Neues Punktesystem: Alkohol am Steuer

Teilen Sie dies über:

Die Null-Promille-Grenze für Verkehrsteilnehmer ist immer wieder in der Diskussion. Allerdings konnten sich die Befürworter bislang nicht durchsetzen. Wer sich noch ans Steuer setzen muss, sollte Alkohol dennoch nur mit äußerster Vorsicht und maßvoll genießen. Ein Unfall ist schnell passiert und Alkohol am Steuer wird drastisch bestraft.

„Wer einen Alkoholgehalt von 1,1 Promille im Blut hat und sich dennoch ans Steuer setzt, begeht eine Straftat“, sagt Günter Fenderl, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Nach der Umsetzung des neuen Punktesystems in Flensburg seit dem  1. Mai 2014 muss der Betroffene mit einem satten Bußgeld, dem Entzug der Fahrerlaubnis und drei Punkten in Flensburg rechnen.

Aufpassen sollten auch Verkehrsteilnehmer, die Medikamente eingenommen haben. Auch die können zu einer Einschränkung der Fahrtüchtigkeit führen. Das wird dann ähnlich bestraft wie Alkohol oder Drogen am Steuer. Zwar schützt Unwissenheit nicht vor Strafe, es kann sich aber lohnen, einen Bußgeldbescheid anzufechten. „Und auch nicht jede Messung der Alkoholkonzentration im Blut muss korrekt sein“, so Fenderl.

Mehr Informationen zum neuen Punktesystem  im Fahreignungsregister, den Tilgungsfristen und den Möglichkeiten der Verkehrsteilnehmer zum Punkteabbau sind online unter: www.neues-punktesystem.de abrufbar.

 

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.