Unsere umfassende Analyse zeigt, dass C-Date eine modern gestaltete Plattform für Casual Dating ist, die durchaus zu realen Dates führen kann, die jedoch massive Schwächen bei der Transparenz der Vertragsbedingungen aufweist. Außerdem nutzt die Plattform für Online Dating Geschäftspraktiken, die man als Abofalle bezeichnen kann.
C-Date lockt mit dem Versprechen diskreter, unverbindlicher Abenteuer. Doch für unzählige Nutzer endet die Erfahrung nicht im Schlafzimmer, sondern im kostspieligen Schriftwechsel mit Inkassobüros. Aus einem vermeintlich günstigen Einstiegsangebot wird schnell ein teures Langzeit-Abo, dessen Kündigung bewusst erschwert wird.
Unser C-Date Test zeigt: Einerseits ist die Anmeldung denkbar einfach und die Oberfläche der App sowie der Website wirkt auf den ersten Blick hochwertig und intuitiv, was das Flirten zunächst angenehm gestaltet. Andererseits wird diese anfängliche Freude oft schnell durch die versteckten Klauseln in den AGB, unkontrollierte Abbuchungen und einem für kritische Anliegen kaum erreichbaren Kundenservice getrübt. Die schiere Masse an Beschwerden und negativen Bewertungen im Internet ist kein Zufall und nicht nur die Meinung einiger weniger unzufriedener Kunden – sie deuten auf ein kalkuliertes und systematisches Problem hin. Aufgrund dieser gravierenden Mängel, die den potenziellen Nutzen bei Weitem überwiegen, erreicht die Plattform in unserem Test lediglich einen Verbraucherschutz TV-Score von 1.8 / 5.0.
Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Artikel haben wir die Funktionsweise der Plattform analysiert und unzählige Stunden in die Recherche echter Kundenmeinungen und Bewertungen auf Portalen wie Trustpilot, Reddit und in spezialisierten Verbraucherforen investiert. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und nicht von C-Date oder der Betreiberfirma Interdate S.A. beeinflusst. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und sichere Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Das Wichtigste zu C-Date auf einen Blick
| Kategorie | Bewertung |
|---|---|
| Gesamtbewertung | 1.8 / 5.0 (Mangelhaft) |
| Vorteile (Pros) | ✅ Moderne, intuitive Benutzeroberfläche ✅ Hoher Frauenanteil (durch kostenlose Nutzung für sie) ✅ Gute Diskretions-Optionen (z.B. Fotofreigabe) ✅ Echte Treffen sind grundsätzlich möglich |
| Nachteile (Cons) | ❌ Aggressive Abofalle durch automatische Vertragsverlängerung ❌ Intransparente, extrem lange Kündigungsfristen ❌ Hohe, oft unerwartete Kosten und Preise ❌ Schnelle Einschaltung von Inkasso bei Nichtzahlung ❌ Starker Verdacht auf Fake Profile und inaktive Mitglieder ❌ Kundenservice schwer erreichbar und wenig hilfreich |
| Empfohlen für: | Risikofreudige Nutzer, die die AGB und Kündigungsfristen akribisch genau lesen und verwalten. |
| Link zur Marke | Zur offiziellen Website von C-Date |
C-Date Testbericht: Die detaillierte Analyse nach Kategorien
Im Folgenden finden Sie unsere Analyse in fünf Kategorien.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 4.0 / 5.0
Die erste Erfahrung mit C-Date ist, das muss man zugeben, überraschend positiv und professionell gestaltet. Der Anmeldeprozess ist schnell, visuell ansprechend und unkompliziert. In wenigen Schritten ist das eigene Profil erstellt. Der Onboarding-Prozess führt den Nutzer gezielt durch die notwendigen Angaben: Zuerst wählt man das eigene Geschlecht und das gesuchte Geschlecht, gibt sein Alter an und legt eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort fest. Anschließend wird man nach sexuellen Vorlieben (z.B. „Spiele“, „Dominanz“, „Sanft“), dem Beziehungsstatus und den gewünschten Arten von Treffen („Beobachten“, „Affäre“, „Chatten“) gefragt. Diese Details sollen helfen, passendere Kontaktvorschläge zu generieren.

Das Design der Webseite und der C-Date App ist modern, aufgeräumt und intuitiv. Alles ist an seinem Platz, die Ladezeiten sind kurz. Die Navigation ist selbsterklärend: Eine zentrale Leiste führt zu den Bereichen Nachrichten, Suche, Kontaktvorschläge und dem eigenen Profil. Man kann die Suche nach Region filtern (wenn auch nur grob nach Bundesländern), Nachrichten schreiben und eine Merkliste mit interessanten Profilen anlegen.
Auch das Hochladen von einem Bild oder Foto und die granulare Freigabe nur für bestimmte Menschen funktioniert reibungslos und unterstreicht den Diskretionsanspruch. Man merkt, dass hier viel Entwicklungsarbeit in eine ansprechende Oberfläche geflossen ist. Wäre da nicht das Wissen um die Praktiken der Firma, könnte man von einer vorbildlichen Dating Plattform sprechen, die technisch auf dem neuesten Stand ist. Diese hohe Usability ist jedoch trügerisch, da sie ein Vertrauen schafft, das vom Geschäftsmodell später ausgenutzt wird.
Bewertung Benutzerfreundlichkeit: Aufgrund der modernen und intuitiven Oberfläche vergeben wir in dieser Kategorie einen Score von: 4.0/5.0.
Funktionsumfang & Leistung – Score: 2.0 / 5.0
Was kann das Dating Portal in der Praxis? Die Kernfunktion ist die Vermittlung von Kontakten für Casual Dating. Männer müssen für die uneingeschränkte Kommunikation eine Premium Mitgliedschaft abschließen, um Nachrichten frei schreiben und empfangen zu können. Frauen, die heterosexuelle Männer suchen, nutzen alle Funktionen in der Regel kostenlos. Dies ist ein zentraler Marketingpunkt und soll den Frauenanteil hochhalten.
Die Leistung der Plattform ist jedoch stark umstritten und ein Punkt, an dem die Fassade zu bröckeln beginnt. Die Werbeversprechen von „garantierten Kontaktvorschlägen“ werden zwar formal erfüllt – man erhält tatsächlich Profile vorgeschlagen – doch die Qualität dieser Vorschläge ist oft mangelhaft. Nutzer aus ländlichen Gebieten berichten einstimmig von Vorschlägen, die weit außerhalb der eigenen Nähe liegen und somit irrelevant sind. Zudem wirken viele Profile verdächtig inaktiv.

Im direkten Vergleich zu Konkurrenten wie JOYclub, die eine ganze Community mit Events, Foren, Gruppen und detaillierten Profilen bieten, ist der Funktionsumfang von C-Date C-Date auf das reine Matching beschränkt. Die entscheidende Frage ist, ob die Plattform ihr Kernversprechen – die Anbahnung echter Dates – einlöst. Dies ist zwar möglich, wie vereinzelte positive Berichte zeigen, aber die Erfolgsquote scheint, gemessen an den hohen Kosten, für viele Kunden unbefriedigend zu sein. Der massive Verdacht, dass die hohe Anzahl an Profilen teilweise durch inaktive Karteileichen oder gar animierte Fake Profile künstlich hochgehalten wird, trübt die Leistung erheblich. Viele Männer berichten von identischen Nachrichtenmustern oder davon, dass Konversationen abrupt enden, sobald es konkret wird.
Bewertung Funktionsumfang & Leistung: Die Kernfunktionen sind vorhanden, aber die Qualität der Kontakte, die geografische Relevanz und die Erfüllung der Werbeversprechen sind höchst fragwürdig. Score: 2.0/5.0.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Warnung vor der Kostenfalle – Score: 0.5 / 5.0
Hier liegt das absolute Kernproblem von C-Date, der Grund für die massive Kritik und die wiederholten Warnung von Verbraucherschützern. Die Preise für die Premium Mitgliedschaft sind auf den ersten Blick marktüblich, wenn auch im oberen Segment angesiedelt.
| Laufzeit | Monatliche Kosten (ca.) | Gesamtkosten (ca.) |
|---|---|---|
| 3 Monate | 80 € | 240 € |
| 6 Monate | 70 € | 420 € |
| 12 Monate | 50 € | 600 € |
Das eigentliche, fatale Problem ist nicht der Preis an sich, sondern das Geschäftsmodell dahinter. Die „C-Date Abofalle“ ist ein Paradebeispiel für verbraucherfeindliches Design und funktioniert nach einem wiederkehrenden Muster:
- Psychologischer Köder und automatische Verlängerung: Nutzer werden mit einem kürzeren, preislich überschaubaren Abo geködert. Was im Bezahlvorgang nur im Kleingedruckten steht: Der Vertrag verlängert sich ohne fristgerechte Kündigung automatisch, oft um einen deutlich längeren und teureren Zeitraum (z.B. von 3 auf 12 Monate).
- Versteckte und lange Kündigungsfristen: Die Kündigungsfrist ist oft extrem lang (z.B. 12 Wochen vor Ende der Laufzeit) und tief in den AGB versteckt. Eine solch lange Frist ist bei digitalen Abonnements unüblich und dient offensichtlich nur dazu, dass Nutzer sie verpassen. Wer diese Frist auch nur um einen Tag verpasst, steckt für viele Monate in einem teuren Abo.
- Hohe Abbuchungen und Inkasso-Druck: Nach der ungewollten Verlängerung werden oft hohe Beträge von mehreren hundert Euro auf einmal von der Kreditkarte oder dem Konto abgebucht. Dies überrascht viele Verbraucher und bringt sie in finanzielle Probleme. Wer die Zahlung zurückbucht, lernt die zweite Stufe der Maschinerie kennen: Es folgen umgehend Mahnungen und die Einschaltung eines Inkassounternehmens, das mit zusätzlichen Gebühren und rechtlichen Drohungen den Druck massiv erhöht. Nicht selten ist die Konsultation eines Anwalts der einzige Ausweg.
Dieses Vorgehen hat nichts mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zu tun. Die Leistung, also die vage Chance auf ein Date, steht in keinem Verhältnis zu dem finanziellen Risiko und dem enormen Ärger, den man sich einhandelt. Auch das Europäische Verbraucherzentrum Österreich spricht daher eine C-Date Warnung aus.
Bewertung Preis-Leistungs-Verhältnis: Intransparent, unfair und auf maximale Ausnutzung des Kunden ausgelegt. Eine klassische Abofalle in Reinform. Score: 0.5/5.0.
Kundenservice & Support – Score: 1.0 / 5.0
Ein weiteres düsteres Kapitel im C-Date Test. Der Kundenservice wird in unzähligen Bewertungen als praktisch nicht existent, systematisch langsam, schwer erreichbar und absolut nicht hilfreich beschrieben. Anfragen zur Kündigung oder zu unklaren Abbuchungen werden oft wochenlang ignoriert oder mit standardisierten, nichtssagenden Textbausteinen beantwortet.

Unsere Recherche ergab ein klares Muster: Nutzer, die Probleme mit ihrem Abo haben, werden systematisch hingehalten, oft bis die entscheidenden Kündigungsfristen verstrichen sind. Eine direkte telefonische Erreichbarkeit gibt es nicht; die gesamte Kommunikation läuft über eine E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular, was eine nachweisbare und zeitnahe Klärung fast unmöglich macht. Man hat den starken Eindruck, dass der Support nicht als Hilfeleistung konzipiert ist, sondern als eine weitere Barriere, um Kunden an ihren Vertrag zu binden. Wer bei C-Date angemeldet ist und dringende Hilfe braucht, ist de facto auf sich allein gestellt und muss auf externe Hilfe (Verbraucherzentrale, Anwalt) zurückgreifen.
Bewertung Kundenservice & Support: Inakzeptabel für eine kostenpflichtige Dienstleistung. Der Support ist eher ein strategisches Hindernis als eine Hilfe für den Kunden. Score: 1.0/5.0.
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 1.5 / 5.0
Sicherheit und Seriosität sind beim Online Dating von fundamentaler Bedeutung, da Nutzer sehr persönliche Daten preisgeben. C-Date wirbt zwar plakativ mit Diskretion und manueller Profilprüfung, doch das Vertrauen wird durch das Geschäftsgebaren der Betreiberfirma massiv untergraben.
Hinter der Plattform C steckt die Interdate S.A., eine Firma mit Sitz in Luxemburg. Diese Standortwahl ist typisch für Unternehmen in dieser Branche, die sich dem direkten und schnellen Zugriff deutscher Verbraucherschutzgesetze und Behörden entziehen wollen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind lang, in kompliziertem Juristendeutsch verfasst und voller verbraucherunfreundlicher Klauseln.
Zwar werden technische Sicherheit (SSL-Verschlüsselung der Website) und formale Datenschutzrichtlinien eingehalten, doch die wirtschaftliche Seriosität ist stark anzuzweifeln. Das gesamte Geschäftsmodell basiert auf der Intransparenz der Vertragsbedingungen. Man kann sich zu keinem Zeitpunkt sicher fühlen, nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Die Warnung vor der Interdate S.A. und ihren Tochterfirmen ist in Verbraucherkreisen seit Jahren ein Dauerthema. Die Vertrauenswürdigkeit wird nicht durch die Technik, sondern durch das Geschäftsmodell zerstört.
Bewertung Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: Die technische Sicherheit ist gegeben, aber die Geschäftspraktiken sind höchst unseriös und zielen systematisch darauf ab, den Verbraucher zu benachteiligen. Score: 1.5/5.0.
Community-Check: Was sagen andere Kunden?
Die Online-Bewertungen zeichnen ein erdrückendes und eindeutiges Bild. Während vereinzelte, oft nur oberflächlich formulierte positive Stimmen von erfolgreichen Dates berichten, ist die überwältigende Mehrheit der detaillierten Kommentare extrem negativ und voller Wut und Enttäuschung.
Beispiel für positives Feedback (selten):
Ein Nutzer bei Trustpilot schreibt: „Ich bin total begeistert von c Date und kann die ganze schlechte Bewertung nicht nachvollziehen ! Ich bedanke mich für alles„
Beispiele für negatives Feedback (sehr häufig und thematisch gruppiert):
- Zur Abofalle:
Ein Nutzer auf Trustpilot klagt: „Ich habe Premium-Mitgliedschaft für 29 € abgeschlossen, Tag danach wurde 299 € von meinem Konto abgebucht, und das als Abo ! Ich habe meinen Bank kontaktiert und den Betrag zurück geholt. Seit dem schicken sie dauernd Zahlungsforderungen und danach kam Brief von Inkassobüro! Und sie fordern jetzt 600 €!!! Sie antworten nicht auf Emails, Die Kündigung ist fast unmöglich! Also eine echte Betrügsfalle !!!„
- Zur Kündigung:
In einer anderen Bewertung auf der Plattform wird kritisiert: „Achtung! Die Kündigung eines C-Date Vertrages ist schlicht unmöglich. Nach 2 Jahren ist es mir noch immer nicht gelungen den Vertrag zu kündigen. PayPal hilft dabei ordentlich und lässt die Zahlungen immer wieder zu, obwohl PayPal eigentlich nur Dienstleister und nicht Vertragspartner ist! Bislang habe ich 2 Jahresbeiträge gezahlt, obwohl mein Profil vollständig gelöscht ist.„
- Zu Fake-Profilen:
Ein Kunde bei Trustpilot schreibt: „Seite voller Fakes, man bekommt tausende Nachrichten innerhalb kürzester Zeit kostenlos kann man nicht mal fangen wir Nachrichten ansehen. Absolut nicht zu empfehlen!„
Auch in Foren wie reddit gibt es viele negative Kommentare. Die Beschwerden sind kein Einzelfall, sondern ein klares, systematisches Problem. Die Themen sind immer dieselben: die automatische Verlängerung, die horrenden Kosten, der ignorante Kundenservice und die unüberwindbaren Schwierigkeiten bei der Kündigung.
Für wen ist C-Date geeignet (und für wen nicht)?
Doch für wen ist die Datingplattform nun eigentlich geeignet?
Ideal für:
- Risikobewusste Power-Nutzer: Menschen, die bereit sind, die AGB bis ins kleinste Detail zu studieren, sich Kündigungsfristen mit mehrfacher Erinnerung in den Kalender einzutragen, die Kommunikation ausschließlich schriftlich und nachweisbar zu führen und im Zweifelsfall den Rechtsweg nicht scheuen. Man braucht fast schon juristische Grundkenntnisse, um die Plattform sicher zu nutzen.
- Männer mit hohem Budget in Großstädten: In Metropolen ist die Dichte an echten Mitgliedern potenziell höher, was die Chancen auf eine erfolgreiche Verbindung erhöht, sofern man bereit ist, die hohen Preise und das erhebliche Risiko der Abofalle bewusst in Kauf zu nehmen.
Eher ungeeignet für:
- Den durchschnittlichen Verbraucher: Wer einfach nur eine faire und transparente Datingseite sucht, um unkompliziert neue Menschen kennenzulernen, sollte einen sehr großen Bogen um C-Date machen. Das Risiko, in die Kostenfalle zu tappen, ist unverhältnismäßig hoch.
- Nutzer außerhalb von Ballungsräumen: Hier ist die Wahrscheinlichkeit, viel Geld für eine sehr geringe Auswahl an aktiven und echten Profilen zu zahlen, besonders groß. Die Frustration ist hier vorprogrammiert.
- Alle, die Wert auf Fairness und Kundenservice legen: Das Geschäftsmodell der Interdate S.A. ist das exakte Gegenteil von kundenfreundlich und auf Konfrontation statt Kooperation ausgelegt.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden werden nun noch häufig gestellte Fragen zu C-Date beantwortet.
Ist C-Date seriös?
Nein. Obwohl die Plattform technisch funktioniert, sind die Geschäftspraktiken der Betreiberfirma Interdate S.A. mit Sitz in Luxemburg als höchst unseriös einzustufen. Die systematische und kalkulierte Nutzung einer Abofalle widerspricht jeder gängigen Definition von geschäftlicher Seriosität.
Was kostet C-Date wirklich?
Die Kosten variieren je nach Laufzeit zwischen ca. 33 € und 70 € pro Monat. Das wahre Problem sind aber die Kosten nach einer ungewollten Vertragsverlängerung, die sich auf mehrere hundert Euro belaufen und auf einmal abgebucht werden können. Die versteckten Kosten sind das teure Langzeit-Abo, in das man unbemerkt hineinrutscht.
Wie kann ich die C-Date Abofalle kündigen?
Die Kündigung muss fristgerecht (oft 12 Wochen vor Vertragsende!) und nachweisbar erfolgen. Es wird dringend empfohlen, dies per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse der Interdate S.A. in Luxemburg zu tun und zusätzlich per E-Mail. Bewahren Sie den Versandbeleg und den Rückschein als Beweis gut auf. Löschen Sie nicht nur die App oder Ihr Profil, das beendet nicht den Zahlungs-Vertrag! Tipp: Sie können auch unseren Kündigungsservice nutzen.
Gibt es viele Fake-Profile auf C-Date?
Es gibt zahlreiche und glaubwürdige Berichte von Nutzern, die den Verdacht auf Fake Profile oder zumindest massenhaft inaktive Mitglieder äußern. Insbesondere die hohe Anzahl an attraktiven Profilen mit geringer bis keiner Antwortrate nährt diesen Verdacht. Ein eindeutiger Beweis ist schwer zu führen, aber die Indizienlage ist erdrückend.
Was tun bei Mahnungen von C-Date oder einem Inkassobüro?
Wenn Sie Mahnungen erhalten, die aus einer Ihrer Meinung nach unrechtmäßigen Vertragsverlängerung resultieren, sollten Sie sich umgehend rechtlich beraten lassen. Verbraucherzentralen in Deutschland bieten hierfür oft eine kostengünstige Erstberatung an. Ein Anwalt für Vertragsrecht kann unberechtigte Forderungen prüfen und oft erfolgreich abwehren. Zahlen Sie nicht vorschnell.
Ist die kostenlose Basis-Mitgliedschaft bei C-Date sicher?
Ja, die Basis Mitgliedschaft ist finanziell sicher, da sie kostenlos ist. Man kann sich umsehen, aber kaum sinnvoll interagieren. Die Gefahr beginnt exakt in dem Moment, in dem man seine Kreditkarte oder Bankdaten für eine Premium Mitgliedschaft hinterlegt, selbst für einen vermeintlich kurzen Test.
Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“
Unser C-Date Test kommt zu einem ernüchternden und eindeutigen Ergebnis. Hinter einer modernen, polierten und ansprechenden Fassade verbirgt sich ein knallhartes, kalkuliertes und zutiefst verbraucherunfreundliches Geschäftsmodell. Die vage Chance auf ein unverbindliches Abenteuer wird mit dem sehr hohen und realen Risiko einer teuren und nervenaufreibenden C-Date Abofalle erkauft. Die positiven Aspekte wie die gute Usability verkommen zu einem Lockmittel, das die gravierenden Mängel bei Vertragsgestaltung, Kundenservice und fundamentaler Seriosität nicht ansatzweise aufwiegen kann.
Wir sprechen eine unmissverständliche, klare Warnung aus: Vorsicht ist hier das oberste Gebot. Wer sich bei C-Date anmeldet, sollte dies nur im vollen Bewusstsein der Risiken tun und seine Kündigungsfristen penibel verwalten.
Verbraucherschutz TV-Score für C-Date: 1.8 / 5.0 (Mangelhaft)
Benutzerfreundlichkeit: 4.0 / 5.0
Funktionsumfang & Leistung: 2.0 / 5.0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 0.5 / 5.0
Kundenservice & Support: 1.0 / 5.0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 1.5 / 5.0
Fazit: Für die große Mehrheit der Verbraucher, die einfach eine faire Chance auf Online Dating suchen, gibt es weitaus bessere, sicherere und fairere Alternativen auf dem Markt. C-Date ist eine technisch funktionale Plattform, die durch ein unseriöses und auf die systematische Benachteiligung von Kunden ausgelegtes Abomodell komplett disqualifiziert wird. Keine Empfehlung.