Mehr Technik gegen Smartphone-Diebstahl

Teilen Sie dies über:

Die Grüne Verbraucherschutz-Expertin Bärbel Höhn macht Vorschläge, wie dem zunehmenden Diebstahl von wertvollen Smartphones Einhalt geboten werden könnte. Im Rahmen eines neuen Gesetzes sollen Smartphones unter besonderen Schutz gestellt werden.

Die ehemalige Verbraucherministerin erhofft sich Lösungen duch gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits-Systeme. In einem Interview mit der Badischen Zeitung verweist sie auf funktionierende Sperrsysteme z.B. inAustralien und kritisiert die deutsche Gesetzgebung, hier viel zu träge zu agieren. Auch in England wird das Smartphone bereits durch eine 15-stellige Seriennummer – die International Mobile Station Equipment Identity (IMEI) – identifiziert und sperrbar. Es reicht die Angabe des Codes beim Netzbetreiber plus IMEI um einen Diebstahl zu melden und der Dieb kann das Handy nicht mehr nutzen.

Die Einführung wäre simpel, allerdings profitieren die Hersteller von Apple bis Samsung aktuell von der hohen Diebstahlrate, die den Verkauf deutlich unterstützt. Hier ist nicht wirklich Unterstützung zu erwarten: Mehr als 3,5 Millionen Deutschen wurde nach Bitcom-Informationen aus dem Jahr 2012 das Smartphone geklaut wurde. Kritik an Höhns Vorschlägen kommen insbesondere aus dem Lager der Datenschützer. Der neue Code macht jedes Handy besser lokalisierbar.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.