PROKON stellt Insolvenzantrag

Teilen Sie dies über:

PROKON hat Insolvenzantrag gestellt. Das teilte das Unternehmen am 22. Januar mit.  Die Insolvenz deutete sich seit längerem an. In einem Rundschreiben vom 10. Januar hatte Prokon an die rund 75.000 Anleger appelliert, ihre Genussrechte nicht zu kündigen, da sonst die Insolvenz drohe. Vergeblich.

95 Prozent des Genussrechtekapitals hätten bis zum Oktober im Unternehmen bleiben müssen, um die Insolvenz abzuwenden, hatte Prokon mitgeteilt. Dieses Ziel wurde allerdings deutlich verfehlt. Nun droht den Anlegern der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Auch wenn PROKON weiter mitteilte, zusammen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter um den Fortbestand des Unternehmen zu kämpfen. Welchen Preis die Anleger dafür zahlen müssten, bleibt allerdings unklar.

Die Forderungen der Anleger werden im Insolvenzverfahren nachrangig behandelt. Allerdings können sie möglicherweise Ansprüche auf Schadensersatz wegen Falschberatung oder Prospektfehlern geltend machen.

Mehr zu PROKON hier

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.