVPN Testurteil 2025
PureVPN ist ein vielseitiger VPN-Dienst, der besonders durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Bedienung und die breite Serverauswahl überzeugt. Für Nutzer, die primär sicher surfen, geografische Sperren umgehen oder gelegentlich streamen möchten, bietet der Dienst eine stabile Grundlage – besonders bei Abschluss eines Langzeitabos.
Schwächen zeigt PureVPN dort, wo höchste technische Standards, absolute Streaming-Verlässlichkeit oder maximale Transparenz gefragt sind. Auch der Support bleibt bei tiefergehenden Fragen hinter den Erwartungen zurück.
Wer eine einfache, solide und preiswerte VPN-Lösung sucht, trifft mit PureVPN eine gute Wahl. Wer kompromisslose Perfektion bei Datenschutz, Geschwindigkeit oder Feature-Tiefe erwartet, sollte sich auch bei anderen Anbietern umsehen.
Verbraucherschutz.tv-Score für PureVPN:
Kategorie | Bewertung |
---|---|
Benutzerfreundlichkeit | 4.2 / 5.0 |
Funktionen & Leistung | 3.8 / 5.0 |
Preis-Leistung | 4.3 / 5.0 |
Kundenservice | 3.7 / 5.0 |
Sicherheit & Vertrauen | 4.0 / 5.0 |
Gesamtbewertung | 4.0 / 5.0 |