Unsere umfassende Analyse und die zahlreichen eToro-Erfahrungen aus der Community zeigen, dass die Plattform eine exzellente Wahl für Anleger ist, die am Social Trading interessiert sind, jedoch erhebliche Schwächen bei den Gebühren aufweist. Der Hauptgrund für die oft unerwarteten Kosten ist, dass jedes Konto ausschließlich in US-Dollar geführt wird, was bei Ein- und Auszahlungen zu Umrechnungsgebühren führt.
In unserem Test haben wir die Multi-Asset-Plattform von der Eröffnung des Demokontos bis zur Auszahlung von Guthaben geprüft. Die intuitive App und die innovative Copy-Trading-Funktion stehen dabei einer oft kritisierten Kostenstruktur und einem langsamen Kundenservice gegenüber, der meist nur per Ticket erreichbar ist.
Basierend auf unserer Analyse erhält der Online-Broker den finalen Verbraucherschutz.tv-Score von: 3,8 / 5,0 (Gut).
Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Bericht haben wir die eToro-Plattform analysiert, eigene Erfahrungen gemacht und über 100 aktuelle Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden sowie Experteneinschätzungen (u.a. von Finanzfluss, Handelsblatt, BTC-ECHO) ausgewertet. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig.
Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick
Kategorie | Bewertung |
Gesamtbewertung | 3,8 / 5,0 (Gut) |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Empfohlen für | Anleger und Trader, die eine einfach zu bedienende Plattform suchen und die Social-Trading-Funktionen nutzen möchten. |
Link zur Marke | Zur offiziellen Website von eToro |
Die detaillierte Analyse von eToro nach Kategorien
Um Ihnen ein vollständiges Bild zu geben, schlüsseln wir unsere eToro Erfahrungen nun nach den wichtigsten Kategorien auf. Wir beleuchten die Stärken und Schwächen in jedem Bereich und vergeben eine separate Bewertung, die in den finalen Verbraucherschutz.tv-Score einfließt.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 4,5/5,0
In einem Punkt sind sich nahezu alle Erfahrungsberichte und Experten einig: Die Benutzerfreundlichkeit ist die Paradedisziplin von eToro. Die gesamte Plattform ist konsequent darauf ausgerichtet, den Einstieg in die Welt des Tradings so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten. Dieser Fokus auf eine reibungslose User Experience hebt den Broker deutlich von vielen Konkurrenten ab, die oft mit komplexen und überladenen Oberflächen abschrecken.
Der Einrichtungsprozess: Schnell und digital
Die Reise beginnt mit der Eröffnung eines Kontos, die bei eToro in wenigen Minuten digital abgeschlossen ist. Neue Nutzer müssen lediglich ihre E-Mail-Adresse angeben, ein Passwort wählen und einige persönliche Daten eingeben. Die anschließende Verifizierung, eine gesetzliche Vorgabe zum Schutz vor Geldwäsche (KYC-Prozess), kann ebenfalls bequem online per Ausweisdokument und Adressnachweis erledigt werden. Dieser unkomplizierte und schnelle Prozess sorgt dafür, dass die Hürde für den Start in den Handel extrem niedrig ist.
Die Plattform: Klarheit vor Komplexität
Nach dem ersten Login werden sowohl neue als auch erfahrene Trader von einer aufgeräumten und klar strukturierten Oberfläche empfangen. Anstatt den Nutzer mit einer Flut von Daten und unzähligen Menüs zu überfordern, das Dashboard konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Navigation ist selbsterklärend: Eine persönliche Watchlist, die man sich selbst zusammenstellen kann, der zentrale Newsfeed, der an soziale Netzwerke erinnert, und der schnelle Zugriff auf das eigene Portfolio und die Copy-Trading-Funktionen sind die Kernelemente. Dieses Design macht es besonders für Einsteiger leicht, sich schnell zurechtzufinden, ohne eine lange Einarbeitungszeit in Kauf nehmen zu müssen.
Das Demokonto: Ein zentrales Lernwerkzeug
Ein herausragendes Merkmal für die Benutzerfreundlichkeit ist das kostenlose Demokonto. Mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 US-Dollar ausgestattet, dient es nicht nur als Testumgebung. Es ist ein vollwertiges Lern- und Trainingswerkzeug. Hier können Anleger alle Funktionen der Plattform, inklusive des komplexen CFD-Handels und des Kopierens von Top-Tradern, ohne jegliches Risiko ausprobieren. Der Wechsel zwischen dem realen Portfolio und dem Demokonto ist mit nur einem Klick möglich, was es zu einem ständigen Begleiter für das Testen neuer Strategien macht.
Die mobile App: Trading für unterwegs
Die hohe Benutzerfreundlichkeit setzt sich nahtlos in der mobilen App fort, die für iOS und Android verfügbar ist. Sie spiegelt das Design und die intuitive Bedienung der Web-Plattform wider und ermöglicht den vollen Zugriff auf das Konto, das Portfolio und alle Handelsfunktionen. Trades können mit wenigen Klicks platziert, Stop-Loss-Orders gesetzt und die Ergebnisse der kopierten Investoren in Echtzeit verfolgt werden.
Bewertung: Aufgrund der extrem intuitiven Oberfläche, der einfachen Kontoeröffnung und des herausragenden Demokontos vergeben wir in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit einen Score von: 4.5/5.0. Leichte Abzüge gibt es, da die radikale Vereinfachung für professionelle Trader den Mangel an tiefgreifenden, individualisierbaren Charting-Tools bedeutet.
Funktionsumfang & Leistung – Score: 4,0/5,0
Der Funktionsumfang von eToro ist einzigartig und hebt sich bewusst vom Angebot traditioneller Online-Broker ab. Anstatt mit hochkomplexen Analyse-Tools um die Gunst von Profi-Tradern zu buhlen, konzentriert sich die Multi-Asset-Plattform auf ein klares Alleinstellungsmerkmal: das Social Trading. Die Leistung der Plattform muss daher vor allem daran gemessen werden, wie gut sie dieses Versprechen für ihre Zielgruppe umsetzt.
Das Herzstück: Social und Copy Trading in Perfektion
Die mit Abstand wichtigste und bekannteste Funktion ist „CopyTrader“. Diese ermöglicht es jedem Nutzer, die Handelsaktivitäten von erfahrenen und erfolgreichen Anlegern, den sogenannten „Popular Investors“ oder Top-Tradern, mit nur einem Klick zu kopieren. Das System spiegelt dabei nicht nur das aktuelle Portfolio, sondern auch alle zukünftigen Trades des kopierten Traders proportional im eigenen Konto.
Für Anleger bietet dies die Möglichkeit, am Handel zu partizipieren, ohne selbst tiefgreifende Marktanalysen durchführen zu müssen. Sie können die Profile der Investoren durchsuchen, deren bisherige Ergebnisse, ihre Risiko-Scores und ihre Strategien analysieren und so eine informierte Entscheidung treffen. Diese Copy-Trading-Funktion ist keine bloße Spielerei, sondern das Kernprodukt und wird von den meisten Quellen als technologisch einwandfrei und gut umgesetzt beschrieben.
Das Angebot: Eine echte Multi-Asset-Plattform
eToro macht seinem Namen als Multi-Asset-Plattform alle Ehre. Das Angebot ist riesig und deckt nahezu alle Wünsche ab:
- Aktien und ETFs: eToro bietet den Handel mit Tausenden von echten Aktien und ETFs zu 0 % Kommission an. Das bedeutet, der Nutzer wird zum direkten Eigentümer des Wertpapiers.
- Kryptowährungen: Das Angebot an Kryptos ist außergewöhnlich groß und enthält auch Krypto-Sparpläne. Ein entscheidender Vorteil ist, dass es sich hierbei um echte Krypto-Assets handelt, nicht nur um CFDs. Diese können auf die eToro Money Wallet transferiert werden. Für deutsche Kunden werden die Krypto-Handelsdienste und die Verwahrung seit der Partnerschaft mit der von der BaFin lizenzierten Wertpapierfirma DLT Finance bereitgestellt, was ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist.
- CFD-Handel: Für andere Anlageklassen wie Indizes, Rohstoffe und Währungen kommt der CFD-Handel zum Einsatz. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass man nicht den Basiswert selbst erwirbt, sondern auf dessen Kursentwicklung wettet. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
Leistungsgrenzen für Profis
Während der Funktionsumfang für die Zielgruppe beeindruckend ist, stößt die Leistung für professionelle Trader schnell an ihre Grenzen. Im Vergleich zu Brokern wie Interactive Brokers oder selbst zu den erweiterten Versionen von Scalable Capital fehlen entscheidende Funktionen. Es gibt keine anspruchsvollen Charting-Tools, keine Möglichkeit zur Anbindung externer Analyse-Software und keine Schnittstellen für den automatisierten Handel. eToro ist in dieser Hinsicht eine geschlossene Welt, die auf Einfachheit statt auf professionelle Tiefe setzt.
Bewertung: Der innovative und hervorragend umgesetzte Social-Trading-Ansatz sowie das riesige, vielfältige Angebot an handelbaren Werten sind klare Stärken. Wir vergeben daher einen Score von: 4.0/5.0. Abzüge gibt es für die fehlenden Profi-Tools, die eToro für sehr anspruchsvolle und erfahrene Trader unattraktiv machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Score: 3,0/5,0
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Achillesferse von eToro und der am häufigsten genannte Kritikpunkt in nahezu allen Erfahrungsberichten. Während die Plattform mit einem Slogan von „0 % Kommission auf Aktien und ETFs“ wirbt, was technisch korrekt ist, offenbart ein genauerer Blick eine komplexe und für deutsche Anleger oft teure Gebührenstruktur. Die einzigartigen Funktionen der Plattform stehen hier einem hohen und teils intransparenten Preis gegenüber.
Eine vollständige Übersicht der Gebühren von eToro findet sich unter diesem Link auf der Webseite des Anbieters.
Die Kostenfalle: Das Konto in US-Dollar
Das größte und grundlegendste Problem für Kunden aus dem Euroraum ist die Tatsache, dass eToro alle Handelskonten ausschließlich in US-Dollar führt. Jede Einzahlung, die in Euro getätigt wird, wird automatisch in US-Dollar umgerechnet. Bei diesem Vorgang fällt eine Umrechnungsgebühr an. Das Gleiche geschieht bei jeder Auszahlung: Das Guthaben wird von US-Dollar zurück in Euro konvertiert, und wieder fallen Gebühren an. Diese Währungsumrechnungskosten schmälern die Rendite, bevor überhaupt ein einziger Trade platziert wurde, und sind ein ständiger Kostenfaktor bei jeder Transaktion auf das Konto und von diesem herunter.
Die Spreads: Die versteckten Handelskosten
Als Market Maker Broker verdient eToro sein Geld hauptsächlich über die Spreads. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eines Vermögenswertes. Diese Spreads sind bei eToro, insbesondere im Krypto-Handel und beim CFD-Handel, im Vergleich zu anderen Brokern tendenziell hoch. Für aktive Trader, die häufig Positionen öffnen und schließen, können sich diese Spreads schnell zu einem erheblichen Kostenblock summieren, der die potenziellen Gewinne stark reduziert.
Die fixen Gebühren: Klar benannte Kosten
Neben den variablen Kosten gibt es auch klar definierte fixe Gebühren, die man kennen muss:
- Auszahlungsgebühr: Für jede einzelne Auszahlung wird eine pauschale Gebühr von 5 US-Dollar fällig. Dies macht kleine Abhebungen unattraktiv.
- Inaktivitätsgebühr: Meldet sich ein Nutzer 12 Monate lang nicht in seinem Account an, berechnet eToro eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar pro Monat vom verbleibenden Guthaben.
Gebührentabelle im Überblick
Gebührenart | Kosten |
Kontoeröffnung & -führung | Kostenlos |
Kommission auf Aktien/ETFs | 0 % |
Währungsumrechnung (EUR-USD) | Ja, bei Ein- und Auszahlung |
Spread | Variabel, je nach Asset |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar |
Inaktivitätsgebühr | 10 US-Dollar / Monat (nach 12 Monaten) |
Bewertung: Das einzigartige Angebot im Bereich Social Trading hat seinen Preis. Die „0 % Kommission“ sind ein starkes Lockmittel, doch die Summe aus Umrechnungsgebühren, hohen Spreads und fixen Kosten führt zu einem Preismodell, das für viele Anlagestrategien, insbesondere für den reinen Kauf von Aktien ETFs, im Vergleich zu deutschen Neobrokern zu teuer ist. Aufgrund dieser signifikanten und teils unübersichtlichen Kostenstruktur vergeben wir in dieser Kategorie einen Score von: 3.0/5.0.
Kundenservice & Support – Score: 3,0/5,0
Der Kundenservice ist neben den Gebühren der am häufigsten und schärfsten kritisierte Aspekt in den eToro Erfahrungen vieler Nutzer. Während die Plattform technologisch und in ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugt, hinkt die Qualität des Supports deutlich hinterher. Viele Kunden berichten von frustrierenden Erlebnissen bei dem Versuch, Hilfe für ihre Probleme zu erhalten.
Der Hauptkontaktweg: Das Ticket-System
Für die meisten Anliegen ist der primäre Weg zur Kontaktaufnahme das webbasierte Ticket-System. Der Nutzer füllt ein Online-Formular aus und erhält eine Bestätigung per E-Mail. Genau hier beginnen die Probleme, über die in zahlreichen Erfahrungsberichten geklagt wird: Die Antwortzeiten sind oft extrem lang.
Es ist keine Seltenheit, dass Kunden mehrere Tage oder sogar Wochen auf eine Antwort auf ihr Ticket warten müssen. Wenn eine Antwort eintrifft, wird diese oft als standardisierte Textvorlage empfunden, die das individuelle Anliegen des Kunden nicht zufriedenstellend löst. Diese Ineffizienz ist besonders bei zeitkritischen Problemen, etwa bei einer blockierten Auszahlung oder Login-Schwierigkeiten, ein erhebliches Manko.
Alternative Kontaktmöglichkeiten und Selbsthilfe
Ein direkter und schneller Kontaktkanal wie ein für alle zugänglicher Live-Chat fehlt. Zwar existiert ein umfangreiches Hilfe-Center auf der Webseite, das Antworten auf häufig gestellte Fragen liefert. Dieses ist gut für die erste Recherche, kann aber eine persönliche und kompetente Unterstützung bei spezifischen Problemen nicht ersetzen.
Ein Zwei-Klassen-Support: Der eToro Club
Es gibt einen besseren Support – allerdings nicht für jeden. Mitglied im eToro Club zu sein, was ein hohes investiertes Guthaben voraussetzt, schaltet bessere Support-Level frei. Ab einer bestimmten Stufe erhalten Investoren einen persönlichen Account Manager. Diese Ungleichbehandlung führt zu einem Zwei-Klassen-System, bei dem der durchschnittliche Kleinanleger mit dem langsamen Ticket-System vorliebnehmen muss, während vermögende Kunden einen Premium-Service erhalten. Dieser Ansatz steht im Widerspruch zu dem ansonsten egalitären und community-orientierten Image der Marke.
Bewertung: Der Kundenservice ist eine klare Schwachstelle. Die Abhängigkeit von einem langsamen Ticket-System, das Fehlen leicht zugänglicher Direkt-Kanäle für den durchschnittlichen Nutzer und die unzähligen negativen Bewertungen in diesem Bereich führen zu einer niedrigen Bewertung. Wir vergeben daher einen Score von: 3.0/5.0. Der gut ausgebaute FAQ-Bereich und die Existenz eines Premium-Supports verhindern eine noch schlechtere Note, können aber die grundlegenden Mängel für die breite Masse der Kunden nicht kompensieren.
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 4,5/5,0
Trotz der berechtigten Kritik an Gebühren und Kundenservice ist die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von eToro ein Bereich, in dem der Broker durchweg überzeugt. Für Anleger ist die Frage, wie sicher ihr Geld ist, von fundamentaler Bedeutung. Hier kann das Unternehmen mit einem robusten regulatorischen Rahmen und einer langen Marktpräsenz punkten, was es zu einem als seriös eingestuften Anbieter macht.
Ein solides regulatorisches Fundament
Der wichtigste Aspekt der Sicherheit ist die staatliche Regulierung. Die für europäische Kunden zuständige Geschäftseinheit, die eToro (Europe) Ltd., hat ihren Sitz auf Zypern und wird von der dortigen Finanzaufsichtsbehörde, der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), reguliert. Diese Regulierung innerhalb der EU stellt sicher, dass sich eToro an die strengen MiFID-Richtlinien halten muss.
Zur Absicherung der Kundengelder tragen zwei wesentliche Maßnahmen bei:
- Gesetzliche Einlagensicherung: Im Falle einer unwahrscheinlichen Insolvenz des Brokers sind die Gelder der Kunden durch den zypriotischen Investor Compensation Fund (ICF) bis zu einer Höhe von 20.000 € pro Anleger abgesichert.
- Getrennte Kundenkonten: eToro ist verpflichtet, die Einlagen der Kunden getrennt vom eigenen Unternehmensvermögen aufzubewahren. Dies schützt das Geld der Anleger vor dem Zugriff durch Gläubiger des Unternehmens.
Besondere Sicherheit für deutsche Krypto-Anleger
Für deutsche Kunden, die in Kryptowährungen investieren, hat eToro eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen. Das Kryptoverwahrgeschäft wird durch die eToro Germany GmbH gesteuert, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Lizenz dafür erhalten hat. Die eigentliche Verwahrung der Krypto-Assets wird dabei durch den Partner DLT Finance (ehemals We-Trade) durchgeführt, der ebenfalls von der BaFin reguliert wird. Dies bietet deutschen Krypto-Investoren ein in der Branche seltenes Maß an regulatorischer Sicherheit.
Ein etabliertes Unternehmen mit langer Geschichte
eToro wurde bereits 2007 gegründet und hat sich über die Jahre zu einer der größten Social-Trading-Plattformen der Welt mit Millionen von Nutzern entwickelt. Diese lange Unternehmensgeschichte und die große Kundenbasis sind ebenfalls wichtige Indikatoren für die Vertrauenswürdigkeit der Plattform. Technisch schützt eToro die Konten seiner Nutzer mit gängigen Sicherheitsstandards wie SSL-Verschlüsselung und der Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einzurichten.
Wichtig: Plattform-Sicherheit vs. Marktrisiko
Es ist entscheidend zu verstehen, dass die hohe Sicherheit der Plattform nichts am grundlegenden Risiko des Tradings ändert. Insbesondere der CFD-Handel ist hochspekulativ. eToro selbst weist darauf hin, dass ein hoher Prozentsatz der Kleinanlegerkonten beim Handel mit CFDs Geld verliert. Die Sicherheit bezieht sich auf den Schutz des Geldes vor Betrug oder Insolvenz des Brokers, nicht auf Verluste durch Handelsentscheidungen.
Bewertung: Die Regulierung innerhalb der EU durch die CySEC, die gesetzliche Einlagensicherung und die spezielle BaFin-Lizenz für das deutsche Kryptogeschäft bilden ein starkes Sicherheitsnetz. In Kombination mit der langen Unternehmensgeschichte und der etablierten Marktposition vergeben wir in dieser Kategorie einen guten Score von: 4.5/5.0.
Community-Check: Was sagen andere Kunden?
Um die ungeschminkte Wahrheit über einen Broker zu erfahren, gibt es keinen besseren Weg, als in die Community zu hören. Wir haben für unsere Analyse hunderte aktuelle Bewertungen und Erfahrungsberichte auf Portalen wie Trustpilot, in Finanzforen und auf Social-Media-Kanälen ausgewertet. Das Bild, das die Kunden von eToro zeichnen, ist extrem gespalten – die Meinungen reichen von absoluter Begeisterung bis hin zu tiefer Enttäuschung.
Positives Feedback: Die Fans der Einfachheit
Zufriedene Nutzer loben fast ausnahmslos dieselben Punkte: die herausragende Benutzerfreundlichkeit und den innovativen Charakter des Social Trading. In vielen positiven Bewertungen wird hervorgehoben, dass eToro den Einstieg in die Finanzmärkte überhaupt erst ermöglicht habe.
Der spielerische Ansatz und die Möglichkeit, erfolgreichen Tradern einfach zu folgen, werden als die größten Vorteile beschrieben. Ein häufiges Lob bezieht sich auf die intuitive Bedienung der App und die einfache Kontoeröffnung.
Negatives Feedback: Die Kritiker der Kosten und des Service
Auf der anderen Seite steht eine ebenso laute Gruppe von Kritikern. Die negativen Bewertungen konzentrieren sich mit erstaunlicher Regelmäßigkeit auf zwei Kernprobleme: die hohen und als intransparent empfundenen Gebühren sowie den mangelhaften Kundenservice. In den Erfahrungsberichten ist wiederkehrend von den hohen Kosten die Rede, die durch die obligatorische Kontoführung in US-Dollar und die damit verbundenen Umrechnungsgebühren entstehen.
Auch die festen Auszahlungsgebühren und die hohen Spreads sind ein ständiger Kritikpunkt. Ein weiteres, sehr häufig genanntes Problem ist der Kundensupport, der als extrem langsam und wenig hilfreich beschrieben wird, da Anfragen per Ticket oft wochenlang unbeantwortet blieben.
Einordnung: Systematische Stärken und Schwächen
Unsere Analyse der Kundenstimmen zeigt deutlich: Die genannten Probleme sind keine Einzelfälle, sondern systematischer Natur. Die Kritik am Kundenservice und den hohen Nebenkosten zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen der letzten Jahre.
Gleichzeitig ist aber auch das Lob für die intuitive Plattform und die Copy-Trading-Funktion ebenso systematisch. Es scheint, als gäbe es zwei grundlegend verschiedene Nutzererfahrungen:
- Der zufriedene Nutzer: Legt Wert auf Einfachheit, nutzt die Social-Trading-Funktionen und hatte bisher keinen Kontakt mit dem Kundenservice nötig.
- Der frustrierte Nutzer: Ist kostenbewusst, hat die Nebenkosten unterschätzt oder ist auf ein Problem gestoßen, bei dem der Support nicht helfen konnte.
Die Erfahrung mit eToro hängt also maßgeblich von den Erwartungen und dem individuellen Verlauf der Nutzung ab. Ein reibungsloser Ablauf führt oft zu hohen Zufriedenheitswerten, während das erste Hindernis schnell zu großem Frust führen kann.
Für wen ist eToro geeignet (und für wen nicht)?
eToro ist keine Plattform, die für jeden Anleger gleichermaßen gut passt. Aufgrund des einzigartigen Fokus auf Social Trading und der speziellen Gebührenstruktur spricht der Broker eine sehr spezifische Zielgruppe an.
Ideal für:
- Absolute Einsteiger, die Orientierung suchen: Wer den Aktienhandel über Apps neu kennenlernt und von der Einfachheit einer Plattform profitieren möchte, ist bei eToro goldrichtig. Das Demokonto und die intuitive Bedienung machen die ersten Schritte sehr einfach.
- Social-Trading-Enthusiasten: Menschen, deren Hauptinteresse darin besteht, die Strategien von Top-Tradern zu analysieren und zu kopieren, finden hier das beste Angebot am Markt. Die Copy-Trading-Funktion ist das klare Kernprodukt der Plattform.
- Passive Anleger mit Vertrauen in die Community: Wer am Markt teilhaben, sich aber nicht täglich mit der Analyse von Aktien und Kryptowährungen beschäftigen möchte, kann über das CopyTrading-System passiv investieren.
Eher ungeeignet für:
- Kostenbewusste Langfrist-Anleger: Investoren, die einfach nur kostengünstig Aktien-ETFs kaufen und über Jahre halten wollen, finden bei anderen Neobrokern wie Scalable Capital oder Trade Republic oft bessere Konditionen. Die Umrechnungs- und Auszahlungsgebühren bei eToro schmälern hier die Rendite.
- Professionelle und aktive Day-Trader: Profis benötigen erweiterte Charting-Tools, eine schnellere Orderausführung und niedrigere Spreads. All das bietet eToro nicht und ist daher für aktive Trader, die viele Positionen am Tag handeln, ungeeignet.
- Anleger, die Wert auf guten Kundenservice legen: Wer bei Problemen schnelle und kompetente Hilfe erwartet, wird vom langsamen Ticket-System wahrscheinlich enttäuscht sein. Anleger, die einen verlässlichen Ansprechpartner benötigen, sollten sich anderweitig umsehen.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Ist eToro seriös?
Ja, eToro ist ein seriöses Unternehmen, das durch die Finanzaufsichtsbehörde CySEC in der EU reguliert wird. Für deutsche Kunden wird das Kryptogeschäft zudem durch die von der BaFin lizenzierte eToro Germany GmbH verantwortet. Unser Test hat keine unseriösen Geschäftspraktiken aufgedeckt.
Was kostet eToro wirklich?
Der Handel mit Aktien und ETFs ist kommissionsfrei. Die Hauptkosten entstehen durch die obligatorische Kontoführung in US-Dollar, was bei Ein- und Auszahlungen in Euro zu Umrechnungsgebühren führt. Zusätzlich gibt es eine fixe Auszahlungsgebühr von 5 US-Dollar und eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar pro Monat nach 12 Monaten ohne Login.
Kann ich bei eToro echte Kryptowährungen kaufen?
Ja, bei eToro erwerben Sie echte Kryptowährungen und nicht nur Krypto-CFDs. Diese können auf die separate „eToro Money“ Krypto-Wallet transferiert werden. Für deutsche Kunden werden die Krypto-Assets durch den ebenfalls von der BaFin regulierten Partner DLT Finance verwahrt.
Ist das Demokonto von eToro wirklich kostenlos?
Ja, das Demokonto ist vollständig kostenlos und unverbindlich. Es wird mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 US-Dollar ausgestattet und erlaubt es, alle Funktionen der Plattform, inklusive des Copy Tradings, ohne finanzielles Risiko zu testen.
Gibt es eine bessere Alternative zu eToro?
Das hängt von Ihren Zielen ab. Für Anleger, denen es rein um den kostengünstigen Kauf von Aktien-ETFs geht, können Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic eine bessere Alternative sein, da hier keine Währungsumrechnungsgebühren anfallen. Für Nutzer, die gezielt die Social-Trading-Funktionen nutzen möchten, ist eToro aktuell der führende Anbieter am Markt.
Warum gibt es manchmal Probleme bei der Auszahlung?
Probleme bei einer Auszahlung sind oft auf ein noch nicht vollständig verifiziertes Konto zurückzuführen. Der Broker ist gesetzlich verpflichtet, die Identität jedes Kunden (KYC-Prozess) zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente hochgeladen und von eToro bestätigt wurden, bevor Sie eine Auszahlung beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Ist Copy Trading risikofrei?
Nein. Die Copy-Trading-Funktion selbst ist technisch sicher, das Investment ist es aber nicht. Das Kopieren von anderen Tradern birgt die gleichen Markt-Risiken wie der eigene Handel. Die bisherigen Ergebnisse eines Traders sind keine Garantie für zukünftige Gewinne und es besteht immer das Risiko, das investierte Geld zu verlieren.
Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“
Unsere umfassenden eToro Erfahrungen und die detaillierte Analyse der Plattform zeichnen das Bild eines Brokers mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht eine hochinnovative, extrem einsteigerfreundliche Plattform, die mit ihrem Social-Trading-Ansatz den Markt revolutioniert hat. Die Benutzerfreundlichkeit ist erstklassig, das Angebot an Aktien, ETFs und Kryptowährungen ist riesig und die Sicherheit durch Regulierung in der EU ist auf hohem Niveau.
Auf der anderen Seite stehen die signifikanten Schwächen, die in unserem Test und in unzähligen Kundenbewertungen deutlich wurden. Die Kostenstruktur ist der größte Nachteil: Die obligatorische Kontoführung in US-Dollar führt zu teils hohen Umrechnungsgebühren für Euro-Anleger. Zusammen mit den Spreads und fixen Auszahlungskosten ergibt sich ein Preismodell, das für viele Anlagestrategien zu teuer ist. Der zweite große Schwachpunkt ist der durchweg als langsam und wenig hilfreich kritisierte Kundenservice.
Unsere abschließende Empfehlung ist daher differenziert: Für Anfänger, die von der Einfachheit und dem Copy-Trading profitieren möchten und bereit sind, dafür höhere Gebühren in Kauf zu nehmen, ist eToro eine ausgezeichnete und spannende Wahl. Kostenbewusste Langfrist-Investoren und professionelle Trader, die auf erstklassigen Support angewiesen sind, sollten sich jedoch bei der Konkurrenz umsehen.
Verbraucherschutz.tv-Score für eToro: 3,8 / 5,0 (Gut)
Benutzerfreundlichkeit: 4,5/5,0
Funktionsumfang & Leistung: 4,0/5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,0/5,0
Kundenservice & Support: 3,0/5,0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,5/5,0
Fazit: Eine klare Empfehlung für Social-Trading-Einsteiger, mit deutlichen Abzügen bei Gebühren und Support.