Fast 60 Euro Kosten für Rücklastschrift

Teilen Sie dies über:

Viele günstige Kredite finanzieren sich auch durch üppige Rücklastschriftgebühren. Mal ein aktuelles Beispiel: Die Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach berechnet für eine Comfortcard im Falle einer nicht eingelösten Rate neben einer Rücklastschriftgebühr von 12,88 Euro auch noch einen Verzugsschaden in Höhe von 19,50 Euro sowie eine völlig unerklärliche Gebühr zur Adressvermittlung in Höhe von 25,50 Euro. Das ergibt Gesamtkosten in Höhe von 58,38 Euro für eine Rücklastsschrift von 30 Euro und einer Gesamtkreditsumme in Höhe von rund 700 Euro.

Das Problem: Die Santander Consumer Bank informiert die Kunden erst am Ende des Quartals mit einem Kontoauszug. Dass die Lastschrift zurück gegeben wurde erfährt der Kreditnehmer also erst recht spät, wenn er nicht regelmäßig auf sein Konto schaut.

verbraucherschutz.tv meint: Fast 60 Euro Kosten für eine Rücklastschrift sind mehr als unverhältnismäßig!

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein