Der Verbraucherschutz hat den Online-Shop “Pammys” einer umfassenden Prüfung unterzogen. Der Anbieter, früher unter dem Namen „Pummys“ bekannt, zählt mittlerweile über 850.000 Kunden. Ziel der Prüfung war es, die Seriosität, Produktqualität, Lieferzuverlässigkeit sowie rechtliche und technische Rahmenbedingungen zu bewerten.
Anbieterprofil: Pammys.com – Online-Shop mit Sitz in Kiel
Pammys.com wird von der dieseo GmbH mit Sitz in Kiel betrieben. Das Unternehmen vertreibt vor allem bequeme Schuhe mit dicker Sohle, die unter fairen Bedingungen und vollständig vegan produziert werden. Die Marke erfreut sich insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok großer Beliebtheit.
Laut Financial Times und Statista wurde Pammys im Jahr 2025 als eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Unternehmen Europas ausgezeichnet.
Zur Platzierung im Ranking „Fastest Growing Companies Europe 2025“ →
Namensänderung von Pummys zu Pammys: Hintergrund
Im Jahr 2025 wurde das Unternehmen von der PUMA SE abgemahnt, da eine Verwechslungsgefahr zwischen „Pummys“ und „PUMA“ vermutet wurde. Infolgedessen erfolgte die Umbenennung in „Pammys“. Die Änderung wurde von der Kundschaft weitgehend positiv aufgenommen. Es handelt sich weiterhin um das gleiche Unternehmen – lediglich ein Buchstabe im Namen wurde angepasst.
Lieferverzögerungen im Sommer 2025: Ursachen und Maßnahmen
Im Sommer 2025 kam es bei Pammys.com zu deutlichen Lieferverzögerungen. Üblicherweise beträgt die Lieferzeit zwei bis fünf Werktage. Aufgrund einer stark gestiegenen Nachfrage sowie interner Produktionsengpässe verlängerten sich die Lieferzeiten jedoch vorübergehend.
Nach unseren Recherchen kommissionierte und versendete das Unternehmen bis dahin alle Bestellungen selbstständig aus einem 3.000 m² großen Lager in Kiel. Aufgrund des rasanten Wachstums stieß diese Infrastruktur an ihre Grenzen. Anfang August 2025 erfolgte daher der Umzug in ein neues, 11.000 m² großes Versandzentrum in Lensahn (Schleswig-Holstein), das auf die Abwicklung von bis zu 10.000 Bestellungen täglich ausgelegt ist. Innerhalb von zwei Wochen konnte der Rückstand vollständig aufgearbeitet werden. Seit Mitte August 2025 werden wieder Lieferzeiten von zwei bis drei Tagen eingehalten.
Das Unternehmen informierte seine Kundinnen und Kunden transparent über Social Media und per E-Mail. Die Stabilisierung der Lieferkette wird durch zahlreiche aktuelle Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot bestätigt.
Quelle zur Lagererweiterung: LN-Online
Kundenservice: Entwicklung und aktuelle Lage
In der Hochsaison kam es vermehrt zu längeren Antwortzeiten im Kundenservice. Diese Engpässe wurden nach internen Optimierungen deutlich reduziert. Der Kundenservice wird inzwischen von vielen Kundinnen und Kunden als freundlich und lösungsorientiert beschrieben.
Produktqualität: Vegan, schadstoffgeprüft und langlebig
Laut Unternehmensangaben sind alle Schuhe von Pammys zu 100 % vegan und werden unter fairen Bedingungen produziert. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher loben die Verbindung aus Komfort, Langlebigkeit und ansprechendem Design.
Pammys lässt seine Produkte regelmäßig in unabhängigen Laboren auf Schadstoffe prüfen. Unsere Redaktion hat die entsprechenden Prüfberichte und Zertifikate vom Unternehmen angefordert und erhalten.
Kooperation mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV)
Seit Juni 2025 ist Pammys offizieller Partner des Deutschen Schwimm-Verbands e. V. (DSV). Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Marktstellung und Seriosität des Unternehmens. Zahlreiche Athletinnen und Athleten äußerten sich öffentlich positiv über die Qualität und das Konzept der Marke.
Quelle zur Partnerschaft: Germanaquatics.de
Kein Dropshipping – Versand aus deutschem Lager
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern wie TEMU, SHEIN oder kleineren Online-Shops, die auf sogenanntes Dropshipping setzen (Versand direkt vom Hersteller im Ausland), betreibt Pammys ein eigenes Lager in Deutschland. Sämtliche Bestellungen werden vom Standort in Lensahn (Schleswig-Holstein) versendet. Unsere Redaktion konnte dies im Rahmen der Prüfung bestätigen.
Diese Versandweise ermöglicht eine schnellere und zuverlässige Zustellung – ein klarer Vorteil für Verbraucher.
Seriosität und rechtliche Prüfung
Pammys.com erfüllt sämtliche rechtlichen Anforderungen für einen deutschen Online-Shop:
- Vollständiges Impressum
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Datenschutzrichtlinien gemäß DSGVO
- Sichere Zahlungsmethoden (PayPal, Klarna – jeweils mit Käuferschutz)
Die Betreiberfirma, die dieseo GmbH, beschäftigt über 80 Mitarbeitende und weist eine stabile wirtschaftliche Struktur auf.
Bewertung des Verbraucherschutzes: Seriöser Anbieter mit professioneller Entwicklung
Nach eingehender Prüfung kommt der Verbraucherschutz zu dem Ergebnis, dass Pammys.com ein seriöser und empfehlenswerter Online-Shop ist. Zwar kam es in der Vergangenheit zu temporären Lieferproblemen, doch das Unternehmen hat diese durch strukturelle Maßnahmen zeitnah und nachvollziehbar gelöst.
Die geprüften Produkte überzeugten durch Qualität, faire Preise und Nachhaltigkeit. Die transparente Kommunikation in Krisenzeiten sowie das kundenorientierte Handeln sprechen zusätzlich für den Anbieter.
Fazit:
Pammys.com ist kein Fakeshop, sondern ein in Deutschland ansässiger, wirtschaftlich gefestigter Anbieter mit hohem Qualitätsanspruch. Unsere Redaktion stuft den Online-Shop als vertrauenswürdig ein. Wer dennoch Bedenken hat, sollte auf eine Zahlungsmethode mit Käuferschutz zurückgreifen.
Die wiederholt durchgeführte Prüfung zeigt: Die bisherigen Herausforderungen sind behoben. Verbraucher können heute wieder bedenkenlos bei Pammys.com einkaufen.