LG Frankfurt verurteilt Michael Burat zu 2 Jahren Haft auf Bewährung

Teilen Sie dies über:

Fortsetzung folgt: Mit der beidseitigen Ankündigung, das Verfahren von einer höheren Instanz überprüfen zu lassen endete heute vor dem Landgericht Frankfurt am Main das Verfahren gegen den Rodgauer Internetunternehmer Michael Burat. Das Urteil – zwei Jahre auf Bewährung für versuchten Betrug. Für Burats Verteidiger war schon früher nichts anderes als ein Freispruch vorstellbar gewesen. Kein Wunder also, dass sich beide Seiten nun intensiv mit einer Revision – letztendlich vor dem vor dem Bundesgerichtshof – befassen. Für Burat addiert sich aktuell die mögliche  Haftstrafendauer auf über 3 Jahre. Schon das Landgericht Osnabrück hatte den umstrittenen Herausgeber von “Online-Mehrwertdiensten” wie Outlets.de und routenplaner.de vor einiger Zeit – allerdings wegen anderer Vorgänge – mit einer Haftstrafe auf Bewährung bedacht. Auch hier sind beide Seiten in Revision gegangen. Heißt: Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.