Google reagiert auf EuGH-Urteil und stellt Formular zur Löschung von Einträgen zur Verfügung

Teilen Sie dies über:

Der Europäischen Gerichtshofs hat mit Urteil vom 13.05.2014 entschieden, das Betroffene von veralteten und/oder falschen Einträgen in den Suchergebnissen Anspruch auf Löschung haben, wenn die Voraussetzungen dazu gegeben sind.

Google hat jetzt ein eigenes Formular zur Löschung von Suchergebnisanzeigen zum Download zur Verfügung gestellt und schreibt dazu: „Bei der Umsetzung dieser Entscheidung werden wir jede Anfrage individuell prüfen und zwischen den Datenschutzrechten des Einzelnen und dem Recht der Öffentlichkeit auf Auskunft und Informationsweitergabe abwägen. Bei der Bearbeitung Ihres Antrags prüfen wir, ob die Ergebnisse veraltete Informationen über Sie enthalten. Wir untersuchen außerdem, ob ein öffentliches Interesse an den Informationen besteht, zum Beispiel, ob es um finanzielle Betrugsfälle, Berufsvergehen oder Amtsmissbrauch, strafrechtliche Verurteilungen oder das öffentliche Verhalten von Regierungsbeamten geht.“

Google betont in weiteren Ausführungen, dass dieser Weg nur eine provisorische Anfangslösung ist, um dem EuGH-Urteil schnell entsprechen zu können und kündigt weitere Schritte an.

Hier weitere Infos rund um die Löschung von Suchmaschineneinträgen finden

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.