Wer will nicht schnell Millionär werden? Mit millionenquizshow.de geht das jetzt auch online. Die Seite ist gut und hochwertig gemacht. Wir wolllen hier auch gar nicht davor warnen, nur erläutern, dass ein Spielchen dort vielleicht teurer wird als eigentlich angenommen.
Das Ganze ist eine Art „Wer wird Millionär“ und wird online z.B. über Links beworben, die kostenlose Gewinnspiele versprechen. Wer sich registrieren lässt, ohne die AGB vorher genau zu studieren, der wird sich wundern, dass für ein paar Spiele weit über 100 € zu zahlen sind. Im Verlauf des Spiels wird nicht mehr auf die Kosten hingewiesen. „Nach der Anmeldung auf der Webseite hat man auch keine Möglichkeit mehr die AGBs einzusehen“ – so ein User zu verbraucherschutz.tv. Vielen fällt die Kostenpflicht nur dadurch auf, das irgendwo ein Button „Konto“ auffällt. Ein Kontakt per Email zur geltend Machung eines Widerrufs können viele Nutzer nur durch Anfrage über die Denic erfahren. Experten glauben, dass Angebote wie dieses nicht nur gegen das Preisauszeichnungsgesetz verstoßen sondern auch gegen das neue Verbot des Online-Glücksspiels.