Pickel-Video – facebook versendet selbständig Videolinks

Teilen Sie dies über:

„Mein facebook-Profil versendet selbständig Videolinks“ – Hilferufe dieser Art bekommen wir in letzter Zeit öfter. verbraucherschutz.tv versucht, etwas Klarheit in das „Wie & Warum“ rund um das Pickel-Video zu bringen und zu erklären, wie man Abhilfe schaffen kann, wenn der eigene facebook-Account sich selbständig macht und unaufgefordert Videolinks versendet.

Es kann schon peinlich werden, wenn gute Freunde mit obszönen oder ekligen Videos „bedient“ werden. Es handelt sich dabei um den so genannten Videospam, der selbständig vom eigenen Facebook-Konto aus versendet wird und zwar als Benachrichtigung an andere facebook-Profile. Aktuelles Beispiel ist der „Dickste Pickel der Welt“ der aktuell vieltausendfach verteilt wird – natürlich ohne ein Zutun des Versenders.

Grundsätzlich sollte man immer dann, wenn facebook nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, das Passwort verändern, einen Virusscan durchführen und in den Facebook-Anwendungen schauen, ob sich da obskure Anwendungen eingenistet haben. Aber nicht immer hilft das. Das Versenden des Vidoelinks wird trotzdem fortgesetzt. Recherchen im Internet haben ergeben, dass facebook-User dem Übeltäter in den Browser-Addons ausfindig machen könnten. Bei Aufruf einer facebookseite wurde stets die verbindung zur Videoquelle aufgebaut. Zuständig dafür eine Youtube-Extention, die sich offensichtlich selbst installiert hatte. Mit der Deaktivierung ist dann auch Schluss mit dem Versenden des Links.

Wer viel in facebook unterwegs ist, sollte also regelmäßig die Browser-Addons checken. Im Fall des Pickel-Videos ist davon auszugehen, dass der Versand mit Handy-Abos in Verbindung steht. Wer also Kontakt zu diesem Spam hatte sollte anschließend sein Konto im Auge behalten und auf Abbuchungen überprüfen.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein