Wäre ich ein Adressen-Sammler, dann wäre heute ein ganz großer Tag für mich: Mit dem Betreff „unbedingt weiterleiten/kein Scherz“ habe ich heute insgesamt 5 Weiterleitungsgesuche per Mail bekommen. Eine typische Hoax-Mail von der sich alle Beteiligten 250 Euro Prämie von Microsoft erhoffen, – für jede weiter geleitete Adresse. verbraucherschutz.tv bittet: Ignorieren Sie sowas. So blöd kann doch keiner sein, dass er das wirklich glaubt er bekäme Geld von Microsoft. Wir schreien nach Datenschutz im Internet und geben unsere kompletten Adressdateien für so einen Schwachsinn her. In einer Mail waren sogar in Führungspositionen verantwortliche Polizeibeamte dabei. Ich kann es nicht fassen. Ihre Adressen verteilten u.a. eine Polizeirätin vom Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten und der Leiter der Direktion Kriminalität einer westfälischen „Großstadt“. Natürlich direkt über die offizielle Dienstadresse. Ich stelle mir gerade vor, wie ich dort eine Anzeige wegen Internetabzocke abgeben sollte….Sehr fleißig dabei auch die NRW-Finanzämter, die auch lustig ihre Dienstadressen weiterleiten. Justizvollzugsanstalten, Amtsgerichte , alle machen mit. Sogar der Direktor eines Oberlandesgerichtes – natürlich mit komplettem Briefkopf – wahrscheinlich auch während der Dienstzeit gesendet. Ebenso wie ein Mitarbeiter der Oberstaatsanwaltschaft Frankfurt.
Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden
Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de
Wer sich informieren möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax
Die oben angesprochene Mail kursiert seit Anfang 2007 im Netz.
Hier der Text:
Nehmt das Ernst!!
Normalerweise sende ich keine Nachrichten dieser Art, aber diese Nachricht kommt von einer sehr guten Freundin, meiner Freundin, diese ist Anwältin und es scheint eine interessante Möglichkeit zu sein.
Wenn Sie sagt, dass es funktioniert, dann funktioniert es auch.
Jedenfalls kann man nichts dabei verlieren.
Folgendes hat sie mir erzählt:
Ich bin Anwältin und ich kenne das Gesetz. Das ist eine Tatsache.
Täuscht euch nicht, AOL und Intel halten ihre Versprechen aus Angst, vor Gericht gebracht und mit Forderungen in Millionenhöhe konfrontiert zu werden, so wie es Pepsi Cola mit General Electric vor kurzem gemacht hat.
Liebe Freunde, haltet dies bitte nicht für einen dummen Scherz.
Bill Gates verteilt gerade sein Vermögen. Wenn ihr darauf nicht reagiert, könnte es Euch später leid tun. Windows ist noch immer das am häufigsten genutzte Programm. Microsoft und AOL experimentieren gerade mit diesem per e-Mail versandten Text (e-mail beta test) Wenn ihr diese Mail an Freunde versendet, kann und wird Microsoft zwei Wochen lang euren Spuren folgen.
Für jede Person, die diese Nachricht versendet, zahlt Microsoft 245 Euro.
Für jede Person, der ihr diese Nachricht geschickt habt und die sie weiterleitet, bezahlt Microsoft 243 Euro. Für die dritte Person, die sie erhält, bezahlt Microsoft 241 Euro.
Nach zwei Wochen wird sich Microsoft mit der Bitte um Bestätigung der Postanschrift an Euch wenden und euch einen Scheck schicken.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
Ich habe dies für Betrug gehalten, aber zwei Wochen, nachdem ich diese Mail erhalten und sie weitergeleitet hatte, bat mich Microsoft um meine Postanschrift und ich habe einen Scheck über 24800 Euro erhalten.
Ihr müsst antworten, bevor dieser Test beendet wird. Wenn jemand von euch diese Möglichkeit hat, sollte er sie nutzen. Für Bill Gates sind dies Ausgaben für eine Werbekampagne. Bitte sendet diese Nachricht so Vielen Leuten wie möglich. Ihr solltet mindestens 10000 Euro erhalten.
Wir wären ja bei der Weiterleitung dieser Mail nicht behilflich, wenn nicht auch für uns etwas dabei herausspränge.
Eine Bekannte meines Vaters hat sich vor einigen Monaten hier eingeklinkt.
Als ich sie zuletzt besucht habe, hat sie mir ihren Scheck gezeigt.
Die Summe betrug 4324,44 Euro als Gesamtleistung.
Die Tante von guten Freunden, Tante Patricia, die für Intel arbeitet, hat gerade einen Scheck über 4543,23 Euro für die Weiterleitung dieser Mail erhalten.
Wie gesagt, ich kenne das Gesetz und es stimmt, dass Intel und AOL gerade über eine Fusion verhandeln, die sie zum weltgrößten Anbieter machen würde und um sicherzustellen, dass sie das meistgenutzte Programm bleiben, führen sie diesen Test durch.
Ich beantworte diese Mail gern mit:
Danke, aber kenn ich schon. Hat mir der Vater von meinem Sohn vor 5 Wochen geschickt.
Hab die Mail natürlich sofort in meinem Dienstlichen Verteiler weitergeleitet.
(die, die mich kennen, wissen wie groß der seien kann) 🙂
Habe natürlich nicht alle erreicht.
Nur 384 intakte Adressen.
Also sollte 243€ x 384 + 245€ =93557€ mein Erlös sein.
Nun habe ich letzte Woche ein Schreiben von MS bekommen, in dem Sie sich für meine Mittarbeit bedanken und mir mitteilen, das die Höchstsumme, pro Teilnehmer auf 1000,- beschränkt ist.
Und das leider nicht in € sondern in $.
Also habe ich, auch nach einigen Gesprächen mit unserer Rechtsabteilung, nur eine Überweisung von 734,38€ erhalten.
Aber danke, trotzdem für den Tipp und entschuldige bitte das ich dich da nicht mit ins Boot geholt hatte.
Ich dachte das ist sowiso nur ein Hoax.
Lieber Gruß XYZ
So. Nur anpassen und so als Antwort senden.