Gute Chancen für Neuauflage des Abgasskandals: KBA muss Golf 6 zurückrufen

Teilen Sie dies über:

Golf 6 muss zurückgerufen werden

Zu viele Unstimmigkeiten – die Außenwirkung des Kraftfahrtbundesamtes im Abgasskandal war alles andere als souverän. Nun fällt ausgerechnet die Genehmigung von Software-Updates der Behörde auf die Butterseite. Vor dem Verwaltungsgericht Schleswig wurde das KBA verurteilt, den Freigabebescheid für ein 2016 an einem Golf 6 mit EA 189-Motor zurückzunehmen. In der Konsequenz muss das Auto – und natürlich baugleiche Modelle, die das gleiche Update bekommen haben – jetzt zurückgerufen werden. Gelingt es Volkswagen nicht, ein funktionierendes Update zu entwickeln und mit weiterer Hardware Sorge zu tragen, dass NoX-Grenzwerte eingehalten werden, dann müssen die betroffenen Autos stillgelegt werden.

Zwangsstilllegung – Dieses Totalverlustrisiko ist für die betroffenen Autobesitzer absolut real. Dadurch könnte für viele, die sich bislang nicht zu einer Klage durchringen konnten, nun doch der Weg zum Landgericht zur Option werden, um den Schaden in Grenzen zu halten. Es ist auch davon auszugehen, dass drohende Stilllegungen dafür sorgen werden, dass eigentlich gut erhaltene Dieselfahrzeuge extrem im Wert sinken werden und eine Klage auch durch die veränderte Marktsituation attraktiv wird.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.