Nährwertprofile

Teilen Sie dies über:

Europaweit regelt die “Health-Claim-Verordnung” europaweit, wann ein Produkt mit Angaben wie “fettarm” oder “ballaststoffreich” werben darf und wie weit der Verbraucher diese Produktversprechen nachprüfen kann.

Auf der Fachmesse “analytica” stellen zahlreiche Unternehmen ihre Entwicklungen für die Lebensmittelanalyse vor. Die “Szene” scheint bestens vorbereitet für die komplette Umsetzung der Verbraucherschutzverordung bis spätestens 2010. irreführende Werbeversprechen wie , Light”, “von Natur aus”, “energiereduziert” oder “sogar extra-light” gehören dann der Vergangenheit an. Hersteller dürfen für den gesundheitlichen Aspekt fettfreier Artikel nicht mehr werben, wenn andererseits ein hoher Zuckeranteil vorhanden ist. Nährwertprofile sollen definieren, ob ein Produkt als Ganzes gesund ist.

“Calcium vermindert Krankheit XYZ” darf nur noch aufgedruckt werden, wenn Inhaltsstoff und Krankheit auf einer entsprechenden Liste geführt sind un der Zusammenhang wissenschaftlich belegt wurde.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.