Mehr Betriebskontrollen gegen Hygieneverstöße

Teilen Sie dies über:

Nachdem Verbraucherschützer im Jahr 2007 u.a. Ratten und Mäusekot in Backstuben und seit fast zehn Jahren abgelaufene Fleischkonserven im Handel entdeckt hatten, will der Kreis Mettmann nun die Zahl der Betriebskontrollen erhöhen.

Wie Nils Hanheide, Ordnungsdezernent des Kreises Mettmann und zuständig für den Verbraucherschutz in seinem Jahresbericht vor dem Kreistagsausschuss für Ordnung und Wirtschaftsförderung belegte, ist es um die Qualität von Lebensmitteln, Kosmetika und um die Hygiene in Betrieben dennoch recht gut bestellt. 10 000 Proben wurden im vergangenen Jahr von den Kontrolleuren im Zuständigkeitsbereich des Amtes (es umfasst neben dem Kreis Mettmann und der Stadt Düsseldorf in einer Kooperation auch die Kreise Neuss, Viersen und Kleve) gezogen. 2,4 Millionen Einwohner leben in diesem Einzugsbereich.

Wie sehr ist das ein Betrug?

Rot = Es ist ein starker Betrug!

Gelb = Es ist ein grenzwertiger Betrug!

Grün = Es ist kein Betrug!

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein