Dr. Schulte eiskalt erwischt – verbraucherschutz.tv passt auf

Der Streit zwischen dem Berliner Anwalt Dr. Thomas Schulte und  u.a. einem Blogger, der aus Zentral-Amerika agiert, schwebt seit langem und wird mit den Waffen des Internets ausgetragen. Dass die Gegenseite dieses Instrumentarium beherrscht durfte Dr. Schulte in diesen Tagen (September 2015) erfahren. Bislang gab es für Schulte betrübliche bis deutlich geschäftsschädigende Einträge nur auf nicht von ihm zu verantwortenden Seiten.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Hier wurden teils vermeintlich in seinem Namen über Schultes angebliche Verwicklungen mit dem grauen Kapitalmarkt und seine Rolle als Geldbeschaffer und Rechtsberater für unterschiedlichste Projekte spekuliert. Aktuell ist Dr. Schulte auf allen Ebenen mit dem Fall der BWF-Stiftung involviert. Kritiker werfen ihm vor, den hier Verantwortlichen juristisch zur Seite gestanden zu haben, z.B. bei der Erstellung der Vertragswerke. Auf den gefälschten Schulte-Blogs wird er auch immer wieder in die Nähe des Portals Gomopa gerückt.

Mit der aktuellen Attacke bekommt der Cyber-Krieg eine neue Dimension, denn die Hacker nutzten nicht eigene WordPress-Blogs sondern eine reguläre Instanz der Dr-Schulte-Domain unter blog.dr-schulte.de (gleiche IP wie dr-schulte.de).

Ob an den hier nun wiederholt kolportierten Anschuldigungen etwas dran ist wissen wir nicht und tut auch nichts zur Sache. Wir sind nur froh, zur Aufklärung beigetragen zu haben, indem wir Dr. Schulte am Donnerstag Morgen als erste darüber informieren durften, dass sein WordPress-Blog gehackt wurde und ihn schädigende Artikel hier eingestellt und zum Teil auch schon verteilt wurden

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.