Euro gegenüber Schweizer Franken dramatisch abgewertet – Auswirkungen für Anleger

Teilen Sie dies über:

Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag, den 15.01.2015, überraschend mitgeteilt, den Wechselkurs EUR/CHF nicht länger zu stützen. Damit ist der im September 2011 nach anhaltenden Abwertungen des EUR gegenüber dem CHF definierte Kurs von CHF 1,20 pro EUR aufgegeben worden.

Die Märkte haben unverzüglich reagiert. Der EUR wertete zeitweise unter Parität zum CHF ab. Zahlreiche Investoren, die direkt oder über Derivate in CHF verschuldet sind, müssen so aktuell erhebliche Verluste hinnehmen.

Die auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Rössner Rechtsanwälte prüft die rechtliche Risikoexposition von Anlegern in CHF-Finanzinstrumenten und inwieweit hinsichtlich solcher Positionen Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können. Insbesondere in Derivate investierende Anleger sind häufig nicht oder nicht genügend über die Verlustpotentiale von CHF-basierten Finanzinstrumenten aufgeklärt worden. Abwertungen des EUR gegenüber dem CHF unter 1,20 wurden spätestens nach der Intervention der SNB im Jahr 2011 als ausgeschlossen dargestellt.

Mehr Informationen: http://www.roessner.de/dramatische-abwertung-des-euro-zum-schweizer-franken

 

Interessenten wenden sich bitte an

Rechtsanwältin Sarah Mahler und Rechtsanwalt János Morlin

Rössner Rechtsanwälte

 

 

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.