Comdirect Junior Depot Berlin 2025: Lohnt sich die Geldanlage für Kinder wirklich?

Teilen Sie dies über:

Comdirect Junior Depot Berlin: Glückliche Familie spart gemeinsam Geld

Immer mehr Eltern fragen sich, ob es sinnvoll ist, für ihre Kinder schon früh ein eigenes Junior Depot einzurichten. Mit dem Comdirect Junior Depot Berlin wirbt eine der größten deutschen Direktbanken damit, den Grundstein für finanzielles Wachstum zu legen – und das ab der Geburt. Unsere Analyse zeigt: Das Depot ist vor allem für Eltern attraktiv, die langfristig mit ETFs, Fonds und Aktien Vermögen für ihre Kinder aufbauen möchten. Gleichzeitig gibt es Punkte, die man kritisch hinterfragen sollte, etwa die Gebührenstruktur und die Komplexität bei der Einrichtung.

 

Wir haben das Comdirect Junior Depot im Detail untersucht: Von der Depoteröffnung über den ETF Sparplan bis hin zu Fragen rund um Sicherheit, Kundenservice und Steuerfreibeträge. Das Ergebnis? Ein insgesamt starker Auftritt mit kleinen Schwächen, die je nach Situation von Eltern und Kindern mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Unser abschließender Verbraucherschutz TV-Score liegt bei 4,3 von 5,0 Punkten – und damit im oberen Bereich im Vergleich zu anderen Kinderdepots in Deutschland.

 

Transparenz-Hinweis

Dieser Testbericht basiert auf einer umfassenden Recherche: Wir haben die offiziellen Informationen auf der Website von Comdirect, unabhängige Fachartikel, Kundenbewertungen auf Portalen wie Trustpilot und Google Reviews sowie Diskussionen in Finanz-Communities ausgewertet. Unser Ziel ist es, ein unabhängiges, neutrales und vollständiges Bild zu liefern – mit allen Vor- und Nachteilen. Wir stehen nicht in Verbindung mit Comdirect und erhalten keine Zahlungen für diese Bewertung. Damit bleibt unsere Analyse frei von Interessenkonflikten und zu 100 % auf die Interessen von Verbrauchern ausgerichtet.

 

Comdirect Junior Depot Webseite
Quelle: https://www.comdirect.de/depot/junior-depot.html

 

Das Comdirect Junior Depot Berlin im Schnellüberblick

 

Damit Eltern, Großeltern oder andere Verwandte schnell erfassen können, ob sich das Comdirect Junior Depot lohnt, haben wir die wichtigsten Punkte in einer Übersicht zusammengefasst.

 

Kategorie Bewertung / Information
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) 4,3 von 5,0 Punkten – solide und überzeugend im Vergleich zu anderen Kinderdepots
Vorteile Breites Angebot an Fonds und ETFs, einfache ETF-Sparpläne, flexible Sparraten ab 25 €, kostenlose Depotführung bis zur Volljährigkeit, vertrauenswürdiger Anbieter (Tochter der Commerzbank), gute App & Online-Banking
Nachteile Teilweise komplexe Depoteröffnung für Eltern/Erziehungsberechtigte, Gebühren bei bestimmten Trades und Fonds, nicht jede Funktion in der App intuitiv, weniger geeignet für sehr kurzfristiges Sparen, Geld geht mit 18 automatisch auf das Kind über und wird als Vermögen beim BAföG angerechnet
Empfohlen für Eltern, die früh mit dem Vermögensaufbau für Kinder starten wollen, Verwandte (Tanten, Onkel, Großeltern), die Einmalanlagen oder regelmäßige Sparraten tätigen möchten, langfristig orientierte Anleger
Zur Website Offizielle Website von Comdirect aufrufen

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung des Comdirect Junior Depots

Informationen zum Comdirect Junior Depot Berlin
Quelle: comdirect.de

Die Eröffnung eines Comdirect Junior Depots ist grundsätzlich gut strukturiert, verlangt aber etwas Geduld von den Eltern oder Erziehungsberechtigten. Der gesamte Prozess erfolgt online über die Website der Comdirect, die Schritt für Schritt durch die Antragstellung führt. Hierbei müssen neben den persönlichen Daten des Kindes auch die Angaben der Eltern hinterlegt werden. Wichtig: Da Kinder noch nicht geschäftsfähig sind, ist die Zustimmung beider Elternteile erforderlich. Bei Alleinerziehenden wird ein entsprechender Nachweis verlangt.

 

Positiv hervorzuheben ist die klare Menüführung auf der Website. Die Comdirect arbeitet mit einem modernen Online-Broker-System, das auch für Einsteiger verständlich aufbereitet ist. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, bereits während des Antrags die spätere Sparrate für einen ETF Sparplan festzulegen. So können Eltern direkt zum Start eine automatische Geldanlage einrichten. Allerdings berichten einige Kunden, dass die Legitimation per VideoIdent oder PostIdent etwas umständlich sein kann, insbesondere wenn beide Elternteile einbezogen werden müssen.

Bedienung über App und Online-Banking

 

Nach erfolgreicher Depoteröffnung können Eltern das Junior Depot komfortabel über die Comdirect App oder das klassische Online-Banking im Browser verwalten. Die Oberfläche gilt als übersichtlich, auch wenn die Vielzahl an Funktionen zunächst etwas erschlagend wirken kann. Mit wenigen Klicks lassen sich Sparpläne anpassen, Einmalanlagen tätigen oder Fonds und ETFs auswählen. Zudem können Eltern über die App auch das verknüpfte Girokonto einsehen, sofern eines besteht.

 

Ein Nachteil zeigt sich in der Tatsache, dass die App primär auf Erwachsene ausgerichtet ist und keine kindgerechte Oberfläche bietet. Damit bleibt die Nutzung weitgehend den Eltern vorbehalten. Für technisch weniger versierte Nutzer kann der Einstieg herausfordernd wirken, zumal Finanzbegriffe wie „Wertpapiersparplan“ oder „Depotführung“ nicht immer selbsterklärend sind.

 

Insgesamt überzeugt das Comdirect Junior Depot in puncto Benutzerfreundlichkeit durch eine moderne technische Infrastruktur, die solide aufgestellt ist. Kleine Hürden bei der Einrichtung sowie die fehlende kindgerechte Darstellung verhindern jedoch die Bestnote.

Teil-Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,2 von 5,0 Punkten

Funktionsumfang & Leistung des Comdirect Junior Depots

Das Comdirect Junior Depot zählt zu den bekanntesten Kinderdepots in Deutschland und bietet einen breiten Leistungsumfang, der besonders auf den langfristigen Vermögensaufbau ausgelegt ist. Eltern können hier flexibel zwischen ETF Sparplänen, Fonds, Aktien und sogar Zertifikaten wählen. Durch die große Produktauswahl hebt sich Comdirect von vielen kleineren Online-Brokern ab, die oft nur eine eingeschränkte Fondsauswahl anbieten. Das Depot eignet sich damit nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Eltern, die sich intensiver mit Wertpapierenauseinandersetzen möchten.

ETF-Sparpläne und Fonds als Herzstück

 

Der Kern des Angebots sind die ETF Sparpläne, die bereits ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro eingerichtet werden können. Eltern können aus mehreren hundert ETFs wählen, darunter viele kostengünstige Indexfonds auf bekannte Indizes wie den MSCI World oder den DAX. Dank des Zinseszinseffekts und der langen Anlagedauer bis zur Volljährigkeit des Kindes profitieren Familien besonders stark von dieser Form des Investments. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in aktiv gemanagte Fonds zu investieren – für Eltern, die lieber auf professionelle Fondsmanager setzen.

 

Auch Einmalanlagen sind problemlos möglich. So können Tanten, Onkel oder Großeltern beispielsweise Geldgeschenke zur Geburt oder zu Geburtstagen direkt in das Kinderdepot einzahlen. Damit bietet das Comdirect Junior Depot ein hohes Maß an Flexibilität und eignet sich sowohl für kontinuierliches Sparen als auch für größere einmalige Beträge.

Verwaltung über App und Online-Banking

 

Die Verwaltung des Depots ist sowohl über die Comdirect App als auch über den Browser im Online-Banking möglich. Beide Varianten ermöglichen den direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen wie Sparplanverwaltung, Anpassung der Sparrate, Einmalanlagen oder den Kauf zusätzlicher Wertpapiere. Positiv fällt auf, dass Eltern die volle Transparenz über die Depotentwicklung haben und jederzeit Einblicke in Renditen, Gebühren und die aktuelle Vermögensverteilung erhalten.

 

Ein kleiner Nachteil ist, dass die App und das Online-Banking stark auf erwachsene Nutzer zugeschnitten sind. Eine vereinfachte, kindgerechte Ansicht gibt es nicht, sodass Kinder selbst keine aktive Rolle bei der Nutzung übernehmen können. Wer Wert auf eine frühzeitige finanzielle Bildung der Kinder legt, muss dies also außerhalb der Plattform organisieren.

Breite Anlagemöglichkeiten für langfristigen Vermögensaufbau

 

Neben ETFs und Fonds haben Eltern auch die Möglichkeit, in Aktien, Zertifikate und weitere Wertpapiere zu investieren. Damit bietet Comdirect einen großen Handlungsspielraum, der über das reine Sparen hinausgeht. Dies macht das Depot besonders attraktiv für Eltern, die nicht nur einen automatisierten Wertpapiersparplan, sondern auch individuelle Strategien umsetzen möchten.

 

Durch die Einbindung in die Infrastruktur einer Direktbank profitieren Kunden von professionellen Handelsbedingungen, einer stabilen Plattform und umfangreichen Hintergrundinformationen zu Märkten und Wertpapieren. Allerdings kann die große Auswahl für Einsteiger auch schnell unübersichtlich wirken – hier wäre eine stärkere thematische Sortierung der Produkte hilfreich.

 

Insgesamt überzeugt das Comdirect Junior Depot mit einer hohen Flexibilität und einem umfassenden Leistungsumfang, der kaum Wünsche offenlässt. Ob ETF Sparplan, Einmalanlage oder gezielter Kauf einzelner Wertpapiere: Eltern haben zahlreiche Möglichkeiten, das Vermögen ihres Nachwuchses aufzubauen. Lediglich die teilweise komplexe Produktauswahl und die fehlende kindgerechte Darstellung sind Kritikpunkte, die das Gesamtbild leicht trüben.

Teil-Score Funktionsumfang & Leistung: 4,4 von 5,0 Punkten

Preis-Leistungs-Verhältnis des Comdirect Junior Depots

Beim Comdirect Junior Depot spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine zentrale Rolle, da gerade Eltern langfristig auf möglichst geringe Kosten achten müssen, um die Rendite ihrer Geldanlage nicht unnötig zu schmälern. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot fair: Die Depotführung ist bis zur Volljährigkeit des Kindes kostenlos. Danach fallen reguläre Depotgebühren an, sofern bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden. Für Eltern bedeutet das: Die Kosten sind planbar, solange das Depot im Rahmen der Kindervorsorge genutzt wird.

Sparraten, Gebühren und Orderkosten

 

Die Sparraten für ETF- und Fondssparpläne beginnen bereits ab 25 Euro pro Monat. Das ist ein niedriger Einstieg, der es auch Familien mit kleinerem Budget ermöglicht, einen regelmäßigen Sparplan einzurichten. Die Ausführung von ETF-Sparplänen ist bei Comdirect in vielen Fällen kostenlos, allerdings gilt dies nicht für alle Produkte. Je nach Fonds oder ETF können Gebühren zwischen 1,5 % und 2,5 % pro Order anfallen, insbesondere wenn keine Sonderaktionen greifen.

 

Wer neben Sparplänen auch aktive Käufe oder Verkäufe tätigen möchte, zahlt reguläre Ordergebühren. Diese liegen in der Regel bei 3,90 Euro Grundpreis plus 0,25 % des Ordervolumens (mindestens 9,90 Euro, maximal 59,90 Euro). Damit gehört Comdirect nicht zu den günstigsten Anbietern, bewegt sich aber im soliden Mittelfeld der klassischen Direktbanken. Im Vergleich zu reinen Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital sind die Handelskosten allerdings spürbar höher.

 

Depotführung und langfristige Kosten

 

Ein klarer Pluspunkt ist die kostenlose Depotführung für Minderjährige. Eltern sparen sich dadurch fixe Gebühren, die bei anderen Banken durchaus anfallen können. Allerdings ist zu bedenken, dass mit der Volljährigkeit des Kindes automatisch ein reguläres Depot entsteht – und hier greifen dann die üblichen Gebührenstrukturen der Comdirect. Wer also langfristig über die Volljährigkeit hinaus plant, sollte diese Kosten in seine Überlegungen einbeziehen.

 

Ein zusätzlicher Kostenfaktor können Fonds mit hohen Verwaltungsgebühren sein. Während ETFs häufig mit Gesamtkostenquoten (TER) von 0,1–0,3 % pro Jahr auskommen, liegen aktiv gemanagte Fonds oft deutlich höher. Eltern sollten daher genau prüfen, welche Produkte sie in den Sparplan aufnehmen.

Gesamtbewertung Preis-Leistung

 

Unter dem Strich bietet das Comdirect Junior Depot ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Familien, die das Depot primär über ETF-Sparpläne nutzen. Die Kombination aus kostenloser Depotführung, flexiblen Sparraten ab 25 Euro und einem großen Angebot an kostenfreien ETF-Sparplänen ist attraktiv. Abzüge gibt es allerdings für die teilweise hohen Ordergebühren und die langfristig anfallenden Kosten nach Volljährigkeit. Im Vergleich zu reinen Neobrokern ist Comdirect teurer, punktet jedoch mit höherer Sicherheit, mehr Funktionen und einem etablierten Banking-Umfeld.

Teil-Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,1 von 5,0 Punkten

Kundenservice & Support beim Comdirect Junior Depot

Comdirect Junior Depot Berlin Kontaktmöglichkeiten
Quelle: comdirect.de

Ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung eines Junior Depots ist die Qualität des Kundenservice. Gerade Eltern, die vielleicht zum ersten Mal mit Wertpapieren in Kontakt kommen, sind auf schnelle und kompetente Hilfe angewiesen. Die Comdirect bietet hier ein solides Servicepaket, das im Vergleich zu vielen reinen Neobrokern umfangreicher ausfällt.

Erreichbarkeit und Servicequalität

 

Die Bank stellt einen Telefon- und E-Mail-Support bereit, der an Werktagen bis spät abends erreichbar ist. Zusätzlich gibt es ein Kontaktformular auf der Website sowie einen Live-Chat, der jedoch nicht immer verfügbar ist. Die Antwortzeiten gelten insgesamt als zuverlässig, auch wenn Kunden gelegentlich von längeren Wartezeiten bei telefonischen Anfragen berichten.

 

Positiv fällt auf, dass der Service inhaltlich fundierte Antworten liefert – auch bei spezifischen Fragen rund um das Junior Depot, wie etwa der Einrichtung von Sparplänen oder der Handhabung von Einmalanlagen durch Verwandte. Darüber hinaus bietet die Comdirect ein gut strukturiertes Hilfe- und FAQ-Portal, in dem viele Fragen bereits vorab beantwortet werden.

 

In der Community finden sich gemischte Bewertungen: Während viele Nutzer den Support als freundlich und hilfsbereit loben, kritisieren andere, dass die Hotline zu Stoßzeiten schwer erreichbar sei. Auch die Kündigung oder Übertragung von Depots wird in einigen Foren als unnötig bürokratisch beschrieben.

 

Insgesamt zeigt sich, dass der Kundenservice der Comdirect solide aufgestellt ist und im Vergleich zu manch günstigerem Online-Broker einen klaren Mehrwert bietet. Kleinere Schwächen bei der Erreichbarkeit verhindern jedoch eine Top-Bewertung.

Teil-Score Kundenservice & Support: 4,0 von 5,0 Punkten

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit beim Comdirect Junior Depot

Gerade wenn es um die langfristige Geldanlage für Kinder geht, spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Eltern wollen sicherstellen, dass sowohl das eingezahlte Kapital als auch die persönlichen Daten zuverlässig geschützt sind. Die Comdirect profitiert hier stark davon, dass sie als Tochterunternehmen der Commerzbank AG Teil eines der größten deutschen Bankkonzerne ist.

Regulierung, Einlagensicherung und Daten

 

Die Comdirect unterliegt der strengen Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie der Europäischen Zentralbank. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Prozesse nach geltendem deutschen und europäischem Bankenrecht ablaufen. Für Einlagen auf dem Verrechnungskonto gilt die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde. Wertpapiere wie ETFs oder Aktien sind zudem als Sondervermögen geschützt und bleiben auch im Falle einer Bankeninsolvenz im Besitz des Kunden bzw. des Kindes.

 

Ein weiterer Aspekt ist der Schutz persönlicher Daten. Die Comdirect setzt auf moderne Verschlüsselungstechnologien im Online-Banking und in der App. Mehrstufige Login-Verfahren (z. B. über TAN-Verfahren) sorgen dafür, dass der Zugriff auf das Depot nur autorisierten Personen möglich ist. Gerade für Eltern ist es beruhigend, dass Sicherheitsstandards hier regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

 

Ein wichtiger Punkt betrifft auch die Steuerfreibeträge. Eltern können für das Kind einen eigenen Freistellungsauftrag beantragen, sodass Kapitalerträge bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei bleiben. Dennoch sollten Familien bedenken, dass das Depot offiziell auf den Namen des Kindes läuft. Das bedeutet: Ab dem 18. Geburtstag gehört das Vermögen vollständig dem Kind und wird z. B. beim BAföG als eigenes Vermögen angerechnet – ein Punkt, der langfristig steuerliche und finanzielle Auswirkungen haben kann.

 

Insgesamt überzeugt die Comdirect durch hohe Sicherheitsstandards, vertrauenswürdige Regulierung und klare Strukturen bei der Einlagensicherung. Der einzige Nachteil liegt in der automatischen Übertragung des Vermögens an das Kind mit Volljährigkeit, was für manche Eltern eine Einschränkung darstellt.

Teil-Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,5 von 5,0 Punkten

Community-Check: Was sagen andere Kunden?

Comdirect Junior Depot Berlin Bewertungen: Verbraucher oder Kunden geben eine Fünf-Sterne-Bewertung für die höchste Zufriedenheit ab.
Quelle: iStock

 

Um ein realistisches Bild vom Comdirect Junior Depot zu erhalten, haben wir neben offiziellen Informationen auch Kundenmeinungen in Bewertungsportalen und Finanzforen ausgewertet. Das Stimmungsbild ist insgesamt positiv, weist aber auch klare Kritikpunkte auf, die Eltern kennen sollten.

Lob für App, ETF-Sparpläne und Sicherheit

 

Viele Nutzer heben hervor, dass das Junior Depot eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, langfristig für Kinder zu sparen. Besonders die große Auswahl an ETF-Sparplänen und die niedrige Einstiegshürde von 25 Euro pro Monat werden häufig gelobt. Auch die Integration in das bestehende Online-Banking und die App wird positiv bewertet, da Eltern ihre Geldanlage komfortabel verwalten können. In Foren wie Reddit berichten einige Nutzer zudem von guten Erfahrungen mit der Stabilität der Plattform und der hohen Sicherheit.

 

Kritik gibt es vor allem bei der Depoteröffnung. Mehrere Kunden beschreiben den Prozess als aufwendig, da beide Elternteile legitimiert werden müssen. Auch die Nutzung des VideoIdent-Verfahrens wird vereinzelt als fehleranfällig geschildert. In Bewertungsportalen wie Trustpilot oder Google Reviews bemängeln manche Kunden, dass die Hotline in Stoßzeiten schwer erreichbar ist und die Bearbeitung von Anträgen mitunter mehrere Wochen dauern kann.

 

Ein weiterer Punkt, der häufiger angesprochen wird, ist die automatische Übertragung des Depots an das Kind mit Volljährigkeit. Einige Eltern sehen darin ein Risiko, weil das Vermögen dann ohne Einschränkung vom jungen Erwachsenen genutzt werden kann – unabhängig davon, ob es ursprünglich für Ausbildung oder Studium gedacht war.

 

Unterm Strich überwiegt in den Kundenbewertungen die Zufriedenheit mit dem Comdirect Junior Depot, auch wenn die Einrichtung und Erreichbarkeit des Supports häufiger für Kritik sorgen.

Community-Check Score: 4,0 von 5,0 Punkten

Für wen ist das Comdirect Junior Depot geeignet (und für wen nicht)?

Das Comdirect Junior Depot richtet sich in erster Linie an Eltern, die langfristig für ihre Kinder Vermögen aufbauen möchten. Durch die große Auswahl an ETF-Sparplänen und Fonds bietet es zahlreiche Möglichkeiten, bereits mit kleinen Beträgen Schritt für Schritt Kapital anzusparen. Die Depotführung ist bis zur Volljährigkeit kostenlos, was es besonders attraktiv für Familien macht, die mit überschaubaren Mitteln starten wollen. Auch Großeltern, Tanten und Onkel, die Einmalanlagen tätigen oder regelmäßig zum Geburtstag oder zur Geburt Geldgeschenke investieren möchten, profitieren von der Flexibilität des Angebots.

Geeignet für langfristige Sparer – weniger für kurzfristige Anleger

 

Optimal ist das Comdirect Junior Depot für Familien, die langfristig denken und den Zinseszinseffekt über viele Jahre nutzen wollen. Wer beispielsweise ab der Geburt mit einem ETF-Sparplan startet, kann bis zur Volljährigkeit des Kindes ein solides Vermögen aufbauen. Auch Eltern, die Wert auf einen etablierten Anbieter mit solider Regulierung und Einlagensicherung legen, finden hier eine sichere Lösung.

 

Weniger geeignet ist das Depot für Familien, die nur kurzfristig sparen oder schnell auf das Kapital zugreifen wollen. Auch wer erwartet, dass Kinder selbst aktiv mit dem Depot arbeiten können, wird enttäuscht – die Plattform ist klar auf Erwachsene ausgerichtet. Zudem sollten Eltern berücksichtigen, dass das Vermögen mit 18 Jahren automatisch an das Kind übergeht und beim BAföG angerechnet wird. Für sehr kontrollbewusste Eltern oder bei unsicheren Zukunftsplänen des Kindes kann dies ein Nachteil sein.

 

Insgesamt ist das Comdirect Junior Depot also eine gute Wahl für langfristig orientierte Anleger, die auf Sicherheit, Flexibilität und ein breites Angebot an Produkten setzen – weniger aber für kurzfristige Strategien oder Familien, die absolute Kostenminimierung wie bei reinen Neobrokern suchen.

Eignungs-Score: 4,2 von 5,0 Punkten

Q&A: Häufig gestellte Fragen zum Comdirect Junior Depot

Ist das Comdirect Junior Depot seriös?

Ja. Die Comdirect ist eine 100-prozentige Tochter der Commerzbank AG und unterliegt der Aufsicht der BaFin sowie der Europäischen Zentralbank. Kundeneinlagen sind bis 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, Wertpapiere gelten zudem als Sondervermögen. Damit zählt die Comdirect zu den etabliertesten und vertrauenswürdigsten Direktbanken in Deutschland.

Was kostet das Comdirect Junior Depot?

Die Depotführung ist für Minderjährige kostenlos. Erst nach der Volljährigkeit fallen reguläre Depotgebühren an, sofern bestimmte Bedingungen (z. B. aktive Nutzung) nicht erfüllt werden. Bei ETF-Sparplänen profitieren Kunden von zahlreichen kostenfreien Angeboten, während bei bestimmten Fonds oder Einzelkäufen Ordergebühren anfallen. Diese liegen meist zwischen 1,5 % und 2,5 % pro Kauf im Sparplan oder bei mindestens 9,90 Euro pro Order im Direktkauf.

Wie funktioniert die Eröffnung eines Junior Depots?

Die Eröffnung erfolgt online über die Website von Comdirect. Eltern müssen persönliche Daten des Kindes angeben und beide Erziehungsberechtigten legitimieren. Dies geschieht per VideoIdent oder PostIdent. Bei Alleinerziehenden wird ein entsprechender Nachweis verlangt. Der Prozess ist strukturiert, kann aber aufgrund der rechtlichen Vorgaben einige Tage in Anspruch nehmen.

Kann man einen ETF-Sparplan im Comdirect Junior Depot einrichten?

Ja, das ist der Kern des Angebots. Bereits ab 25 Euro monatlich können Eltern einen ETF-Sparplan einrichten. Zur Auswahl stehen mehrere hundert ETFs, darunter bekannte Indizes wie der MSCI World oder der DAX. Die Ausführung ist bei vielen ETFs kostenfrei, bei einigen jedoch mit geringen Gebühren verbunden.

Was passiert mit dem Depot, wenn das Kind 18 wird?

Sobald das Kind volljährig ist, geht das gesamte Depot automatisch auf seinen Namen über. Ab diesem Zeitpunkt hat nur noch das Kind Zugriff auf das Kapital. Das kann Vorteile haben, weil das Vermögen direkt genutzt werden kann, bedeutet aber auch, dass Eltern keine Kontrolle mehr haben. Zudem wird das Vermögen beim BAföG als eigenes Kapital des Kindes angerechnet.

 

Fazit zum Comdirect Junior Depot Berlin 2025

Das Comdirect Junior Depot gehört zu den etablierten Kinderdepots in Deutschland. Es kombiniert eine breite Auswahl an ETF-Sparplänen, Fonds und weiteren Wertpapieren mit einer stabilen technischen Infrastruktur und kostenloser Depotführung bis zur Volljährigkeit. Dadurch eignet es sich für unterschiedliche Spar- und Anlagestrategien, von regelmäßigen Einzahlungen bis hin zu Einmalanlagen durch Eltern oder Verwandte.

 

Zu berücksichtigen sind jedoch einige Punkte, die für Familien relevant sein können. Die Depoteröffnung erfordert die Legitimation beider Erziehungsberechtigten und kann dadurch aufwendiger sein. Zudem liegen die Ordergebühren für einzelne Wertpapierkäufe über dem Niveau vieler Neobroker. Mit Erreichen der Volljährigkeit geht das Depot automatisch in die Verfügung des Kindes über, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Zusätzlich wird das Depotvermögen beim BAföG als eigenes Kapital des Kindes angerechnet.

 

Insgesamt zeigt der Test, dass das Comdirect Junior Depot ein umfangreiches Angebot mit soliden Rahmenbedingungen bereitstellt, jedoch auch Einschränkungen bei Kosten und Verfügbarkeit berücksichtigt werden sollten.

Verbraucherschutz TV-Score für das Comdirect Junior Depot

 

Gesamtbewertung: 4,3 / 5,0 Punkten

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,2 / 5,0

 

Funktionsumfang & Leistung: 4,4 / 5,0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,1 / 5,0

 

Kundenservice & Support: 4,0 / 5,0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,5 / 5,0

 

Community-Check: 4,0 / 5,0

 

Eignung: 4,2 / 5,0

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein