Falsche IONOS-Mail mit Virus im Anhang

Teilen Sie dies über:

Die Post von Ionos sieht schon wirklich seriös und verbindlich aus! Aber: Kein Provider versendet Anhänge im HTML-Format. Provider verschicken ungefragt überhaupt keine Anlagen. Worum geht’s: Ein Kunde unserer Agentur hat eine Mail von 1und1 aus Montabauer bekommen. Angeblich werden noch immer Mails über die zentrale info@… abgerufen und es würde Zeit daran etwas zu ändern, weil ab dem 8. Mai dann keine Mails mehr zugestellt werden.

Dazu einige Infos:

Ionos ist das völlig wurscht, mit welchem Standard Sie Ihre Mails empfangen. Reicht der vom Server verlangte Sicherheitsstatus nicht aus, dann wird die Mail halt nicht zugestellt und der Versender bekommt eine Fehlermeldung – solche Massenserver können sich nicht um die Funktionalität einzelner Adressen kümmern. Erst wenn im eigenen Mail-Klienten die entsprechende Verschlüsselung wie gefordert aktiviert ist, klappt es wieder mit dem Mail-Empfang.

Und ja: Es gibt diese Mails von Ionos – allerdings grundsätzlich ohne Anlage und auch nicht in Bezug auf ein bestimmtes Postfach.

Wenn man genau schaut, dann kommt die Mail ja auch gar nicht von der IONOS-Mutter 1und1. Versender der Mail ist 1and1. Also bitte Leute: Lernt Viren zu erkennen oder installiert euch geeignete Software, die vor so etwas schützt. Anlagen niemals öffnen, vor allem nicht mit den Endungen .exe oder .html und haltet eure Systeme sauber.

Wie sehr ist das ein Betrug?

Rot = Es ist ein starker Betrug!

Gelb = Es ist ein grenzwertiger Betrug!

Grün = Es ist kein Betrug!

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein