Das ING Junior Depot München zählt zu den beliebtesten Angeboten, wenn es um die Geldanlage für Kinder geht. Eltern können hier mit ETF-Sparplänen, Fonds oder Aktien langfristig Vermögen aufbauen – bereits mit kleinen monatlichen Sparraten. Unsere Analyse zeigt: Das Depot überzeugt durch eine einfache Einrichtung, günstige Konditionen und eine große Auswahl an Wertpapieren. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, etwa den automatischen Zugriff des Kindes ab 18 Jahren und mögliche Auswirkungen auf Bafög und Vermögensanrechnung.
Im Test erreicht das ING Junior Depot einen Verbraucherschutz TV-Score von 4,1 / 5,0 – ein solides Ergebnis mit klaren Stärken, aber auch relevanten Einschränkungen, die Eltern kennen sollten.
Transparenz-Hinweis
Dieser Testbericht basiert auf einer unabhängigen Recherche: Wir haben die offiziellen Informationen der ING, Erfahrungsberichte von Nutzern sowie Vergleiche mit anderen Junior Depots ausgewertet. Ergänzt wird der Bericht durch Fachartikel und Expertenmeinungen. Der Test ist zu 100 % objektiv und unbeeinflusst von der Bank.
Übersicht: ING Junior Depot München im Schnellcheck
Das Wichtigste zum ING Junior Depot München findest du hier im Überblick. Die Tabelle fasst die Stärken und Schwächen zusammen und zeigt, für wen sich das Depot eignet.
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Verbraucherschutz TV-Score | ⭐️⭐️⭐️⭐️☆ 4,1 / 5,0 |
| Vorteile | Einfache Einrichtung, günstige Ordergebühren (ab 4,90 € + 0,25 %), große Auswahl an ETFs & Fonds, transparente Konditionen |
| Nachteile | Zugriff des Kindes automatisch ab 18, Vermögen kann Bafög-Ansprüche mindern, keine speziellen Extras wie Ausbildungsversicherung |
| Empfohlen für | Eltern, die unkompliziert mit ETF-Sparplänen und Fonds für ihre Kinder sparen möchten |
| Zur Website | ING Junior Depot München |
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

Die Eröffnung des ING Junior Depots München ist vergleichsweise unkompliziert. Eltern können den Antrag online starten und anschließend die erforderlichen Unterlagen per Post-Ident oder Video-Ident übermitteln. Für die Nutzung benötigen Kinder ein eigenes Extra-Konto, das automatisch mit dem Depot verknüpft wird.
Einrichtung in wenigen Schritten
Nach der Legitimierung können Eltern direkt mit der Auswahl von ETF-Sparplänen, Fonds oder Einzelaktienbeginnen. Die Benutzeroberfläche der ING gilt als übersichtlich und einsteigerfreundlich. Praktische Funktionen wie eine klare Depotübersicht oder voreingestellte Sparraten erleichtern die Verwaltung. Allerdings berichten manche Kunden, dass der Prozess bei der Eröffnung für Minderjährige etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei einem normalen Direkt Depot.
Teil-Score: 4,2 / 5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das ING Junior Depot München punktet mit einem transparenten und fairen Gebührenmodell. Besonders für ETF-Sparpläne ist das Angebot attraktiv, da über 800 ETFs zur Auswahl stehen – viele davon dauerhaft ohne Kaufgebühr besparbar.
Kosten und Konditionen im Vergleich
Die regulären Ordergebühren liegen bei 4,90 Euro plus 0,25 % des Ordervolumens. Im Vergleich zu anderen Direktbanken bewegt sich die ING damit im soliden Mittelfeld. Positiv fällt auf, dass es keine Depotführungsgebühren gibt. Für Einsteiger bietet die Bank zudem Sonderaktionen mit reduzierten Kosten an. Kritik gibt es vereinzelt bei den Handelsplatzgebühren, die etwa beim Handel über Xetra höher ausfallen können als bei Neo-Brokern wie Scalable Capital.
Teil-Score: 4,0 / 5,0
Kundenservice & Support
Die ING gilt als verlässliche Direktbank mit gut erreichbarem Service. Eltern können sich telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Postfach beraten lassen. Besonders positiv ist die ausführliche Hilfeseite, die viele Fragen zu Junior Depots, ETF-Sparplänen und Extra-Konto direkt beantwortet.
Erfahrungen mit dem Support
In Erfahrungsberichten loben viele Nutzer die schnelle Reaktionszeit und die freundliche Beratung. Kritisiert wird jedoch, dass es bei komplexeren Anliegen – etwa steuerlichen Fragen oder beim Wertpapierübertrag – gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommt. Ein persönlicher Ansprechpartner in einer Filiale fehlt, da es sich um eine reine Direktbank handelt. Insgesamt überzeugt der Service im Alltag, auch wenn er nicht ganz an die individuelle Betreuung klassischer Banken heranreicht.
Teil-Score: 4,0 / 5,0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit
Als eine der größten Direktbanken in Deutschland genießt die ING seit Jahren einen guten Ruf. Die Kundeneinlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person geschützt, zusätzlich ist die Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, was noch höhere Summen absichert.
Schutz beim Wertpapierhandel
Der Zugang zum Depot erfolgt über moderne Sicherheitsverfahren wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und TAN-Verfahren. Auch beim Wertpapierhandel setzt die ING auf etablierte Broker-Regeln und transparente Abläufe. In Sachen Datenschutz erfüllt die Bank die strengen EU-Vorgaben. Kritikpunkte finden sich kaum, höchstens dass Nutzer beim Online-Banking sehr auf die Einhaltung der eigenen Sicherheitsmaßnahmen achten müssen.
Teil-Score: 4,3 / 5,0
Community-Check: Was sagen andere Nutzer?
Die Meinungen zum ING Junior Depot München fallen insgesamt überwiegend positiv aus. Viele Eltern berichten, dass die Einrichtung unkompliziert war und sie die große Auswahl an ETF-Sparplänen und Fonds schätzen.
Positives Feedback
Gelobt werden vor allem die übersichtliche Benutzeroberfläche, die stabil laufende App und die günstigen Konditionen. Besonders Einsteiger fühlen sich gut abgeholt, da die ING klare Informationen und Hilfestellungen bietet.
Häufige Kritikpunkte
Kritik gibt es vor allem am automatischen Übergang des Depots an das Kind mit 18 Jahren, da Eltern damit die Kontrolle verlieren können. Auch das Thema Bafög-Anrechnung wird in Foren wiederholt angesprochen, da angespartes Vermögen die Förderung mindern kann. Manche Nutzer bemängeln zudem höhere Gebühren an bestimmten Handelsplätzen wie Xetra.
Teil-Score: 4,0 / 5,0
Für wen ist das ING Junior Depot geeignet (und für wen nicht)?
Das ING Junior Depot München richtet sich an Eltern, die langfristig und flexibel für ihre Kinder investieren möchten. Die einfache Handhabung und die breite Auswahl an ETF-Sparplänen machen es besonders für Einsteiger interessant.
Geeignet für Familien
Ideal ist das Depot für Eltern, die regelmäßig kleinere Sparraten anlegen und dabei auf eine seriöse Direktbank setzen möchten. Auch wer Wert auf transparente Kosten und eine große Auswahl an Fonds und ETFs legt, findet hier eine passende Lösung.
Eher nicht geeignet
Weniger geeignet ist das Depot für Familien, die den Zugriff auf das Kapital auch nach dem 18. Geburtstag kontrollieren wollen. Denn ab Volljährigkeit gehört das Guthaben rechtlich dem Kind. Zudem kann das angesparte Vermögen bei der Bafög-Berechnung oder anderen staatlichen Leistungen zum Nachteil werden.
Teil-Score: 3,9 / 5,0
Fragen und Antworten zum ING Junior Depot München
Was kostet das ING Junior Depot?
Das Depot selbst ist kostenlos. Für Käufe und Verkäufe fallen Ordergebühren von 4,90 Euro + 0,25 % des Volumens an. Viele ETF-Sparpläne sind dauerhaft gebührenfrei besparbar.
Wie läuft die Eröffnung ab?
Eltern eröffnen das Depot online, die Legitimation erfolgt per Post-Ident oder Video-Ident. Zusätzlich wird automatisch ein Extra-Konto eingerichtet, über das Zahlungen laufen.
Welche ETF-Sparpläne bietet die ING an?
Die ING stellt über 800 ETF-Sparpläne zur Auswahl, darunter viele namhafte Anbieter. Ein Großteil ist dauerhaft kostenlos, andere sind mit günstigen Gebühren besparbar.
Gibt es Alternativen zum ING Junior Depot?
Ja, Alternativen sind etwa das Comdirect Junior Depot, das Scalable Capital Depot oder das Trade Republic Kinderdepot. Unterschiede liegen vor allem in den Gebühren und Handelsplätzen.
Ist das ING Junior Depot sicher?
Ja. Die ING unterliegt der BaFin-Aufsicht, Einlagen sind bis 100.000 Euro pro Person gesetzlich abgesichert. Wertpapiere sind Sondervermögen und bleiben im Insolvenzfall geschützt.
Wie sieht es mit Steuern aus?
Für Kinder kann ein eigener Freistellungsauftrag gestellt werden. Gewinne aus Fonds oder ETFs sind ab einem bestimmten Betrag steuerpflichtig. Eltern sollten frühzeitig prüfen, wie sich dies auf das Kindergeld oder Bafögauswirken kann.
An welchen Handelsplätzen kann gehandelt werden?
Die ING bietet Zugriff auf alle gängigen Handelsplätze wie Xetra und verschiedene Börsen. Zusätzlich können außerbörsliche Geschäfte über Partner abgewickelt werden.
Fazit: ING Junior Depot München im Test
Das ING Junior Depot München überzeugt durch eine einfache Einrichtung, eine große Auswahl an ETF-Sparplänenund faire Konditionen. Für Eltern, die unkompliziert für ihre Kinder sparen möchten, ist es eine solide Lösung. Nachteile sind der automatische Zugriff des Kindes ab 18 Jahren sowie mögliche Auswirkungen auf Bafög und staatliche Leistungen. Im Vergleich zu Neo-Brokern sind zudem manche Handelsplatzgebühren höher. Insgesamt ist das Depot aber eine sichere und transparente Möglichkeit für den langfristigen Vermögensaufbau.
Verbraucherschutz TV-Score
Gesamtbewertung: 4,1 / 5,0
Benutzerfreundlichkeit: 4,2 / 5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 / 5,0
Kundenservice: 4,0 / 5,0
Sicherheit: 4,3 / 5,0
Community: 4,0 / 5,0