Bundesagentur will ebay-Konten von Hartz-4-lern überwachen

Teilen Sie dies über:

Hartz-IV-Empfänger, die im Internet z.B. über ebay ihr Taschengeld aufbessern oder sogar im großen Stil Geld verdienen, sollen in Zukunft stärker überwacht werden. Laut Bild ist es Ziel einer Gesetzesinitiative, eine „gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Daten im Internet“ zu schaffen und Leistungsmissbrauch nachzuweisen.

„Der Handel im Internet hat in den vergangenen Jahren massiv zugelegt“, wird Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit zitiert. Und weiter: „Wir wollen prüfen können, ob Leistungsempfänger Einnahmen erzielen, durch die sie ihre Ansprüche auf Unterstützung verlieren. Ein Programm Namens „xSpider“ wird schon jetzt für steuerrechtlich relevante Internetaktivitäten verwendet.

Die Bundesagentur will mehr offizielle Stellen abfragen können um mehr Daten abgleichen zu können.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.