Wir betreuen in Kooperation mit kompetenten Anwälten deutschlandweit diverse Interessengemeinschaften von Opfern im Abgasskandal. Bitte tragen Sie sich ein um kostenlos und unverbindlich relevante juristische Informationen und tagesaktuelle News zu Ihrem ganz persönlichen Abgasskandal zu erhalten.
Was können Sie als Mitglied unserer Interessengemeinschaften erwarten?
verbraucherschutz.tv ist seit 2004 ein unabhängiges Informationsportal für Verbraucher. Wir haben den Abgasskandal vom 1. Moment an verfolgt mit eigenen Beiträgen und mit Veröffentlichungen in Kooperation mit motivierten und engagierten Rechtsanwälten deutschlandweit.
Wir bieten:
- regelmäßigen Informationsaustausch
- Kostenlose Erstberatung
- Kostenlose Abfrage Ihrer Rechtsschutzversicherung
- Prozesskostenfinanzierung
In unseren Interessengemeinschaften wollen wir Opfer des Abgasskandals mit Informationen versorgen, denn die Informationspolitik der verantwortlichen Hersteller ist mehr als dürftig. Durch unser Netzwerk und den Austausch der IG-Mitglieder untereinander sind wir in der Lage, aus vielen Puzzle-Teilen ein übersichtliches Gesamtbild zusammenzustellen.
IG Mitglieder verpflichten sich zu nichts, die Mitgliedschaft ist unverbindlich und kostenlos. Ihre Adresse wird nur für die Kommunikation innerhalb der Gruppe verwendet.
Wählen Sie Ihre Interessengemeinschaft aus
Email-Adresse und Auswahl Ihrer Gruppe mehr brauchen wir nicht. Aber gern hören wir mehr von Ihnen.
Sie können sich jederzeit aus unserem System wieder austragen.
Oder möchten Sie nur Informationen, ohne sich selbst einzubringen? Gern können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Wen unterstützen wir?
In erster Linie geht es um Modelle, die von offiziellen Rückrufaktionen in Form von Zwangsmaßnahmen des Kraftfahrtbundesamtes betroffen sind. Dies trifft vorerst nur VW und deren Konzerntöchter AUDI, Porsche, SEAT und Skoda.
Es sind alle Modelle mit EA189-Motor betroffen (2008 – 2014) – dabei handelt es sich mum den klassischen Reihenvierzylinder, der in allen Hubraum-Versionen bis zu 2000 CCM als „TDI“ verbaut wurde.
Nach 2014 wurde der EA288 als Nachfolgemotor verbaut in allen Modellen des Konzerns mit bis zu 2 Liter Hubraum. Hier gab es zwar von Anfang an Probleme und freiwillige Rückrufaktionen, Zwangsmaßnahmen wurden bislang nur für den T6 mit PKW-Zulassung vom KBA erlassen. Für den aktuellen T6 Multivan mit Schadstoffklasse 6 gilt aktuell ein Zulassungstopp. Modelle mit 6-Gang-Schaltgetriebe wurden aus dem Programm genommen.
Im Konzern gebaute Modelle mit 3,0 Liter Hubraum werden im Rahmen einer Zwangsmaßnahme zurückgerufen. Davon betroffen sind alle AUDI, Porsche und Volkswagen-Modelle mit V6 Motor und Schadstoffklasse 6, unabhängig vom Alter.
Ebenfalls von aktuellen Zwangsmaßnahmen betroffen sind alle 4,2 Liter V8 AUDI-Modelle mit Schadstoffklasse 6.
BMW ist aktuell durch Ermittlungen zum Autokartell involviert. Es gab Hausdurchsuchungen, Zwangsmaßnahmen gibt es noch nicht.
Mercedes ist durch freiwillige Rückrufe aller Modelle mit OM 642 und OM 651-Motor betroffen – hier laufen offizielle Ermittlungen. Zwangsmaßnahmen wurden noch nicht eingeleitet.
Problematisch ist, dass Eigentümer von Dieselfahrzeugen in Deutschland weder über Ihre Betroffenheit, noch über Ihre Rechte ausreichend informiert werden. Diese Defizite wollen wir in der IG Dieselskandal aufarbeiten.