Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Mitgliedsstaaten durch massive Aufkäufe von Staatsanleihen unter die Arme zu greifen ist der Kapitalmarkt in Aufruhr. Wer sein Kapital wirklich vermehren möchte hat aktuell kaum ein andere Chance, als sich um profitable Aktien zu kümmern – mit allen damit verbundenen Risiken. Insbesondere Lebensversicherer treibt die EZB-Politik in die Enge. 90 Millionen Lebensversicherungen werden teils durch traditionelle Anlagen rückversichert. Für ihr Geld bekommen die Lebensversicherungsunternehmen allerdings keine Z insen mehr, vielmehr drohen sogar Strafzinsen, die die Unternehmen zwingen mehr oder weniger ins Risiko zu gehen und das Geld der Versichrten anderswo unterzubringen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.