Clark Versicherung Erfahrungen 2025: Testbericht zum Online-Versicherungsmakler – seriös oder nicht?

Teilen Sie dies über:

Blaues Clark Logo auf weißem Hintergrund

Unsere umfassende Analyse zeigt, dass der Online-Versicherungsmakler Clark eine exzellente Wahl für digital-affine Nutzer ist, die eine zentrale Verwaltung für ihre Versicherungen suchen, er jedoch eklatante Schwächen in der transparenten Kommunikation seines Geschäftsmodells aufweist. Die Clark Versicherung Erfahrung ist somit stark davon abhängig, ob man die weitreichenden Folgen des Maklermandats versteht und akzeptiert. In unserem Test haben wir einen modernen, intuitiven Versicherungsmanager erlebt, der sein Versprechen von Ordnung und Übersichtlichkeit voll einlöst, dessen proaktive Verkaufsversuche und teils träger Kundenservice das positive Bild jedoch trüben.

 

Basierend auf unserer detaillierten Analyse vergeben wir einen finalen Verbraucherschutz TV-Score von 4.1 / 5.0.

Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Erfahrungsbericht haben wir uns die Clark App und das Geschäftsmodell genau angeschaut und viele Stunden in die Recherche echter Kundenmeinungen und Bewertungen auf Portalen wie Trustpilot, im Google App Store und in der Community (z.B. Reddit) investiert. Dieser Bericht ist zu 100% unabhängig und nicht von Clark oder einem anderen Unternehmen beeinflusst.

Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Kategorie Bewertung
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) 4.1 / 5.0 (Gut)
Vorteile (Pros) ✅ Zentrale Übersicht aller Verträge ✅ Moderne, intuitive App ✅ Potenzial zur Kostenersparnis ✅ Kostenlose Nutzung für den Kunden
Nachteile (Cons) ❌ Intransparenz beim Maklermandat ❌ Aufdringliche Verkaufsvorschläge ❌ Langsamer Kundenservice ❌ Schwierige Kündigung des Mandats
Empfohlen für: Digital-affine Nutzer, die aktiv einen neuen Versicherungsmakler suchen und alle Verträge an einem Ort bündeln wollen.
Link zur Marke Zur offiziellen Clark-Website

 

Clark App und Geschäftsmodell: Die detaillierte Analyse nach Kategorien

Im Folgenden bewerten wir Clark in fünf verschiedenen Kategorien.

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 4.7 / 5.0

 

Der erste Eindruck von Clark ist hervorragend. Die Registrierung ist schlank, schnell und für eine digitale Zielgruppe perfekt optimiert. Man erstellt einen Account, gibt grundlegende Daten an und kann sofort damit beginnen, seine bestehenden Versicherungsverträge hinzuzufügen. Dies geschieht entweder durch die manuelle Eingabe der Versicherungsnummer oder teilweise durch eine Verknüpfung mit dem Versicherer. Das Hochladen von Dokumenten per Foto vom Smartphone ist ebenfalls möglich.

 

Anmeldemaske mit Eingabefeldern für Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse.
Die Registrierung ist intuitiv und schnell erledigt (Quelle: clark.de)

Die Clark App, verfügbar für iOS und Android, ist das Herzstück des Angebots und zweifellos eine der besten Versicherungs-Apps auf dem Markt. Das Design ist sauber, die Navigation ist intuitiv und die Darstellung der Vertragsdetails ist vorbildlich. Kündigungsfristen, Beiträge, wichtige Dokumente – alles ist mit wenigen Klicks erreichbar. Auch die Desktop Version für den Browser ist gut strukturiert, auch wenn der Fokus klar auf der mobilen Anwendung liegt.

 

Den einzigen, aber entscheidenden Abzug gibt es für die Einbindung des Maklermandats. Dessen Abschluss ist zwar ein notwendiger Schritt im Onboarding, seine weitreichenden Konsequenzen werden aber unserer Meinung nach nicht mit der nötigen Deutlichkeit hervorgehoben. Jemand, der sich nur einen schnellen Überblick verschaffen will, könnte hier leicht eine Vollmacht erteilen, deren Tragweite er nicht vollständig erfasst.

Teil-Fazit: In puncto Usability setzt Clark Maßstäbe. Die App macht die Verwaltung von Versicherungen so einfach wie nie zuvor. Ein kleiner Abzug für die etwas beiläufige Integration des Maklermandats. In der Kategorie Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) vergeben wir daher einen Score von 4.7 / 5.0.

Funktionsumfang & Leistung – Score: 4.0 / 5.0

 

Das Kernversprechen von Clark ist es, nicht nur zu verwalten, sondern auch zu optimieren. Nach der Erfassung der Daten analysiert ein Algorithmus die bestehende Versicherungssituation. Er prüft Tarife auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und identifiziert Deckungslücken oder überteuerte Policen.

 

In unserem Test funktionierte diese Analyse gut. Für eine Standard-Kfz-Versicherung und eine private Haftpflicht wurden uns günstigere Alternativen mit besseren Leistungen vorgeschlagen. Der potenzielle Wechsel zu einem neuen Tarif kann direkt in der App angestoßen werden, was den Prozess bequem macht. Hier zeigt sich der klare Vorteil gegenüber einem reinen Vergleichsportal wie Check24, da Clark den gesamten Prozess als Makler begleitet.

 

Allerdings zeigt sich hier auch die Kehrseite des Provisionsmodells. Die Beratung durch den Robo-Advisor und die menschlichen Berater ist stark auf den Verkauf neuer Versicherungen ausgerichtet. Die Empfehlungen sind oft standardisiert und nicht immer auf die individuellen Bedürfnissen des Nutzers zugeschnitten. Das Gefühl, dass der Vertrieb im Vordergrund steht, drängt sich schnell auf. Während das Versprechen der Optimierung also technisch eingelöst wird, fehlt es an der Neutralität, die man von einem unabhängigen Berater erwarten würde. Die Funktionen zur reinen Verwaltung sind top, die Beratungsfunktion ist mit Vorsicht zu genießen.

Teil-Fazit: Clark bietet starke Funktionen für die Übersicht und kann echtes Geld sparen. Die algorithmische Beratung ist jedoch stark vertriebsorientiert und ersetzt keine tiefgehende, persönliche Analyse. Im Bereich Funktionsumfang & Leistung vergeben wir daher einen Score von 4.0 / 5.0.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Score: 4.2 / 5.0

 

Auf den ersten Blick ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar: Die Nutzung der Clark-App ist für Kunden komplett kostenlos. Es gibt keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten. Das Unternehmen finanziert sich, wie jeder klassische Versicherungsmakler auch, über Courtagen. Das sind Provisionen, die das Versicherungsunternehmen für die Vermittlung und Betreuung eines Vertrags an den Makler zahlt.

 

Die „Währung“, mit der der Nutzer bezahlt, ist also nicht direktes Geld, sondern die Erteilung der Maklervollmacht. Man gibt die Kontrolle über seine Verträge an Clark ab und erlaubt dem Unternehmen, daran zu verdienen. Dieses Modell ist in der Branche Standard und völlig legitim.

 

Das Problem liegt in der Bewertung der Gegenleistung. Man erhält eine exzellente digitale Plattform, gibt dafür aber potenziell eine neutrale Beratung auf und setzt sich proaktiven Verkaufsimpulsen aus. Für Nutzer, die zuvor gar keinen Betreuer hatten, ist dies ein klares Plus. Wer aber von einem engagierten persönlichen Berater zu Clark wechselt, könnte in puncto Beratungsqualität einen Rückschritt erleben.

Teil-Fazit: Da keine direkten Kosten anfallen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut. Der wahre Preis ist die Übertragung des Mandats und die Akzeptanz eines provisionsgetriebenen Beratungsmodells. Wir bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis von Clark mit einem Score von 4.2 / 5.0.

Kundenservice & Support – Score: 3.3 / 5.0

 

Hier zeigt Clark die deutlichste Schwäche. Während einfache Fragen oft schnell per Chat oder E-Mail geklärt werden können, berichten zahlreiche Nutzer von erheblichen Schwierigkeiten bei komplexeren Anliegen. Unsere Recherche in Foren und Bewertungsportalen ergab ein klares Muster: Lange Wartezeiten, standardisierte Antworten und eine schlechte Erreichbarkeit der Mitarbeiter bei tiefergehenden Problemen.

 

Besonders kritisch wird es, wenn es um die Kündigung des Mandats geht. Viele Erfahrungsberichte schildern einen zähen und frustrierenden Prozess, der sich über Wochen hinziehen kann. Im Schadensfall, wo schnelle und kompetente Hilfe entscheidend ist, fühlen sich einige Kunden von Clark alleingelassen und müssen sich doch wieder direkt an den Versicherer wenden.

 

Es entsteht der Eindruck, dass der Support für die Neukundengewinnung und den Abschluss neuer Verträge gut aufgestellt ist, die langfristige und detaillierte Betreuung der Bestandskunden jedoch unter den Wachstumszielen des Unternehmens leidet.

Teil-Fazit: Der Kundenservice ist die Achillesferse von Clark. Bei einfachen Anliegen ausreichend, bei echten Problemen oder Kündigungswünschen oft zu langsam und unpersönlich. Im Bereich Kundenservice & Support kommt Clark in unserem Test daher nur auf einen Score von 3.3 / 5.0.

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 4.3 / 5.0

 

Die Frage „Was passiert mit meinen Daten?“ ist bei einem Online-Makler zentral. Hier kann Clark punkten. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main unterliegt der strengen deutschen und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenübertragung ist verschlüsselt und die Server stehen innerhalb der EU.

 

Ein starkes Vertrauenssignal ist die regelmäßige Zertifizierung durch den TÜV Saarland. Clark ist als „Geprüfter Versicherungsmakler“ mit Fokus auf Datensicherheit und Servicequalität ausgezeichnet. Als registrierter Makler untersteht das Unternehmen zudem der Aufsicht durch die BaFin. Aus technischer und rechtlicher Sicht gibt es also keinen Grund, an der Seriosität von Clark zu zweifeln.

 

Warum also nicht die volle Punktzahl? Weil Vertrauen auch aus Transparenz entsteht. Und genau hier, bei der Kommunikation des Geschäftsmodells rund um das Maklermandat, verspielt Clark unnötig Vertrauen. Die Tatsache, dass so viele Nutzer sich von der Übernahme ihrer Verträge überrumpelt fühlen, kratzt am Image der Vertrauenswürdigkeit, auch wenn die rechtliche Grundlage solide ist.

Teil-Fazit: Technisch und rechtlich ist Clark ein sicheres und seriöses Unternehmen. Punktabzug gibt es für die mangelnde Transparenz im Onboarding-Prozess, die bei vielen Nutzern zu einem Vertrauensverlust führt. Bei Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit vergeben wir deswegen einen Score von 4.3 / 5.0.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden zum Clark Versicherungsmanager?

Die Analyse der Community-Stimmen auf Trustpilot, im App Store und auf Reddit zeichnet ein sehr polarisiertes Bild. Es gibt viele sehr zufriedene Kunden, aber auch eine beträchtliche Anzahl zutiefst frustrierter Nutzer.

 

Trustpilot-Bewertung: 4,4 von 5 Sternen bei 2.956 Bewertungen, als 'hervorragend' eingestuft. Die meisten Nutzer vergaben 5 Sterne, wenige 4, 3, 2 oder 1 Stern.
Insgesamt schneidet Clark bei Trustpilot hervorragend ab.

Ein typisches positives Feedback hebt die Übersichtlichkeit hervor. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt (Bewertung mit 5 Sternen):

„Endlich habe ich alles an einem Ort! Früher hatte ich einen ganzen Ordner voller Papierkram, jetzt sehe ich alle meine Versicherungen in der App. Habe durch einen Tarifwechsel bei der Autoversicherung sogar 150€ gespart. Für mich eine klare Empfehlung!“

App-Store-Bewertung: 4 von 5 Sternen bei 9.826 Bewertungen. Die meisten Nutzer vergaben 5 Sterne.
Auch im App Store bewerten die Nutzer Clark größtenteils positiv.

Das negative Feedback dreht sich fast ausnahmslos um das Maklermandat und den als aufdringlich empfundenen Vertrieb. In einem Reddit-Thread heißt es beispielsweise:

„Soll ich einem Unternehmen, das Provisionen für Vertragsabschlüsse bekommt, eine Vollmacht geben, solche Verträge in meinem Namen abzuschließen? Nee, das will ich nicht.“

Unsere Einordnung: Die Kritik am Maklermandat ist kein Einzelfall, sondern ein systematisches Problem, das aus einer unklaren Kommunikation seitens Clark resultiert. Die Unzufriedenheit mit dem Kundenservice scheint ebenfalls verbreitet zu sein, während die positiven Erfahrungen sich meist auf die einwandfreie Funktion der App selbst beziehen.

 

Für wen ist Clark geeignet (und für wen nicht)?

Der digitale Helfer ist nicht für jeden die richtige Wahl, wie die Clark Erfahrungen zeigen.

 

Clark ist eine ausgezeichnete Lösung für:

 

  • Digital Natives & Technik-Fans: Menschen, die es gewohnt sind, ihre Finanzen per App zu managen und eine moderne, digitale Lösung einem persönlichen Gespräch vorziehen.
  • Personen mit vielen Verträgen: Wer bei 3-4 oder mehr verschiedenen Anbietern versichert ist und den Überblick verloren hat, profitiert enorm von der zentralen Verwaltung.
  • Wechselwillige Kunden: Jeder, der aktiv auf der Suche nach einem neuen Versicherungsmakler ist und mit seinem alten Berater unzufrieden ist, findet hier ein starkes, kostenloses Werkzeug.

 

Clark ist eher ungeeignet für:

 

  • Kunden, die einen persönlichen Berater wünschen: Wer die individuelle Beratung, das Vertrauensverhältnis und die Expertise eines langjährigen Maklers schätzt, wird mit der algorithmischen und vertriebsorientierten Beratung von Clark nicht glücklich.
  • Datenschutz-Sensible: Personen, die nur ungern all ihre sensiblen Finanz- und Versicherungsdaten einem einzigen Unternehmen anvertrauen und es vermeiden wollen, diese zu teilen.
  • Anfänger mit komplexen Bedürfnissen: Im Fall einer komplexen Lebenssituation (z.B. Immobilienkauf, Selbstständigkeit) kann die standardisierte Beratung von Clark eine tiefgehende, persönliche Analyse nicht ersetzen.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden werden nun noch die meistgestellten Fragen rund um Clark beantwortet.

Ist Clark seriös?

Ja, Clark ist ein in Deutschland registriertes und von der BaFin reguliertes Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Unser Test hat keine unseriösen Praktiken aufgedeckt, kritisiert aber die mangelnde Transparenz bezüglich des Maklermandats.

Was kostet die Clark App?

Die Nutzung der App und die Beratung sind für den Kunden kostenlos. Clark finanziert sich durch Provisionen der Versicherungsunternehmen, was in der Maklerbranche üblich ist.

Wurde Clark von Stiftung Warentest getestet?

Ja, es gibt einen umfassenden Test der Clark-App als Dienstleistung von Stiftung Warentest. Er lässt sich hier einsehen, ist aber kostenpflichtig.

Wie kann ich das Maklermandat bei Clark kündigen?

Die Kündigung der Maklervollmacht muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen. Erfahrungen von Nutzern zeigen jedoch, dass der Prozess langwierig sein kann.

Gibt es eine Desktop Version von Clark?

Ja, neben der mobilen App für iOS und Android gibt es auch eine voll funktionsfähige Desktop Version, die zur Anzeige über den Webbrowser genutzt werden kann. Ein guter Tipp für alle, die lieber den großen Bildschirm nutzen.

Ist Clark besser als Check24 und Co.?

Sie bedienen unterschiedliche Zwecke. Check24 ist primär ein Vergleichsportal für den eigenständigen Abschluss. Clark ist ein vollumfänglicher Versicherungsmakler, der Ihre Verträge dauerhaft betreut und verwaltet.

Welche Informationen und Daten benötigt Clark von mir?

Für die Einrichtung benötigt Clark persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) sowie Informationen zu Ihren bestehenden Versicherungen (Anbieter, Vertragsnummer), um die Verträge in Ihrem Account digitalisieren zu können.

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

Unsere Clark Versicherung Erfahrung im großen Test ist zwiegespalten. Das Unternehmen liefert eine technologisch brillante Plattform, die das Leben vieler Versicherungskunden einfacher machen kann. Die App ist ein Musterbeispiel für gute Usability und der Überblick über die eigenen Finanzen ist Gold wert.

 

Dieses positive Bild wird jedoch von einem fundamentalen Mangel an Transparenz bei der wichtigsten Weichenstellung überschattet: der Unterzeichnung des Maklermandats. Clark muss hier dringend nachbessern und unmissverständlich klarstellen, dass es sich nicht nur um ein Verwaltungs-Tool, sondern um einen vollwertigen Maklerwechsel handelt. Der schwache Kundenservice und die aggressive Vertriebsstrategie sind weitere signifikante Kritikpunkte.

Verbraucherschutz TV-Score für Clark: 4.1 / 5.0 (Gut)

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4.7 / 5.0

 

Funktionsumfang & Leistung: 4.0 / 5.0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4.2 / 5.0

 

Kundenservice & Support: 3.3 / 5.0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.3 / 5.0

 

Fazit: Unser Fazit lautet: Clark ist ein mächtiges Werkzeug in den Händen des informierten Nutzers. Wer weiß, worauf er sich einlässt und bewusst einen digitalen Online-Makler sucht, erhält eine der besten Lösungen am Markt. Wer jedoch unbedarft auf der Suche nach einer simplen Übersicht ist, könnte eine böse Überraschung erleben. Eine klare Empfehlung für technik-affine Kunden, die bewusst einen digitalen Makler wollen, mit deutlichen Abzügen beim Support und der Kommunikation des Geschäftsmodells.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein