Fremdgehen69 kündigen: Der sichere Weg aus der Abo-Falle

Teilen Sie dies über:

Registrierungsseite der Plattform 'fremdgehen69' mit einer Karte im Hintergrund. Auf der Karte sind Profilbilder von Frauen in Standort-Markierungen zu sehen. Im Vordergrund Anmeldeformular mit Feldern für Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort.

Eine Anmeldung bei dem Online-Portal Fremdgehen69 ist schnell erledigt. Wenige Klicks genügen, und schon ist der Zugang freigeschaltet. Deutlich komplexer gestaltet sich oft der umgekehrte Weg: die Beendigung einer Mitgliedschaft. Wer den Entschluss gefasst hat, die Dienste von Fremdgehen69 nicht länger in Anspruch zu nehmen, sieht sich mitunter mit Fragen zu Fristen, der richtigen Form und den notwendigen Angaben konfrontiert. Das Ziel ist eine saubere und nachweisbare Kündigung, die eine ungewollte Vertragsverlängerung und weitere Kosten verhindert. Der Prozess muss jedoch nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Informationen aus diesem Artikel gelingt der Ausstieg reibungslos!

 

Kündigungsservice: Die schnellste und sicherste Methode aus der Abo-Falle

Der einfachste Weg, das Vertragsverhältnis mit Fremdgehen69 zu beenden, führt über unseren spezialisierten Kündigungsservice. Hier werden alle notwendigen Schritte übernommen und die Kündigung rechtssicher für einen versendet. Das spart Zeit und schützt vor formellen Fehlern, die zur Unwirksamkeit des Schreibens führen könnten:

 

 

Das Unternehmen hinter dem Portal: Casual Networks B.V.

Um eine Kündigung korrekt adressieren zu können, muss man wissen, wer der eigentliche Vertragspartner ist. Hinter der Plattform Fremdgehen69 steht die Casual Networks B.V., ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Diese Information ist entscheidend, denn jedes Kündigungsschreiben muss an diese Firma gerichtet werden, nicht an den Namen des Portals allein. Die vollständige Adresse lautet:

 

Casual Networks B.V.
Flight Forum 40
5657 DB Eindhoven
Niederlande

 

Achtung: Die alte Adresse Casual Networks B.V., Frans Erensstraat 14 A, 5921 VG Venlo, Niederlande ist nicht mehr aktuell! Jeglicher postalischer Kontakt muss an die neue Anschrift erfolgen, um bearbeitet werden zu können.

 

Wichtig: Das Unternehmen betreibt eine Vielzahl ähnlicher Dating-Plattformen, weshalb bei jeder Anfrage der genaue Portalname – in diesem Fall Fremdgehen69 com – angegeben werden muss. Ohne diese Angabe kann der Support die Anfrage nicht korrekt zuordnen, was zu Verzögerungen oder gar zur Nichtbeachtung der Kündigung führen kann.

 

Mitgliedschaft bei Fremdgehen69 kündigen: Schritt für Schritt erklärt

Es gibt grundsätzlich zwei bewährte Methoden, um die Mitgliedschaft bei Fremdgehen69 zu beenden: den Versand per E-Mail und den postalischen Weg per Brief. Unabhängig vom gewählten Weg ist die Schriftform ein Muss. Eine telefonische Kündigung ist nicht vorgesehen und bietet vor allem keinen Nachweis. Theoretisch können Sie auch über den Menüpunkt „Vertrag kündigen“ direkt auf Fremdgehen69 kündigen, doch auch hier hätten Sie keinen Nachweis!

 

Für ein wirksames Kündigungsschreiben sind bestimmte Angaben unverzichtbar. Dazu gehören der vollständige Name, die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse sowie der persönliche Benutzername. Nur mit diesen Infos kann der Betreiber das Konto zweifelsfrei identifizieren. Es empfiehlt sich außerdem, explizit um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu bitten. Dies schafft Klarheit über den Ablauf und das Ende der Vertragslaufzeit.

 

Fremdgehen69 Kündigung per E-Mail

Bei einer Kündigung per E-Mail sollte das Schreiben an die offizielle Support-Adresse des Anbieters gesendet werden. Für das Portal Fremdgehen69 ist die zentrale E-Mail Adresse für Kundenanfragen support@fremdgehen69.com. Es ist ratsam, im Betreff das Anliegen klar zu formulieren, beispielsweise „Fremdgehen69 Kündigung meiner Premium Mitgliedschaft, Benutzername: [Ihr Benutzername]“.

Fremdgehen69.com Kündigungsvorlage

 

Im Text des Schreibens wiederholt man sein Anliegen und listet alle zur Identifikation notwendigen Daten auf. Eine simple Kündigungsvorlage kann so aussehen:

 

„Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit kündige ich meine VIP Mitgliedschaft auf der Plattform Fremdgehen69 com fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

 

Meine Daten zur Identifikation:

 

Vollständiger Name: [Ihr Name]

 

Benutzername: [Ihr Benutzername]

 

Registrierte E-Mail-Adresse: [Ihre E-Mail-Adresse]

 

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Beendigungsdatums.

 

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]“

 

Nach dem Versand sollte man den Posteingang im Auge behalten und die Versandbestätigung des eigenen E-Mail-Programms archivieren. Eine Lesebestätigung anzufordern, kann zusätzlich als Nachweis dienen, auch wenn der Anbieter nicht verpflichtet ist, diese zu senden.

 

Der klassische Ansatz: Kündigung per Post

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt den postalischen Weg. Hier ist der Versand per Einschreiben die beste Wahl. Zwar entstehen dadurch zusätzliche Kosten, aber man erhält einen rechtssicheren Nachweis über den Zugang des Schreibens bei der Casual Networks B.V. Fremdgehen69. Das ist besonders wichtig, falls es später zu Problemen oder Unstimmigkeiten bezüglich der Einhaltung der Kündigungsfrist kommt.

 

Das Schreiben selbst unterscheidet sich inhaltlich kaum von der E-Mail-Variante. Es muss jedoch zusätzlich die eigene Anschrift enthalten und am Ende eine handschriftliche Unterschrift tragen. Der Brief wird dann an die bereits genannte Adresse in den Niederlanden geschickt: Casual Networks B.V., Flight Forum 40, 5657 DB Eindhoven, Niederlande.

 

Achtung: Wichtig ist es, den Einlieferungsbeleg des Einschreibens sorgfältig aufzubewahren, bis die Kündigungsbestätigung eintrifft und das Vertragsverhältnis beendet ist.

 

Vertragliche Details: Kündigungsfristen und Laufzeiten

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Kündigung ist die Einhaltung der Kündigungsfrist. Diese ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters festgelegt. Wer diese Frist versäumt, riskiert eine automatische Vertragsverlängerung. Die Laufzeit für eine Premium-Mitgliedschaft oder ein Abo kann variieren, oft gibt es Modelle über einen, drei, sechs oder zwölf Monate.

 

Die Kündigungsbedingungen bei vielen Online-Diensten sehen eine Frist von 14 Tagen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit vor. Es ist unverzichtbar, die eigenen Vertragsunterlagen oder die AGB auf der Webseite zu prüfen, um das exakte Datum zu ermitteln. Verlässt man sich auf allgemeine Annahmen aus einem Forum oder von anderen Nutzer-Berichten, kann dies zu Fehlern führen. Jemand, der seinen Vertrag kündigen möchte, sollte immer von den individuell vereinbarten Konditionen ausgehen. Die Kündigung sollte daher mit ausreichend zeitlichem Puffer verschickt werden, um auch eventuelle Postlaufzeiten, besonders bei einem Versand nach VG Venlo, zu berücksichtigen.

 

Was tun bei Problemen mit der Kündigung?

Was passiert, wenn der Anbieter nicht auf die Kündigung reagiert oder weiterhin Beiträge abbucht? In diesem Fall ist der Versandnachweis Gold wert. Mit dem Einlieferungsbeleg des Einschreibens oder der archivierten E-Mail kann man belegen, dass die Kündigung fristgerecht eingereicht wurde.

 

Der erste Schritt sollte eine erneute Anfrage beim Support sein, diesmal mit einer Kopie des Kündigungsschreibens und des Versandnachweises im Anhang. Bleibt eine Reaktion weiterhin aus oder werden Abbuchungen nicht gestoppt, kann man sich an eine Verbraucherzentrale wenden oder rechtliche Schritte prüfen. Wichtig ist, nicht untätig zu bleiben.

 

Achtung: Das bloße Löschen des Profils oder des Accounts beendet nicht den kostenpflichtigen Fremdgehen69.com-Vertrag. Das Vertragsverhältnis besteht unabhängig vom Profil weiter und muss aktiv durch eine formelle Kündigung beendet werden.

 

Wer aus bestimmten Gründen eine außerordentliche Kündigung anstrebt, sollte dies ebenfalls schriftlich und detailliert begründen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei Fremdgehen69

Im Folgenden werden nun noch die häufigsten Fragen zum Thema beantwortet.

Reicht es, mein Profil oder meinen Account zu löschen?

Nein. Die Löschung des Profils beendet nicht die kostenpflichtige Mitgliedschaft. Der zugrundeliegende Vertrag läuft weiter und muss separat in Schriftform gekündigt werden, um weitere Zahlungen zu stoppen.

Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist verpasse?

Wenn die Kündigungsfrist verpasst wird, verlängert sich die Premium Mitgliedschaft in der Regel automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit. Die genauen Bedingungen dazu finden sich in den AGB des Anbieters.

Ich finde meine Vertragsunterlagen nicht mehr. Wie finde ich meine Kündigungsfrist heraus?

Die Kündigungsbedingungen und Fristen sind in den AGB auf der Webseite von Fremdgehen69 einsehbar. Alternativ kann man über den Kontakt zum Support eine Anfrage stellen und um Mitteilung der persönlichen Vertragslaufzeit und der Kündigungsfrist bitten.

Muss ich einen Grund für meine Kündigung angeben?

Nein, für eine ordentliche, fristgerechte Kündigung müssen keinerlei Gründe angegeben werden. Es handelt sich um ein vertragliches Recht, das ohne Begründung ausgeübt werden kann.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein