Comdirect Junior Depot im großen Test: Unsere Erfahrungen 2025

Teilen Sie dies über:

Comdirect Logo

Das Comdirect Junior Depot zählt zu den bekanntesten Angeboten in Deutschland, wenn es um die frühe Geldanlage für Kinder geht. Eltern und Großeltern können damit schon ab Geburt des Kindes einen Grundstein für den späteren Vermögensaufbau legen. Ob in Form von ETF-Sparplänen, Fonds oder einmaligen Einzahlungen – das Depot eröffnet viele Möglichkeiten, langfristig Kapital für Ausbildung, Führerschein oder erste eigene Wohnung des Nachwuchses aufzubauen. Doch lohnt sich das Angebot wirklich, oder gibt es versteckte Hürden?

 

Unsere Analyse zeigt: Das Juniordepot überzeugt durch die große Auswahl an Wertpapieren, die übersichtliche App und regelmäßige Prämienaktionen, die den Einstieg erleichtern sollen. Gleichzeitig gibt es aber auch Punkte, die Eltern kritisch im Blick behalten müssen – etwa die Gebührenstruktur oder die Tatsache, dass das Depot mit Volljährigkeit automatisch auf das Kind übergeht. Der von uns vergebene Verbraucherschutz TV-Score liegt bei 4,0 von 5,0 Punkten.

Transparenz-Hinweis

 

Dieser Testbericht basiert auf einer umfassenden Recherche: Wir haben die offiziellen Informationen der Comdirect, unabhängige Tests, Erfahrungsberichte von Nutzern sowie externe Fachquellen ausgewertet. Zusätzlich flossen Kundenmeinungen aus Bewertungsportalen und Foren ein. Unsere Bewertung ist zu 100 % unabhängig – wir stehen in keiner geschäftlichen Beziehung zur Bank und lassen weder Werbegeschenke noch Kooperationen in unsere Einschätzung einfließen.

 

Das Wichtigste zum Comdirect Junior Depot auf einen Blick

Comdirect Junior Depot Webseite
Quelle: comdirect.de

Für Eltern, die schnell einen Überblick suchen, haben wir die wichtigsten Punkte rund um das Comdirect Junior Depotzusammengefasst. Die Tabelle zeigt Stärken, Schwächen und für wen sich das Angebot besonders lohnt.

 

Kategorie Details
Verbraucherschutz TV-Score ⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,0 / 5,0)
Vorteile Breite Auswahl an ETFs, Fonds und Aktien • Einfache Depoteröffnung online • Moderne App & Online-Banking • Regelmäßige Prämienaktionen
Nachteile Depot geht mit 18 automatisch auf das Kind über • Einfluss auf Bafög & Vermögensanrechnung möglich • Teilweise Gebühren bei Orders • Kein exklusives Kinder-Produkt, sondern reguläres Depot für Minderjährige
Empfohlen für Eltern, die früh mit der Geldanlage starten wollen • Großeltern und Verwandte, die Geschenke wie ETF-Sparpläne oder Einmalanlagen nutzen möchten
Zur Website Comdirect Junior Depot

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

Die Einrichtung des Comdirect Junior Depots ist vollständig online möglich und vergleichsweise unkompliziert. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die üblichen Formulare zur Depoteröffnung ausfüllen und dabei die Daten des Kindes angeben. Wichtig ist, dass alle Sorgeberechtigten zustimmen – bei verheirateten Eltern also beide. Nach dem Postident- oder Videoident-Verfahren kann das Depot in der Regel innerhalb weniger Tage genutzt werden.

 

Auch die Benutzerführung überzeugt: Die Depoteröffnung ist Schritt für Schritt erklärt, viele Hinweise sind direkt in den Formularen eingebaut. Über die Comdirect-App und das Online-Banking erhalten Eltern schnell einen Überblick über Sparpläne, Einmalanlagen oder aktuelle Kursentwicklungen. Besonders für Einsteiger ist die Kombination aus einfacher Menüführung und übersichtlichem Dashboard hilfreich.

 

Positiv fällt zudem die Flexibilität bei Sparplänen auf. Schon mit kleinen monatlichen Raten ab 25 Euro können Eltern oder Großeltern beginnen. Anpassungen – etwa die Änderung der Sparrate oder eine zusätzliche Einzahlung – lassen sich direkt in der App vornehmen.

 

Ein Nachteil zeigt sich jedoch bei der Fülle an Auswahlmöglichkeiten: Während erfahrene Anleger die breite Palette an Fonds, ETFs und Aktien schätzen, fühlen sich Anfänger schnell überfordert. Eine dedizierte „Kinder-Ansicht“ oder eine spezielle Voreinstellung für Junior-Depots gibt es nicht.

 

Alles in allem ist die Einrichtung des Juniordepots reibungslos möglich, die Benutzerfreundlichkeit hoch – gerade durch die digitale Abwicklung und die solide App.

Teil-Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,3 / 5,0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Comdirect Junior Depot Informationen
Quelle: comdirect.de

Bei der Bewertung des Comdirect Junior Depots spielt die Kostenstruktur eine zentrale Rolle. Grundsätzlich ist die Depotführung für Minderjährige kostenlos, was das Angebot auf den ersten Blick attraktiv macht. Sparpläne auf ETFs oder Fonds lassen sich bereits ab 25 Euro monatlich einrichten. Viele dieser Sparpläne sind dauerhaft gebührenfrei, bei anderen fallen geringe Kosten pro Ausführung an.

 

Für den Handel mit Einzelaktien oder Zertifikaten gilt das reguläre Gebührenmodell der Comdirect. Hier entstehen Orderentgelte ab 3,90 Euro pro Trade zuzüglich Börsengebühren. Das ist im Vergleich zu modernen Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital teurer, liegt aber im Mittelfeld klassischer Online-Banken. Vorteil: Bei Comdirect profitieren Anleger von einer größeren Auswahl an Handelsplätzen und Wertpapieren.

 

Ein weiterer Pluspunkt sind die regelmäßigen Prämienaktionen. Eltern erhalten bei Eröffnung des Juniordepots oder bei Einrichtung eines Sparplans oft attraktive Startboni – in der Vergangenheit etwa ein Bobby Car oder Over-Ear-Kopfhörer. Diese Extras können den Einstieg zusätzlich versüßen, sollten aber nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein.

 

Negativ zu bewerten ist die Komplexität der Gebührenstruktur. Während Sparpläne klar geregelt sind, können bei bestimmten Fonds oder Zertifikaten zusätzliche Kosten anfallen, die für unerfahrene Eltern schwer durchschaubar sind.

 

Insgesamt bietet das Juniordepot ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei langfristigem Vermögensaufbau über ETF-Sparpläne. Wer jedoch aktiv handeln möchte, muss die höheren Orderentgelte im Vergleich zu günstigen Brokern einplanen.

Teil-Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 / 5,0

Kundenservice & Support

Comdirect Junior Depot Kontaktmöglichkeiten
Quelle: comdirect.de

Ein wichtiger Faktor für Eltern, die ein Junior Depot eröffnen, ist die Qualität des Kundenservices. Die Comdirect bietet hier verschiedene Kanäle: Hotline, E-Mail-Support und Live-Chat stehen zur Verfügung. Besonders positiv ist die 24/7-Erreichbarkeit per Telefon – ein Service, den nur wenige Online-Broker bieten. Wer also auch abends oder am Wochenende Fragen hat, kann schnell Hilfe bekommen.

 

Der Live-Chat auf der Website sowie in der App ist ebenfalls nützlich. Hier lassen sich Standardfragen wie zur Einrichtung eines Sparplans oder zur Änderung der Sparrate meist in wenigen Minuten klären. Für komplexere Anliegen, etwa zu steuerlichen Fragen oder den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Depot für Minderjährige, wird man in der Regel an den telefonischen Support weitergeleitet.

 

In Foren und Bewertungsportalen berichten Kunden häufig von freundlichen und kompetenten Ansprechpartnern. Allerdings gibt es auch Stimmen, die von langen Wartezeiten bei der Hotline sprechen – besonders in Stoßzeiten. Zudem wird teilweise kritisiert, dass schriftliche Anfragen per E-Mail mehrere Tage benötigen, bis eine Antwort erfolgt.

 

Ein Vorteil ist die Integration in die Commerzbank-Struktur: Wer persönliche Beratung wünscht, kann in ausgewählten Filialen Unterstützung erhalten. Dies ist jedoch nicht flächendeckend verfügbar und unterscheidet sich stark nach Standort.

 

Unterm Strich bietet Comdirect einen soliden Kundenservice mit breiter Erreichbarkeit. Kleinere Schwächen wie Wartezeiten und teils verzögerte Rückmeldungen sollten Eltern aber einplanen.

Teil-Score Kundenservice & Support: 4,1 / 5,0

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit

Gerade bei einem Junior Depot für Kinder spielt die Frage nach Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die Comdirect ist eine Tochtergesellschaft der Commerzbank AG und damit Teil eines der größten Finanzkonzerne Deutschlands. Dadurch unterliegt sie der BaFin-Aufsicht (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie der Europäischen Zentralbank-Regulierung. Für Kunden bedeutet das ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Rechtssicherheit.

 

Die Einlagensicherung schützt Guthaben auf Verrechnungskonten bis zu 100.000 Euro pro Kunde, was dem gesetzlichen Standard entspricht. Darüber hinaus ist Comdirect Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, wodurch zusätzliche Beträge abgesichert sind. Für Wertpapiere wie ETFs, Fonds oder Aktien gilt ohnehin eine Sondervermögens-Regelung – sie bleiben Eigentum des Depotinhabers und sind im Insolvenzfall der Bank geschützt.

 

Auch beim Thema Datenschutz erfüllt Comdirect hohe Standards. Der Zugriff erfolgt über moderne Verschlüsselungstechnologien (TLS/SSL), die Zwei-Faktor-Authentifizierung (PhotoTAN) ist verpflichtend. Besonders für Eltern beruhigend: Die App und das Online-Banking sind mehrfach abgesichert, sodass unautorisierte Zugriffe kaum möglich sind.

 

In puncto Vertrauenswürdigkeit punktet die Bank mit jahrelanger Erfahrung und rund drei Millionen Kunden. Tests von Fachmagazinen bescheinigen der Comdirect regelmäßig solide Ergebnisse. Kritisch angemerkt wird gelegentlich, dass sich durch die Übernahme durch die Commerzbank der persönliche Charakter verringert hat und die Prozesse stärker standardisiert sind.

 

Insgesamt bietet die Comdirect beim Juniordepot ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen, das im Branchenvergleich überdurchschnittlich ist.

Teil-Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,5 / 5,0

Community-Check: Was sagen andere Nutzer?

Bei der Bewertung des Comdirect Junior Depots lohnt sich ein Blick auf die Erfahrungen anderer Eltern und Anleger. In Foren, Bewertungsportalen und auf Social Media finden sich zahlreiche Rückmeldungen, die ein differenziertes Bild zeichnen.

Positives Feedback

 

Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung und die Möglichkeit, bereits mit kleinen Sparraten zu starten. Besonders häufig wird die große Auswahl an ETF-Sparplänen erwähnt, die auch für langfristige Anlageziele wie Studium oder Ausbildung des Kindes geeignet sind. Positiv hervorgehoben wird auch die kostenfreie Depotführung sowie die übersichtliche App, die es Eltern erleichtert, die Entwicklung der Sparpläne jederzeit im Blick zu behalten.

 

Ein weiterer Pluspunkt sind laut Bewertungen die regelmäßigen Prämienaktionen. Einige Nutzer berichten davon, dass sie bei Eröffnung attraktive Startgeschenke erhalten haben – von praktischen Geldwertprämien bis hin zu Sachprämien wie einem Bobby Car. Diese Extras kommen besonders bei Eltern gut an, die ohnehin ein Depot für den Nachwuchs eröffnen wollten.

Häufige Kritikpunkte

 

Kritische Stimmen bemängeln dagegen die Komplexität bei der Produktauswahl. Gerade Einsteiger fühlen sich durch die Vielzahl an Fonds, Zertifikaten und Handelsmöglichkeiten überfordert. Auch die Tatsache, dass das Depot mit Volljährigkeit automatisch auf das Kind übergeht, sorgt für Diskussionen. Manche Eltern befürchten, dass junge Erwachsene mit 18 Jahren nicht immer verantwortungsvoll mit größeren Geldbeträgen umgehen.

 

Ebenfalls wiederholt erwähnt werden längere Wartezeiten beim Kundenservice, insbesondere bei telefonischen Anfragen. Zudem berichten einige Nutzer, dass die Kostenstruktur – etwa bei Einzelorders oder speziellen Fonds – nicht immer auf den ersten Blick transparent sei.

 

Insgesamt zeigen die Erfahrungen: Das Juniordepot der Comdirect gilt als verlässliches Produkt, das in vielen Punkten überzeugt, aber gewisse Stolperfallen für unerfahrene Nutzer bereithält.

 

Comdirect Junior Depot geeignet für Familien
Bildnachweis: Jacob Wackerhausen

Für wen ist das Comdirect Junior Depot geeignet (und für wen nicht)?

Das Comdirect Junior Depot richtet sich an Eltern, Großeltern und Verwandte, die frühzeitig ein finanzielles Polster für Kinder aufbauen möchten. Die große Auswahl an Wertpapieren erlaubt es, individuell auf die Bedürfnisse der Familie einzugehen – von klassischen ETF-Sparplänen über aktiv gemanagte Fonds bis hin zu Einmalanlagen. Doch nicht für jede Situation ist das Depot die beste Lösung.

Geeignet für

 

Ideal ist das Juniordepot für Familien, die langfristig Vermögen für Ausbildung oder Start ins Erwachsenenleben ansparen möchten. Schon kleine Sparraten ab 25 Euro monatlich machen es leicht, schrittweise Kapital aufzubauen. Auch für Großeltern, Tanten oder Paten ist es interessant, da sie Sparpläne als Geschenk einrichten oder Einmalbeträge einzahlen können. Besonders wer Wert auf eine breite Auswahl an ETFs und Fonds legt und gerne die App zur Verwaltung nutzt, findet hier passende Möglichkeiten.

 

Das Angebot eignet sich zudem für Eltern, die regelmäßige Prämienaktionen mitnehmen möchten. Gerade wenn ohnehin ein Depot geplant ist, können zusätzliche Boni wie Sachgeschenke oder Startguthaben den Einstieg attraktiver machen.

Eher nicht geeignet

 

Weniger geeignet ist das Depot für Eltern, die eine komplett unkomplizierte Lösung ohne große Auswahl suchen. Die Vielzahl an Wertpapieren und Handelsoptionen kann Einsteiger schnell überfordern. Auch wer vor allem auf niedrige Orderkosten bei Einzelaktien Wert legt, findet bei Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital meist günstigere Alternativen.

 

Ein weiterer Nachteil: Mit Volljährigkeit geht das Depot automatisch an das Kind über. Für Eltern, die sich eine längere Kontrolle über die Ersparnisse wünschen, kann das problematisch sein. Auch die mögliche Anrechnung auf Bafög oder Sozialleistungen sollte bedacht werden.

 

Fazit: Das Comdirect Junior Depot ist eine gute Wahl für langfristig orientierte Familien, weniger aber für Einsteiger, die absolute Einfachheit oder besonders niedrige Ordergebühren suchen.

 

Häufige Fragen zum Comdirect Junior Depot

Was kostet das Comdirect Junior Depot?

Die Depotführung ist für Minderjährige kostenlos, was es für Familien besonders attraktiv macht. Für ETF- oder Fondssparpläne fallen in vielen Fällen keine Gebühren an, einige Anbieter erheben jedoch geringe Ausführungsentgelte. Beim Handel mit Einzelaktien oder Zertifikaten gelten die regulären Comdirect-Konditionen mit Orderentgelten ab 3,90 Euro pro Trade.

Wie läuft die Eröffnung ab?

Die Eröffnung erfolgt online über die Website oder App. Eltern müssen die Formulare ausfüllen, die Daten des Kindes angeben und beide Sorgeberechtigten zustimmen. Zur Legitimation wird ein Postident- oder Videoident-Verfahren durchgeführt. Nach erfolgreicher Prüfung ist das Depot meist innerhalb weniger Tage einsatzbereit.

Ab welchem Betrag kann man sparen?

ETF- oder Fondssparpläne lassen sich bereits ab 25 Euro pro Monat einrichten. Damit ist es möglich, auch mit kleinen Beträgen einen langfristigen Vermögensaufbau zu starten. Einmalanlagen sind ebenfalls möglich und können individuell festgelegt werden.

Welche Anlageoptionen gibt es?

Das Juniordepot bietet eine breite Auswahl an Wertpapieren: ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen und Zertifikate sind verfügbar. Eltern können somit zwischen risikoarmen und renditestärkeren Varianten wählen. Besonders beliebt sind ETF-Sparpläne, da sie kostengünstig und transparent sind.

Ist das Comdirect Junior Depot sicher?

Ja. Die Comdirect unterliegt der BaFin-Aufsicht und ist Teil der Commerzbank AG. Einlagen auf Verrechnungskonten sind bis 100.000 Euro pro Kunde abgesichert, zusätzlich greift der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Wertpapiere gelten als Sondervermögen und sind im Insolvenzfall geschützt.

Welche steuerlichen Aspekte gibt es?

Kapitalerträge im Junior Depot unterliegen der Abgeltungsteuer, wenn sie den Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro pro Jahr überschreiten. Eltern können zudem einen Freistellungsauftrag für das Kind einreichen. Wichtig: Das Vermögen des Kindes wird bei der Beantragung von Bafög oder anderen Sozialleistungen berücksichtigt.

Gibt es Alternativen zum Comdirect Junior Depot?

Ja. Wer besonders niedrige Gebühren beim Handel sucht, findet bei Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital günstigere Konditionen. Allerdings sind diese oft weniger umfassend und nicht speziell auf Kinder zugeschnitten. Klassische Banken wie Sparkasse oder Volksbank bieten ebenfalls Juniordepots, diese sind jedoch häufig teurer und weniger flexibel.

Was passiert mit dem Depot, wenn das Kind 18 wird?

Mit Erreichen der Volljährigkeit geht das Depot automatisch auf das Kind über. Ab diesem Zeitpunkt entscheidet der junge Erwachsene eigenständig über das Vermögen. Für manche Eltern ist das ein Vorteil, da die Gelder zweckgebunden an das Kind übergehen. Andere sehen darin ein Risiko, falls die Kinder das Geld unüberlegt ausgeben.

 

Fazit: Lohnt sich das Comdirect Junior Depot?

Das Comdirect Junior Depot gehört zu den etabliertesten Angeboten in Deutschland und überzeugt vor allem durch die kostenfreie Depotführung, eine große Auswahl an ETFs und Fonds sowie die benutzerfreundliche App. Eltern und Großeltern können damit schon frühzeitig ein Vermögen für Kinder aufbauen und flexibel zwischen Sparplänen, Einmalanlagen und aktiven Investments wählen.

 

Besonders positiv fällt die Kombination aus digitaler Abwicklung, solidem Kundenservice und der Sicherheit einer großen Bank auf. Auch die Möglichkeit, mit kleinen Raten ab 25 Euro zu starten, macht den Einstieg leicht. Attraktive Prämienaktionen runden das Angebot ab und können einen zusätzlichen Anreiz bieten.

 

Dennoch sollten Eltern einige Punkte beachten: Mit Volljährigkeit geht das Depot automatisch auf das Kind über – was nicht immer im Sinne der Eltern ist. Auch die Ordergebühren für Einzelwerte sind im Vergleich zu günstigen Neobrokern relativ hoch. Zudem kann das Vermögen im Junior Depot Einfluss auf Bafög oder andere staatliche Leistungen haben.

 

Insgesamt ist das Comdirect Junior Depot eine starke Option für langfristig orientierte Familien, die Wert auf Flexibilität und Sicherheit legen. Für reine Kostenoptimierer oder Eltern, die eine extrem einfache Lösung suchen, gibt es jedoch passendere Alternativen.

Verbraucherschutz TV-Score: Comdirect Junior Depot

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,3 / 5,0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 / 5,0

 

Kundenservice & Support: 4,1 / 5,0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,5 / 5,0

 

Community-Feedback: 4,0 / 5,0

 

Gesamtbewertung: 4,0 / 5,0 – Gut

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein