Unsere umfassende Analyse zeigt: Das Comdirect Junior Depot ist eine der bekanntesten Möglichkeiten in Deutschland, um für Kinder langfristig in Aktien, Fonds und ETFs zu sparen. Gerade Eltern in München, die Wert auf einen etablierten Online Broker mit direktem Bezug zur Commerzbank AG legen, stoßen bei ihrer Suche fast automatisch auf dieses Angebot. Doch wie gut ist das Juniordepot wirklich, wenn es um Kosten, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Kundenerfahrungen geht?
Wir haben das Depot detailliert geprüft, mit anderen Direktbanken und Online-Brokern verglichen und Erfahrungen aus der Community einbezogen. Dabei zeigt sich ein gemischtes Bild: Einerseits punktet das Depot mit einem breiten Angebot an Fondssparplänen und Aktiensparplänen, einer soliden App und einer engen Anbindung an die Commerzbank. Andererseits werden die Gebühren und Bedingungen häufig kritisiert, und die Einrichtung kann für unerfahrene Eltern zunächst komplex wirken.
Bereits an dieser Stelle unser Ergebnis: Das Comdirect Junior Depot erreicht im Verbraucherschutz TV-Test 2025 eine Bewertung von 4,2 von 5 Punkten. Damit zählt es zu den empfehlenswerten Optionen, bringt aber auch Schwächen mit, die Eltern kennen sollten.
Transparenz-Hinweis
Offenlegung: Dieser Testbericht wurde unabhängig erstellt. Wir haben uns intensiv mit den offiziellen Informationen der Comdirect Bank AG, Nutzerbewertungen auf verschiedenen Plattformen und Vergleichsdaten von Fachportalen beschäftigt. Der Bericht basiert nicht auf bezahlter Werbung, sondern auf eigener Recherche und einer kritischen Auseinandersetzung mit Vorteilen und Nachteilen.

Das Comdirect Junior Depot München im Überblick

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Punkte unseres Tests zum Comdirect Junior Depot zusammen. Sie zeigt auf einen Blick, wo die Stärken liegen, welche Schwächen Eltern kennen sollten und für wen sich das Depot am ehesten eignet.
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Verbraucherschutz TV-Score | 4,2 / 5 Punkten |
| Vorteile | – Breite Auswahl an ETFs, Fonds, Aktien und Zertifikaten – Anbindung an die Commerzbank AG mit solidem Ruf – Kostenfreie Depotführung bei aktivem Sparplan – Moderne App und Online Banking verfügbar – Fondssparpläne ab 25 Euro im Monat möglich |
| Nachteile | – Teilweise komplexe Depoteröffnung (inkl. E-Ident-Verfahren) – Gebühren bei Inaktivität oder bestimmten Orderarten – Für unerfahrene Eltern anfangs unübersichtlich – Community kritisiert teilweise Kundenservice – Automatischer Übertrag des Depots an das Kind mit 18 Jahren – Eltern verlieren die Kontrolle über das Vermögen – Erspartes im Juniordepot wird beim BAföG-Anspruch als Vermögen des Kindes angerechnet, was die Förderung mindern kann |
| Empfohlen für | Eltern, die für ihre Kinder langfristig in Wertpapiere investieren möchten und eine große Auswahl an Sparplänen suchen. Besonders geeignet für Familien, die bereits ein Comdirect Konto oder andere Produkte der Commerzbank nutzen. |
| Zur Website | Offizielle Website der Comdirect |
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung des Comdirect Junior Depots
Depoteröffnung und Ident-Verfahren
Die Eröffnung des Comdirect Junior Depots erfolgt digital und setzt ein E-Ident- oder PostIdent-Verfahren voraus. Zusätzlich müssen Eltern Nachweise wie die Geburtsurkunde des Kindes einreichen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, die über die Website erklärt werden. Comdirect stellt ergänzend Informationen per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Der Ablauf ist standardisiert, kann für Nutzer ohne Vorerfahrung mit Online-Brokern jedoch aufwendig wirken.
Nutzung von App und Online Banking
Nach Abschluss der Depoteröffnung erhalten Eltern Zugangsdaten und können das Depot über das Online Banking oder die Comdirect App verwalten. Dort lassen sich unter anderem Fondssparpläne ab 25 Euro oder Aktiensparpläneeinrichten. Auch die parallele Nutzung eines Tagesgeldkontos ist möglich. Die Oberfläche ist funktional gestaltet, erfordert aber eine gewisse Eingewöhnungszeit, insbesondere beim Wechsel zwischen Girokonto, Depot und weiteren Funktionen.
Einschätzung zur Benutzerfreundlichkeit
Das Angebot ist technisch auf einem aktuellen Stand und umfasst gängige Funktionen, die von Direktbanken erwartet werden. Eltern mit bestehenden Comdirect Konten oder Vorerfahrung im Online-Banking finden sich in der Regel schneller zurecht. Für Einsteiger in das Thema Depotführung kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die Struktur vollständig nachvollziehbar ist.
Teil-Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,0 / 5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis des Comdirect Junior Depots
Depotführung und laufende Kosten
Die Depotführung für das Comdirect Junior Depot ist grundsätzlich kostenfrei, wenn ein Sparplan aktiv genutzt wird. Ohne regelmäßige Besparung können jedoch Gebühren anfallen, was vor allem für Eltern relevant ist, die unregelmäßig investieren möchten. Neben der Depotführung entstehen weitere Kosten abhängig von der Nutzung, etwa bei Orders oder speziellen Wertpapiergeschäften.
Ordergebühren und Sparpläne
Bei Fondssparplänen und ETFs gelten Mindestbeträge von 25 Euro pro Rate. Für viele Produkte fallen keine Ausgabeaufschläge an, wodurch sich langfristige Vermögensaufbau-Strategien kostengünstig umsetzen lassen. Einzelne Aktienkäufe oder Orders über Handelsplätze wie Tradegate oder LS Exchange sind hingegen gebührenpflichtig. Hier unterscheidet sich Comdirect kaum von anderen Direktbanken, allerdings sollten Eltern diese Gebühren in ihre Planung einbeziehen.
Vergleich mit anderen Anbietern
Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie DKB, Consorsbank oder ING liegt Comdirect beim Kostenmodell im Mittelfeld. Vorteile bestehen bei der breiten Auswahl an ETF- und Fondssparplänen, während Gebühren bei Inaktivität oder bestimmten Orderarten als Nachteil wahrgenommen werden können. Ob sich das Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt, hängt daher stark vom individuellen Anlageverhalten ab.
Teil-Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,1 / 5,0
Kundenservice & Support beim Comdirect Junior Depot

Kontaktmöglichkeiten für Eltern
Die Comdirect stellt verschiedene Wege bereit, um den Kundenservice zu erreichen. Eltern können telefonisch Kontakt aufnehmen, Anfragen per E-Mail stellen oder über das Kontaktformular auf der Website kommunizieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Unterlagen per Fax oder Post einzureichen. Die Hotline ist werktags erreichbar, was eine relativ flexible Betreuung ermöglicht.
Reaktionsgeschwindigkeit und Kompetenz
In Erfahrungsberichten wird die Reaktionszeit des Supports unterschiedlich beschrieben. Einige Kunden berichten von schnellen Antworten, während andere längere Wartezeiten nennen. Bei komplexeren Fragen zur Depotführung oder zu speziellen Produkten wie Aktiensparplänen sind Rückfragen teilweise erforderlich. Die Informationen, die von den Mitarbeitern gegeben werden, sind in den meisten Fällen korrekt, auch wenn der Prozess gelegentlich als bürokratisch wahrgenommen wird.
Erfahrungen der Nutzer mit dem Support
In Online-Foren und auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder Google Reviews finden sich geteilte Rückmeldungen. Positiv hervorgehoben wird, dass der Service bei technischen Problemen oder Fragen zur Depoteröffnung unterstützen kann. Kritik äußern Nutzer dagegen bei der Erreichbarkeit in Stoßzeiten sowie bei der Bearbeitung von Aufträgen, die zusätzliche Unterlagen erfordern. Diese Eindrücke deuten darauf hin, dass die Servicequalität stark von der Art des Anliegens abhängt.
Teil-Score Kundenservice & Support: 3,8 / 5,0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit beim Comdirect Junior Depot
Regulierung und Einlagensicherung
Das Comdirect Junior Depot wird von der Comdirect Bank AG angeboten, einer Tochtergesellschaft der Commerzbank AG. Als deutsches Kreditinstitut unterliegt Comdirect der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Für Guthaben auf Verrechnungskonten gilt die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde. Wertpapiere wie Aktien oder Fonds werden im Depot als Sondervermögen verwahrt und sind damit im Insolvenzfall geschützt.
Datenschutz und technischer Schutz
Beim Zugriff auf das Depot setzt Comdirect auf gängige Sicherheitsstandards. Dazu gehören Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), photoTAN-Verfahren und verschlüsselte Datenübertragung. Eltern erhalten für die Nutzung im Online Banking und in der App individuelle Zugangsdaten. Auch zusätzliche Funktionen wie das Sperren von Karten oder die Verwaltung von Aufträgen lassen sich über gesicherte Kanäle abwickeln.
Vertrauen in Marke und Erfahrungen
Die Verbindung zur Commerzbank sorgt für zusätzliche Stabilität, da es sich um eine etablierte Bankengruppe in Deutschland handelt. Auf der anderen Seite berichten Nutzer in Foren und Communitys von Bedenken hinsichtlich des automatischen Depotübertrags mit 18 Jahren, der zu Kontrollverlust führen kann. Außerdem wird thematisiert, dass das im Depot angesparte Vermögen beim BAföG als eigenes Vermögen des Kindes berücksichtigt wird. Dies sind wichtige Aspekte, die Eltern bei der Planung berücksichtigen sollten.
Teil-Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,2 / 5,0
Community-Check: Was sagen andere Kunden?
Positive Rückmeldungen aus der Praxis
In verschiedenen Bewertungsportalen wie Trustpilot, auf Google Reviews sowie in Finanz-Communities berichten Eltern überwiegend von positiven Erfahrungen mit dem Comdirect Junior Depot. Gelobt werden vor allem die große Auswahl an ETF- und Fondssparplänen sowie die Möglichkeit, schon mit kleinen Beträgen von 25 Euro monatlich zu starten. Ein Nutzer schreibt:
„Die Einrichtung hat etwas Zeit in Anspruch genommen, aber danach läuft der Sparplan reibungslos. Besonders die App ist übersichtlich.“
Viele Eltern sehen im Depot eine langfristige Möglichkeit für den Vermögensaufbau der Kinder und schätzen die Verbindung zur Commerzbank AG als zusätzliches Stabilitätsmerkmal.
Häufig genannte Kritikpunkte
Neben den positiven Stimmen finden sich auch kritische Anmerkungen. Wiederholt wird auf die Komplexität der Depoteröffnung hingewiesen, insbesondere durch das E-Ident-Verfahren und den zusätzlichen Dokumentenaufwand. Auch der Kundenservice wird in Rezensionen gemischt bewertet:
„Bis jemand ans Telefon geht, dauert es oft zu lange. Bei Rückfragen zu Gebühren habe ich keine klare Antwort bekommen.“
Ein weiterer Punkt, der regelmäßig angesprochen wird, ist die automatische Übertragung des Depots an das Kind mit 18 Jahren. Eltern äußern die Sorge, dass junge Erwachsene das angesparte Geld nicht unbedingt sinnvoll einsetzen. Auch die BAföG-Anrechnung des Vermögens wird kritisch gesehen.
Gesamtstimmung in der Community
Die Meinungen zeigen ein differenziertes Bild: Während die Produktvielfalt und die technische Umsetzung häufig positiv bewertet werden, konzentriert sich die Kritik auf Servicefragen und strukturelle Nachteile wie den Depotübertrag mit 18 Jahren. Insgesamt überwiegt ein solides, aber nicht durchgängig positives Feedback.
Für wen ist das Comdirect Junior Depot geeignet (und für wen nicht)?
Geeignet für langfristig orientierte Eltern
Das Comdirect Junior Depot richtet sich in erster Linie an Eltern, die frühzeitig mit dem Vermögensaufbau für ihre Kinder beginnen möchten. Besonders geeignet ist es für Familien, die regelmäßig Beträge in ETFs, Fonds oder Aktiensparpläne investieren wollen. Durch die niedrige Einstiegssumme von 25 Euro pro Sparrate bietet sich das Depot auch für Haushalte an, die Schritt für Schritt Kapital ansammeln möchten. Eltern, die bereits ein Comdirect Girokontooder andere Produkte der Bank nutzen, profitieren zudem von einer einfachen Verknüpfung innerhalb der bestehenden Infrastruktur.
Weniger geeignet für sicherheitsorientierte Eltern
Für Eltern, die ausschließlich auf garantierte Produkte setzen wollen, ist das Juniordepot weniger passend. Da es sich um eine Wertpapieranlage handelt, unterliegt es Kursschwankungen, die je nach Marktlage auch Verluste mit sich bringen können. Zudem sollten Eltern berücksichtigen, dass das Depot mit Vollendung des 18. Lebensjahres automatisch auf das Kind übergeht. Wer den Zugriff auf das Ersparte länger steuern möchte, findet möglicherweise in anderen Produkten wie Versicherungsmodellen Alternativen.
Relevanz von Förderungen und Ausbildung
Ein weiterer Aspekt betrifft die BAföG-Anrechnung: Das angesparte Vermögen im Juniordepot gilt als Eigentum des Kindes und kann die Höhe der staatlichen Förderung beeinflussen. Familien, bei denen ein späterer BAföG-Bezug realistisch ist, sollten diesen Punkt in die Entscheidung einbeziehen.
Passend für anlageorientierte Eltern mit langfristigem Fokus; weniger geeignet für Familien, die Sicherheit und volle Kontrolle bis über die Volljährigkeit hinaus wünschen.
Häufig gestellte Fragen zum Comdirect Junior Depot
Ist das Comdirect Junior Depot seriös?
Ja. Das Depot wird von der Comdirect Bank AG, einer Tochtergesellschaft der Commerzbank AG, angeboten. Als deutsches Institut unterliegt es der BaFin-Aufsicht und erfüllt die Anforderungen an Einlagensicherung und Datenschutz. Wertpapiere im Depot werden als Sondervermögen verwahrt und sind im Insolvenzfall geschützt.
Welche Kosten entstehen beim Comdirect Junior Depot?
Die Depotführung ist kostenlos, solange ein Sparplan aktiv genutzt wird. Ohne Sparplan können Gebühren anfallen. Bei ETF- und Fondssparplänen fallen in vielen Fällen keine Ausgabeaufschläge an, Einzelorders sind jedoch gebührenpflichtig. Die Höhe der Kosten hängt von der Art der Transaktion und dem Handelsplatz (z. B. Tradegateoder LS Exchange) ab.
Ab welchem Betrag können Eltern Sparpläne einrichten?
Sparpläne sind ab einer monatlichen Rate von 25 Euro möglich. Zur Auswahl stehen ETFs, Fonds, Aktien und Zertifikate. Diese Flexibilität ermöglicht es Eltern, schon mit kleineren Beträgen den Vermögensaufbau für ihre Kinder zu starten.
Was passiert mit dem Depot, wenn das Kind 18 Jahre alt wird?
Mit Vollendung des 18. Lebensjahres wird das Comdirect Junior Depot automatisch auf das Kind übertragen. Ab diesem Zeitpunkt hat das Kind alleinigen Zugriff und die Eltern verlieren die Verfügungsmacht. Dies kann Vor- und Nachteile haben, da junge Erwachsene frei über das Geld verfügen können.
Hat das Comdirect Junior Depot Auswirkungen auf den BAföG-Anspruch?
Ja. Das im Depot angesparte Vermögen gilt rechtlich als Eigentum des Kindes. Bei einem späteren Antrag auf BAföGwird es als eigenes Vermögen berücksichtigt und kann die Höhe der Förderung mindern. Eltern sollten dies bei der Finanzplanung einbeziehen.
Wie läuft die Depoteröffnung ab?
Die Eröffnung erfolgt online. Eltern müssen ein E-Ident-Verfahren (per VideoIdent) oder ein PostIdent-Verfahrendurchführen und Dokumente wie die Geburtsurkunde des Kindes vorlegen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Zugangsdaten für das Online Banking und die App bereitgestellt.
Fazit zum Comdirect Junior Depot München
Das Comdirect Junior Depot bietet Eltern eine etablierte Möglichkeit, langfristig für ihre Kinder in ETFs, Fonds und Aktien zu investieren. Positiv fällt die breite Produktauswahl und die Verknüpfung mit der Commerzbank AG auf. Gleichzeitig sollten Eltern die Nachteile kennen: Der automatische Übertrag an das Kind mit 18 Jahren sowie die BAföG-Anrechnung des Vermögens können erhebliche Auswirkungen haben. Insgesamt zeigt unser Test ein ausgewogenes Bild, das sowohl Chancen als auch Einschränkungen verdeutlicht.
Verbraucherschutz TV-Score für das Comdirect Junior Depot
Gesamtbewertung: 4,2 / 5,0
Benutzerfreundlichkeit: 4,0 / 5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,1 / 5,0
Kundenservice & Support: 3,8 / 5,0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,2 / 5,0
Fazit: Geeignet für Eltern mit langfristigem Anlageziel – weniger für Familien, die volle Kontrolle bis nach dem 18. Lebensjahr wünschen.