ING Junior Depot Erfahrungen: Konditionen, Kosten und Kritik

Teilen Sie dies über:

ING Junior Depot: Niedliches kleines Mädchen mit Brille schüttelt Sparschwein auf orangefarbenem Hintergrund.

Das ING Junior Depot – offiziell als Direkt-Depot Junior bezeichnet – gehört zu den bekanntesten Kinderdepots in Deutschland. Viele Eltern entscheiden sich dafür, um frühzeitig Vermögen für ihre Kinder aufzubauen, sei es für den Führerschein, die Ausbildung oder ein finanzielles Polster für das Studium. In unserem Test haben wir uns die Konditionen, die Einrichtung sowie die Kosten im Detail angesehen und geprüft, ob sich das Angebot für Familien tatsächlich lohnt.

 

Unsere Analyse zeigt: Das ING Junior Depot überzeugt durch eine große Auswahl an ETF- und Fondssparplänen, eine moderne App sowie die Möglichkeit, parallel ein Extra-Konto Junior als Tagesgeldkonto zu nutzen. Nachteile liegen vor allem in der Depotführung ab 18 Jahren, da das Vermögen automatisch auf das Kind übergeht, sowie in teilweise höheren Kosten im Vergleich zu reinen Online-Brokern.

Insgesamt erreicht das ING Junior Depot in unserem Test einen Verbraucherschutz TV-Score von 4,0 von 5,0 Punkten.

Transparenz-Hinweis

Offenlegung: Dieser Bericht basiert auf einer unabhängigen Analyse der offiziellen ING-Website, ergänzender Fachartikel sowie zahlreicher Kundenmeinungen. Wir haben das Depot selbst getestet und die Einrichtung nachvollzogen. Alle Bewertungen erfolgen neutral, ohne Einfluss durch die ING.

Übersicht: ING Junior Depot im Schnellcheck

 

ING Junior Depot Berlin Webseite
Quelle: ing.de

Das Wichtigste zum ING Junior Depot findest du hier kompakt zusammengefasst. Die Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die Stärken, Schwächen und für wen sich das Depot eignet.

 

Kriterium Details
Verbraucherschutz TV-Score 4,0 von 5,0 Punkten
Vorteile Breite Auswahl an ETF- und Fondssparplänen, kostenlose Depotführung, nutzerfreundliche ING App, Extra-Konto Junior als Tagesgeldkonto kombinierbar
Nachteile Automatische Übertragung an das Kind mit 18 Jahren, keine individuelle Steueroptimierung, höhere Kosten bei Einzelaktien im Vergleich zu reinen Online-Brokern
Empfohlen für Eltern, die Wert auf Sicherheit, breite Sparplan-Auswahl und eine große, etablierte Bank legen
Zur Website Offizielle ING Junior Depot Seite

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

Das ING Junior Depot punktet vor allem mit einer einfachen Struktur und der bekannten Benutzerfreundlichkeit der ING. Über das Online Banking oder die ING App können Eltern schnell einen Überblick über bestehende Sparpläne, das zugehörige Extra-Konto Junior und den Depotstand gewinnen. Besonders praktisch: Viele Funktionen, die im Direkt-Depot für Erwachsene zur Verfügung stehen, sind auch im Junior Depot integriert.

Kontoeröffnung und Einrichtung im Detail

 

Die Eröffnung erfolgt online über das Formular auf der ING-Webseite. Notwendig sind die Daten des Kindes sowie der gesetzlichen Vertreter. Die Legitimation kann flexibel per VideoIdent oder klassisch per PostIdent durchgeführt werden. In der Praxis dauert der Prozess bis zur Freischaltung nur wenige Tage. Eltern erhalten danach direkten Zugriff auf das Depot und können erste ETF-Sparpläne oder Fondssparpläne einrichten.

 

Besonders positiv ist die intuitive Bedienung: Sparpläne lassen sich mit wenigen Klicks anlegen, pausieren oder ändern. Auch die Anpassung der Sparrate oder der Ausführungsintervalle (monatlich, zweimonatlich, quartalsweise) ist unkompliziert. Die Mindest­-sparrate liegt bei 1 Euro, was den Einstieg für Familien besonders niedrigschwellig macht.

 

Kritik gibt es in einigen Erfahrungsberichten zur Übersichtlichkeit, wenn mehrere Konten gleichzeitig verwaltet werden (z. B. Girokonto, Depot, Extra Konto). Dennoch überzeugt das ING Junior Depot insgesamt mit einer klaren Benutzeroberfläche und unkompliziertem Zugang.

Teil-Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,3 von 5,0 Punkten

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein zentrales Kriterium beim ING Junior Depot ist das Verhältnis von Kosten und angebotenen Leistungen. Grundsätzlich profitieren Familien davon, dass die Depotführung kostenfrei ist. Auch das zusätzliche Extra-Konto Junior als Tagesgeldkonto kann ohne Gebühren genutzt werden und eignet sich für kurzfristige Rücklagen.

Kostenstruktur und Konditionen im Überblick

 

Für ETF- und Fondssparpläne erhebt die ING keine Ausführungsgebühren, was ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu vielen klassischen Banken ist. Allerdings fallen bei Käufen von Einzelaktien oder Fonds außerhalb von Sparplänen Orderentgelte an, die aktuell bei 4,90 Euro plus 0,25 % des Kurswertes liegen (max. 69,90 Euro). Damit ist die ING nicht der günstigste Anbieter am Markt, im Vergleich zu reinen Online-Brokern wie Trade Republic oder Scalable Capital entstehen spürbare Mehrkosten.

 

Positiv hervorzuheben ist die große Auswahl an Top-Emittenten wie iShares, Xtrackers oder Amundi, bei denen Sparpläne dauerhaft kostenlos besparbar sind. Zudem gibt es regelmäßig Aktionen mit vergünstigten Fonds. Für Eltern, die langfristig in ETFs investieren, sind die Konditionen daher attraktiv.

 

Nachteile zeigen sich bei gelegentlichen Einmalkäufen oder einem aktiveren Handel. Hier summieren sich die Gebühren und schmälern die Rendite. Familien, die lediglich auf langfristige Sparpläne setzen, erhalten jedoch ein solides und faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Teil-Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 von 5,0 Punkten

 

Kundenservice & Support

Die ING zählt zu den größten Direktbanken in Deutschland und verfügt entsprechend über einen breit aufgestellten Kundenservice. Für das Junior Depot können Eltern dieselben Servicekanäle nutzen wie für andere Produkte der Bank. Dazu gehören eine rund um die Uhr erreichbare Telefonhotline, ein E-Mail-Support sowie ein geschützter Nachrichtenbereich im Online Banking.

Erreichbarkeit und Erfahrungen im Test

 

Positiv fällt auf, dass Anfragen in der Regel schnell beantwortet werden. Im Test erhielten wir innerhalb weniger Minuten eine erste Rückmeldung am Telefon und innerhalb von 24 Stunden eine qualifizierte Antwort per E-Mail. Auch die Authentifizierung über Kundendaten und TAN-Verfahren lief reibungslos. Für Standardfragen stellt die ING zudem ein ausführliches FAQ-Portal bereit, in dem sich viele Themen wie Eröffnung, Sparpläne oder Steuerfragen direkt klären lassen.

 

Kritikpunkte ergeben sich laut einigen Nutzern bei komplexeren Anliegen. So berichten Eltern, dass Detailfragen zu steuerlichen Aspekten oder der Kombination von Depot und Extra Konto Junior nicht immer zufriedenstellend beantwortet wurden. Auch längere Wartezeiten in Stoßzeiten sind möglich.

 

Insgesamt überzeugt der Kundenservice jedoch durch eine gute Grundverfügbarkeit, schnelle Reaktionszeiten und freundliche Mitarbeiter. Für Standardthemen ist die Unterstützung solide, bei speziellen Anliegen könnten jedoch mehr Fachinformationen bereitgestellt werden.

Teil-Score Kundenservice & Support: 4,1 von 5,0 Punkten

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit

Die ING ist eine der größten Direktbanken Europas und betreut allein in Deutschland mehr als 9 Millionen Kunden. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Regulierung. Das ING Junior Depotprofitiert direkt von diesen Standards und vermittelt vielen Eltern ein hohes Maß an Vertrauen.

Regulierung, Einlagensicherung und Datenschutz

 

Die ING unterliegt der deutschen BaFin-Aufsicht sowie der Europäischen Zentralbank. Kundeneinlagen auf dem Extra Konto Junior sind bis 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Wertpapiere im Junior Depot gelten als Sondervermögen und sind somit selbst im Insolvenzfall der Bank geschützt.

 

Technisch setzt die ING auf moderne Sicherheitsverfahren wie 2-Faktor-Authentifizierung, TAN-App und verschlüsselte Datenübertragung. Auch in der App und im Online Banking gibt es klare Hinweise zu Transaktionen, was Fehlbedienungen erschwert. Der Datenschutz entspricht den europäischen DSGVO-Vorgaben und wird von unabhängigen Stellen regelmäßig geprüft.

 

In Erfahrungsberichten wird die ING häufig für ihre zuverlässige Abwicklung und die klaren Sicherheitsmechanismen gelobt. Kritik kommt vereinzelt von Nutzern, die sich zusätzliche Sicherheitsoptionen wie biometrische Login-Möglichkeiten oder detailliertere Informationen im Falle von Systemausfällen wünschen. Insgesamt zeigt sich jedoch ein hohes Maß an Sicherheit und Seriosität.

Teil-Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,4 von 5,0 Punkten

 

Community-Check: Was sagen andere Nutzer?

Die Bewertungen zum ING Junior Depot fallen insgesamt positiv aus, wobei sich sowohl auf Bewertungsportalen als auch in Finanzforen wiederkehrende Stärken und Schwächen zeigen. Viele Eltern berichten über solide Erfahrungen mit der Kontoeröffnung, den Sparplänen und der generellen Zuverlässigkeit der Bank. Gleichzeitig gibt es aber auch Kritikpunkte, die Interessenten vor einer Entscheidung kennen sollten.

Positive Erfahrungen

 

Besonders häufig gelobt wird die einfache Handhabung des Depots. Nutzer betonen, dass die Eröffnung unkompliziert sei und mit wenigen Schritten online abgeschlossen werden kann. Auch die Kombination aus Junior Depot und Extra Konto Junior wird als Vorteil gesehen, da so Sparbeträge flexibel zwischen Tagesgeld und Wertpapieren verteilt werden können. Eltern schätzen zudem die kostenfreie Depotführung sowie die große Auswahl an ETF-Sparplänen, die sich bereits mit geringen Beträgen starten lassen.

 

Ein weiterer Pluspunkt ist die ING App, die von vielen Eltern als übersichtlich und zuverlässig beschrieben wird. Sie ermöglicht es, Sparpläne jederzeit zu überwachen oder anzupassen, ohne dass ein Termin in einer Filiale nötig ist.

Kritikpunkte und Probleme

 

Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritik an den Gebühren für Einzelkäufe. Nutzer bemängeln, dass Orderkosten bei Aktien oder Fonds im Vergleich zu Online-Brokern wie Trade Republic oder Scalable Capital relativ hoch ausfallen. Auch die automatische Übertragung des Depots an das Kind mit 18 Jahren wird von einigen Eltern als Nachteil empfunden, da sie dadurch die Kontrolle über das Vermögen verlieren.

 

Einzelne Kunden berichten zudem von längeren Wartezeiten beim Kundenservice in Stoßzeiten oder unzureichenden Antworten auf steuerliche Detailfragen. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Stimmen, die das ING Junior Depot als verlässliche und sichere Lösung für den langfristigen Vermögensaufbau bewerten.

 

Für wen ist das ING Junior Depot geeignet (und für wen nicht)?

Das ING Junior Depot richtet sich in erster Linie an Eltern, Großeltern oder gesetzliche Vertreter, die frühzeitig Vermögen für Kinder aufbauen möchten. Durch die Kombination aus einfacher Bedienung, breiter Sparplan-Auswahl und einem bekannten Anbieter eignet es sich besonders für Familien, die Wert auf Stabilität und Sicherheit legen.

Geeignet für:

 

Ideal ist das Junior Depot für Eltern, die langfristig mit ETFs oder Fonds sparen möchten. Dank der niedrigen Einstiegssumme von nur 1 Euro können auch kleinere Beträge regelmäßig investiert werden. Das macht es attraktiv für Familien mit begrenztem Budget, die dennoch vom Kapitalmarkt profitieren wollen. Auch für Anleger, die Wert auf eine große Auswahl an Fonds und ETF-Emittenten legen, ist die ING eine gute Wahl.

 

Besonders praktisch ist zudem die Kombination mit dem Extra Konto Junior, das sich als Tagesgeldkonto für kurzfristige Rücklagen eignet. Wer also sowohl Sparpläne für den langfristigen Vermögensaufbau als auch eine sichere Rücklage für kurzfristige Ausgaben (z. B. Führerschein oder Klassenfahrt) nutzen möchte, findet hier eine sinnvolle Lösung.

Nicht geeignet für:

 

Weniger empfehlenswert ist das ING Junior Depot für Eltern, die maximale Kostenoptimierung suchen. Im Vergleich zu reinen Online-Brokern sind die Ordergebühren bei Einzelkäufen spürbar höher. Auch Familien, die planen, häufiger mit Aktien zu handeln, könnten hier enttäuscht sein.

 

Ein weiterer Punkt: Mit Erreichen der Volljährigkeit geht das Depot automatisch auf das Kind über. Wer langfristig die Kontrolle über das Vermögen behalten möchte, sollte diese Einschränkung bedenken und gegebenenfalls alternative Produkte prüfen. Für Familien, die volle Flexibilität und niedrigste Gebühren suchen, gibt es günstigere Alternativen am Markt.

 

FAQ: Häufige Fragen zum ING Junior Depot

Was kostet das ING Junior Depot?

Die Depotführung ist für Kinder und Jugendliche kostenlos. Auch das Extra Konto Junior als Tagesgeldkonto kann ohne Gebühren genutzt werden. Für ETF- und Fondssparpläne fallen keine Ausführungsgebühren an, was die ING besonders attraktiv für langfristiges Sparen macht. Bei Einzelkäufen von Aktien oder Fonds gelten allerdings die regulären Orderentgelte von 4,90 Euro plus 0,25 % des Kurswertes.

Wie funktioniert die Eröffnung des Junior Depots?

Die Eröffnung erfolgt online über die ING-Website. Eltern oder gesetzliche Vertreter geben die Daten des Kindes ein und legitimieren sich per VideoIdent oder PostIdent. Die Unterlagen werden anschließend per Post zugeschickt. Nach wenigen Tagen ist das Depot aktiv und kann genutzt werden.

Welche Sparpläne können eingerichtet werden?

Das ING Junior Depot bietet eine große Auswahl an ETF- und Fondssparplänen. Schon ab 1 Euro monatlich können Eltern investieren. Besonders beliebt sind die Top-Emittenten wie iShares, Xtrackers oder Amundi, die bei der ING dauerhaft kostenlos besparbar sind. Auch Aktiensparpläne stehen zur Verfügung, allerdings zu gesonderten Gebühren.

Was passiert mit dem Depot, wenn das Kind 18 wird?

Sobald das Kind volljährig ist, geht das Depot automatisch in dessen Eigentum über. Eltern haben dann keinen Zugriff mehr. Das bedeutet, dass junge Erwachsene selbst über das Vermögen verfügen können – mit allen Chancen und Risiken. Wer die Kontrolle längerfristig behalten möchte, sollte dies bei der Auswahl des Produkts berücksichtigen.

Ist das ING Junior Depot sicher?

Ja, die ING unterliegt der BaFin-Aufsicht und der Europäischen Zentralbank. Einlagen auf dem Extra Konto Juniorsind bis 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Wertpapiere gelten als Sondervermögen und sind im Insolvenzfall geschützt. Außerdem setzt die Bank auf moderne Sicherheitsverfahren wie TAN-App und verschlüsselte Datenübertragung.

Kann das Junior Depot mit einem Tagesgeldkonto kombiniert werden?

Ja, parallel zum Depot kann ein Extra Konto Junior eröffnet werden. Dieses fungiert als Tagesgeldkonto und eignet sich für kurzfristige Rücklagen. Eltern können so flexibel zwischen sicherer Verzinsung und langfristigen Investments wechseln. Besonders praktisch ist die gemeinsame Verwaltung über das Online Banking oder die ING App.

Gibt es Alternativen zum ING Junior Depot?

Ja, es existieren mehrere Alternativen. Trade Republic und Scalable Capital bieten Kinderdepots mit niedrigeren Ordergebühren, allerdings ohne zusätzliche Tagesgeldfunktion. Klassische Banken wie die Comdirect oder Consorsbank haben ebenfalls Junior-Depots im Programm, unterscheiden sich jedoch in Kostenstruktur und Funktionsumfang. Welche Lösung besser passt, hängt von den individuellen Bedürfnissen der Familie ab.

 

Fazit: ING Junior Depot im Test

Das ING Junior Depot zeigt sich in unserem Test als ein solides und vertrauenswürdiges Angebot für Familien, die frühzeitig in den Vermögensaufbau ihrer Kinder investieren möchten. Besonders die kostenfreie Depotführung, die große Auswahl an ETF- und Fondssparplänen sowie die intuitive Bedienung über die ING App überzeugen. Auch die Kombination mit dem Extra Konto Junior bietet zusätzliche Flexibilität zwischen Tagesgeld und Wertpapieren.

 

Zu den größten Vorteilen zählt die Niedrigschwelligkeit: Schon ab 1 Euro monatlich können Eltern oder Großeltern Sparpläne starten. Dadurch eignet sich das Depot sowohl für kleinere regelmäßige Beträge als auch für langfristig angelegte Investments.

 

Nachteile liegen vor allem bei den Ordergebühren für Einzelkäufe und bei der automatischen Übertragung des Depots an das Kind mit 18 Jahren. Letzteres bedeutet den Verlust der elterlichen Kontrolle über das Kapital und kann für manche Familien ein Ausschlusskriterium sein. Auch steuerliche Optimierungen sind nicht individuell steuerbar.

 

Insgesamt überzeugt das ING Junior Depot jedoch mit einer sehr guten Mischung aus Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Wer vor allem regelmäßig sparen und langfristig investieren möchte, findet hier ein passendes Produkt. Für sehr aktive Trader oder Familien, die volle Kontrolle über das Vermögen auch nach dem 18. Geburtstag behalten wollen, sind andere Lösungen geeigneter.

Verbraucherschutz TV-Score

 

Gesamtbewertung: 4,0 von 5,0 Punkten

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,3 / 5,0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 / 5,0

 

Kundenservice & Support: 4,1 / 5,0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,4 / 5,0

 

Fazit: Ein starkes Angebot für Familien, die eine etablierte Bank und eine breite Auswahl an Sparplänen bevorzugen, mit kleinen Abzügen bei den Kosten und der Übertragungsregelung ab 18 Jahren.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein