Müllgebühren zu hoch? Kartellamt ermittelt

Teilen Sie dies über:

Das Kartellamt hat Ermittlungen aufgenommen und will sich sehr intensiv um die Struktur der Müllabfuhr in Deutschland kümmern. Es gibt offensichtlich Anhaltspunkte für Absprachen zwischen Entsorgungsunternehmen. Diese dienen wohl dem Ziel, am Markt höhere Preise durchdrücken zu können. Ob es konkrete Anhaltspunkte gibt ist derzeit unklar. Die Bonner Behörde wundert sich allerdings, dass immer weniger Unternehmen sich an Ausschreibungen beteiligen. Dies könnte ein Indiz für Absprachen sein. Verdachtsannahme: Marktteilnehmer reden im Vorfeld der Vergabe miteinander und handeln quasi den optimalen Preis vorher aus, ohne sich selbst unterbietend in einen Preiskampf zu verfallen.

Trotz relativ vergleichbarer Bedingungen komme es so in unterschiedlichen Städten zu weit auseinander liegenden Gebühren bei gleichen Leistungsangeboten. Untersuchungsgegenstand soll auch die Frage sein, warum sich immer mehr Entsorgungsunternehmen für Angebote zusammen schließen, statt mit konkurrierenden Angebote für Wettbewerb zu sorgen.

Im Rahmen einer so genannten Sektoruntersuchung wird nun ohne konkrete Verdachtsmomente ermittelt, kommunale Entsorger sind davon nicht betroffen.

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.