Musterbriefe nach Internet-Abzocke

Teilen Sie dies über:

Die unterschiedlichsten Stellen von der Verbraucherzentrale über dubiose Vereine bis hin zum erfahrenen Fachanwalt bieten abgezockten Internet-Usern Musterbriefe zur Forderungsabwahr an. Per Download können Musterbriefe für die verschiedensten Strategien ausgewählt werden, um den Anbietern von Abzock-Angeboten die Stirn zu weisen. Unter anderem bieten die Verbraucherschutzzentralen diesen Service auf Ihren Internetseiten an.  Aber nicht immer ist ein allgemeiner Musterbrief der beste Weg, ein individuelles Problem mit einer Dating-Plattform oder einer Abofalle zu lösen. Wer z.B. Abbuchungen durch die Paidwing AG findet, der steckt schon tief drin.

Abzockseiten im Internet locken ihre Kunden mit interessanten Serviceangeboten. Dass dabei Kosten entstehen, erscheint oft nur als kleine Notiz, die man leicht übersieht. Musterbriefe zum Einspruch gegen Rechnungen und Mahnungen haben den Zweck, dass sich Verbraucher gegen immer die gleiche Abuocke mit Standard-Schreiben wehren können, ohne gleich eine eventuell kostspielige juristische Beratung in Anspruch nehmen zu müssen. Ein Musterbrief hilft Ihnen auch, innerhalb von oft knappen Fristen richtig zu reagieren. Und das lohnt sich: Gesamtforderungen für den Vertragsschluss belaufen sich oft auf weit über 1000 Euro. Ohne rechtzeitige und richtige Reaktion kann aus einer solchen an den Haaren herbeigezogenen Forderungen ein echter anklagbarer Anspruch werden.

Musterbriefe vom Anwalt

Sie haben das Angebot nicht genutzt oder Sie zweifeln einen rechtmäßigen Vertragsabschluss an? Auch für den Fall, dass minderjährige Familienangehörige in die Falle getappt sind, gibt es passende Musterschreiben.

Anwälte reagieren auf die Nachfrage nach Musterbriefen und bieten konkret auf den Abzocker zugeschnittene Briefe in ihren Shops an. Sinn macht das, weil die meisten Abofallen und sonstige Vertragsbetrügereien nach dem gleichen Schema arbeiten und damit auch immer mit den gleichen Briefinhalten ausgekontert werden. Meist geht es bei Abofallen darum, dass potentielle Opfer auf ein Angebot eingehen, von dem sie glauben, dass es kostenlos ist. Irgendwann übersieht man dann den kritischen Moment und schliddert in ein vemeintliches Vertragsverhältnis hinein.

Antwortschreiben an Kanzlei & Inkasso

Rechtsanwalt Dr. Hoffmann steht Opfern von Internetbetrug jeglicher Art als kompetenter Ansprechpartner für Lösungen auf dem außergerichtlichen Weg zur Verfügung. Als erfahrener Verbraucheranwalt begleitet er seine Mandanten auch bei Klagen gegen die Abzocker

Musterbriefe

Die Kanzlei bietet auch Antwortschreiben an Rechtsanwälte und Inkassobüros, die im Forderungseinzug mit Mahnungen und Inkasse auftreten

Wehren Sie sich gegen Forderungen nach ungefragten Anrufen

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein