Unsere umfassende Analyse und die gesammelten Bitcoin Era Erfahrungen führen zu einem eindeutigen und alarmierenden Ergebnis: Bitcoin Era ist eine hochgradig unseriöse Plattform, die alle Anzeichen eines organisierten Anlagebetrugs aufweist. Anstatt eines innovativen Trading-Tools erwartet den Nutzer ein aggressives System, das darauf ausgelegt ist, eine Ersteinzahlung von 250 € und potenziell weitaus mehr zu ergaunern, ohne jemals eine reelle Gegenleistung zu erbringen.
Unsere Erfahrung mit dem Anbieter war von Anfang bis Ende negativ. Der Prozess begann mit unrealistischen Gewinnversprechen auf einer professionell wirkenden Webseite und mündete unmittelbar nach der Anmeldung in penetranten Anrufen von nicht verifizierbaren „Account-Managern“, die massiven Druck zur Einzahlung ausübten. Ein echter Handel mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen findet auf der Plattform nicht statt. Die angezeigten Gewinne sind eine Fälschung, eine Auszahlung des eingezahlten Geldes ist nach unseren Erkenntnissen und unzähligen Nutzerberichten nicht möglich.
Aus diesem Grund vergeben wir den niedrigstmöglichen finalen Verbraucherschutz.tv-Score von: 0,0 / 5,0 (Betrugswarnung).
Offenlegung: Wir bewerten objektiv und unabhängig. Für diesen Testbericht haben wir die Werbeversprechen mit der Realität verglichen und eine intensive Recherche von hunderten authentischen Kundenmeinungen auf Portalen wie Trustpilot, in Foren wie Reddit und auf den Warnlisten von offiziellen Stellen wie der Verbraucherzentrale und der BaFin durchgeführt. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und dient dem Schutz der Verbraucher.
Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick
Kategorie | Bewertung |
---|---|
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) | 0.0 / 5.0 (Alarmstufe Rot / Betrugswarnung) |
Vorteile | – Professionell gestaltete Werbeseiten, die Seriosität vortäuschen. |
Nachteile | – Nachgewiesenes Betrugsmodell.
– Kein Impressum, keine Betreiberinformationen. – Aggressive und irreführende Verkaufstaktiken. – Keine Auszahlung von Geldern möglich. – Gefälschte Gewinnanzeigen. – Hohes Risiko des Daten- und Identitätsdiebstahls. |
Empfohlen für: | Niemanden. |
Wir verlinken an dieser Stelle bewusst nicht zu einer der vielen Bitcoin Era Webseiten, da diese Teil des Betrugssystems sind. Stattdessen verweisen wir auf die Warnmeldungen der Verbraucherzentrale. |
Die detaillierte Analyse von Bitcoin Era nach Kategorien
Im Folgenden bewerten wir das Angebot nach verschiedenen Kategorien.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 0.0 / 5.0
Auf den ersten Blick wirkt die Einrichtung kinderleicht, was ein zentraler Teil der Täuschungsstrategie ist. Die Landingpages sind minimalistisch und fordern nur wenige Daten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Man wird hier bewusst mit einer niedrigen Einstiegshürde geködert.
Nach Eingabe der Daten passiert jedoch nichts von dem, was man erwarten würde. Man landet nicht etwa in einem Software-Dashboard, sondern auf einer Dankesseite. Die eigentliche „Einrichtung“ findet extern statt: Innerhalb weniger Minuten beginnen die Anrufe. Sogenannte „persönliche Berater“ melden sich und versuchen mit Nachdruck, den Nutzer zur Überweisung der Mindesteinlage von 250 € zu bewegen.
Ein echtes Interface oder eine App, deren Benutzerfreundlichkeit man testen könnte, existiert nicht. Die Dashboards, die einige Nutzer nach der Einzahlung zu sehen bekommen, sind nachweislich Fälschungen, die lediglich den Anschein von Live-Trades erwecken sollen. Der Prozess ist nicht benutzerfreundlich, sondern manipulativ.
Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 0.0 / 5.0 Begründung: Die Anmeldung auf der Webseite funktioniert technisch. Der gesamte nachfolgende Prozess ist jedoch irreführend und schädlich für den Nutzer.
Funktionsumfang & Leistung – Score: 0.0 / 5.0
Bitcoin Era wirbt mit einem revolutionären Trading Bot, der mittels eines fortschrittlichen Algorithmus und künstlicher Intelligenz den Markt analysiert und automatisch hochprofitable Trades durchführt. Angeblich soll die Software eine Trefferquote von über 90 % erreichen und den Anleger mühelos reich machen.
Unsere Analyse und die Erfahrung unzähliger Geschädigter zeigen: Diese Software existiert nicht. Es handelt sich um eine reine Erfindung zu Marketingzwecken. Es findet kein echter Handel statt, weder mit Bitcoin noch mit Differenzkontrakten (CFDs). Das eingezahlte Geld wird nicht für Investments verwendet, sondern direkt an die Betrüger transferiert.
Die Leistung ist null. Die Werbeversprechen werden nicht nur nicht erfüllt, sie sind eine bewusste Lüge, um den Hype um Kryptowährungen auszunutzen. Während seriöse Krypto Robots auf echten Börsen agieren und auf Basis von programmierter Logik handeln (mit hohem Risiko), ist Bitcoin Era lediglich eine Fassade. Die angezeigten Gewinne auf der Handelsplattform sind zufällig generierte Zahlen, die den Nutzer zu weiteren Einzahlungen verleiten sollen.

Score Funktionsumfang & Leistung: 0.0 / 5.0 Begründung: Die Plattform bietet keinerlei echte Funktionen oder Leistungen. Das Versprechen eines Trading-Bots ist falsch.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Score: 0.0 / 5.0
Die Kostenstruktur ist auf den ersten Blick simpel: Die Nutzung der Software sei kostenlos, es falle lediglich eine Mindesteinzahlung von 250 € an, die als Handelskapital diene. Versteckte Kosten gibt es in dem Sinne nicht, da das gesamte System darauf ausgelegt ist, diese 250 € (und mehr) als direkten Profit für die Betreiber zu verbuchen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist katastrophal, da für den Preis (die Einzahlung) keine Leistung erbracht wird. Es ist ein Totalverlust.
Plan / Kostenpunkt | Angegebener Zweck | Tatsächliche Realität |
---|---|---|
Mindesteinzahlung 250 € | Startkapital für den automatisierten Handel. | Direkter Transfer an die Betrüger. Totalverlust. |
Weitere Einzahlungen | Erhöhung des Gewinns, Freischaltung von „Premium-Features“. | Weiterer Verlust von Geld. |
„Gebühren/Steuern“ für Auszahlung | Administrative Notwendigkeit. | Zusätzlicher Betrugsversuch, um noch mehr Geld zu ergaunern. |
Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 0.0 / 5.0 Begründung: Da für den gezahlten Preis keine Gegenleistung erbracht wird und das Geld als verloren betrachtet werden muss, ist das Verhältnis nicht existent. Es ist ein reiner Kostenpunkt ohne Leistung.
Kundenservice & Support – Score: 0.0 / 5.0
Der „Kundenservice“ von Bitcoin Era ist ein zentrales Element des Betrugssystems. Vor der Einzahlung ist der Kontakt proaktiv, aggressiv und dauerpräsent. Man wird von verschiedenen Nummern aus ganz Europa angerufen. Die „Berater“ sind rhetorisch geschult, weichen kritischen Fragen aus und üben psychologischen Druck aus.
Nach der Einzahlung ändert sich der Charakter des Supports dramatisch.
- Bei kleinen „Gewinnen“: Der Support bleibt aktiv, um den Kunden zu weiteren, höheren Einzahlungen zu überreden.
- Bei Auszahlungswunsch: Der Support wird unerreichbar, vertröstet mit Ausreden oder fordert, wie bereits erwähnt, weitere Zahlungen für angebliche Steuern oder Gebühren. Echte Hilfe gibt es nicht.
Eine offizielle E-Mail-Adresse, ein Ticketsystem oder ein Live-Chat, wie man es von seriösen Anbietern kennt, fehlt gänzlich. Der einzige Kontaktweg sind die unaufgeforderten Anrufe.
Score Kundenservice & Support: 0.0 / 5.0 Begründung: Der Support ist nicht nur nicht hilfreich, er ist ein aktiver Teil des Betrugs. Er dient ausschließlich dem Zweck, dem Nutzer so viel Geld wie möglich zu entziehen.
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 0.0 / 5.0
Diese Kategorie ist der kritischste Punkt und offenbart den wahren Charakter von Bitcoin Era. Es gibt keinerlei Anzeichen von Sicherheit oder Vertrauenswürdigkeit.
- Anonymität: Hinter der Seite stehen keine greifbaren Personen oder ein Unternehmen. Es gibt kein Impressum, keine Handelsregisternummer, keine physische Adresse. Die Betreiber agieren aus dem Verborgenen.
- Fehlende Regulierung: Die Plattform ist bei keiner Finanzaufsichtsbehörde wie der deutschen BaFin registriert oder lizenziert. Sie operiert illegal auf dem deutschen Markt. Die BaFin warnt explizit vor Bitcoin Era.
- Datensicherheit: Nutzer werden oft zur Verifizierung mit Ausweisdokumenten aufgefordert. Es besteht die massive Gefahr, dass diese sensiblen Informationen für Identitätsdiebstahl missbraucht werden. Die Verwendung der Daten ist völlig unklar. Ein sicheres Passwort schützt hier nichts, wenn die Plattform selbst das Risiko ist.
- Geldtransfer: Die Gelder fließen an unregulierte Zahlungsdienstleister oder direkt an Offshore-Broker, wo sie dem Zugriff der europäischen Behörden entzogen sind.
Die gesamte Aufmachung ist eine Fassade, die darauf abzielt, den Hinterkopf des Nutzers auszuschalten und ihn durch den Hype um schnelle Gewinne zu unüberlegten Handlungen zu verleiten.
Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 0.0 / 5.0 Begründung: Es gibt keine Sicherheit. Die Plattform ist per Definition unsicher und nicht vertrauenswürdig. Sie stellt eine direkte Gefahr für das Vermögen und die Daten der Nutzer dar.
Community-Check: Was sagen andere Kunden?
Die Recherche in öffentlichen Foren und auf Bewertungsportalen zeichnet ein einheitliches und erschütterndes Bild. Die Bewertungen, die nicht von den Betreibern selbst gefälscht wurden, sind ausnahmslos negativ. Die Stimmen der echten Nutzer aus verschiedenen Quellen bestätigen unsere Analyse in jedem Punkt.
Beispiele für wiederkehrendes negatives Feedback:
Ein Nutzer schreibt: „Kaum hatte ich meine Nummer eingegeben, ging der Telefonterror los. Anrufe aus England, Österreich, Estland. Alle wollten, dass ich sofort 250 Euro einzahle. Als ich kritische Fragen zur Sicherheit stellte, wurden sie pampig.“
Eine Bewertung auf einer Verbraucherschutz-Seite: „Ich habe die 250 Euro eingezahlt. Auf der Webseite sah es so aus, als hätte ich schnell 400 Euro daraus gemacht. Als ich auszahlen wollte, war niemand mehr erreichbar. Das Geld ist weg. Das ist reiner Betrug.“
Ein Kommentar unter einem YouTube-Warnvideo: „Die haben mich überzeugt, noch mehr einzuzahlen, weil mein Konto angeblich so gut lief. Insgesamt habe ich 2000 Euro verloren. Macht nicht den gleichen Fehler!“
Diese Berichte sind keine Einzelfälle. Es handelt sich um ein systematisches Vorgehen. Die wenigen positiven „Tests“, die man online findet, sind in der Regel Affiliate-Seiten im Bereich des Krypto-Handels, die eine Provision für jeden neuen Kunden erhalten, den sie in die Falle locken.
Für wen ist Bitcoin Era geeignet (und für wen nicht)?
Die Antwort ist kurz und unmissverständlich.
Ideal für:
- Niemanden.
Ungeeignet für:
- Jeden Menschen, der sein Geld und seine persönlichen Daten schützen möchte.
- Insbesondere Anfänger im Bereich Krypto und CFD-Handel, die durch die hohen Gewinnversprechen etwas leicht zu blenden sind.
- Erfahrene Trader, die sofort die roten Flaggen (fehlendes Impressum, unrealistische Versprechen) erkennen.
- Anleger, die eine seriöse und langfristige Strategie für den Handel mit Krypto-Währungen suchen.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen in Verbindung mit Bitcoin Era beantwortet.
Ist Bitcoin Era seriös?
Nein. Unsere Analyse und unzählige Bitcoin Era Erfahrungen von Nutzern belegen, dass es sich um ein betrügerisches System handelt. Es gibt keine Beweise für einen echten Handel oder eine funktionierende Software.
Was kostet Bitcoin Era?
Die Plattform lockt mit einer Mindesteinzahlung von 250 €. Dieses Geld sollte als Totalverlust betrachtet werden. Oft wird danach versucht, den Händlern noch weitaus höhere Summen zu entlocken.
Kann man mit Bitcoin Era wirklich Gewinne machen?
Nein. Die auf der Plattform angezeigten Gewinne sind gefälscht und dienen nur dazu, die Nutzer zu weiteren Einzahlungen zu bewegen. Eine Auszahlung der angeblichen Gewinne oder der ursprünglichen Einlage ist nicht möglich.
Wer steckt hinter Bitcoin Era?
Die Betreiber sind anonym. Es gibt kein Impressum, keine Unternehmensinformationen und keinen greifbaren Kontakt. Dies ist ein typisches Merkmal für unseriöse Anbieter/Produkte.
Gibt es eine seriöse Alternative zu Bitcoin Era?
Ja. Wer wirklich in Kryptowährungen investieren möchte, sollte regulierte und etablierte Plattformen nutzen. Beispiele für seriöse Anbieter in Deutschland sind Bison (von der Börse Stuttgart), Bitpanda (BaFin-lizenziert) oder internationale Börsen wie Kraken. Diese bieten echten Handel mit transparenten Gebühren.
Was soll ich tun, wenn ich schon Geld eingezahlt habe?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank und versuchen Sie, die Zahlung zurückzuholen (z.B. über ein Chargeback-Verfahren bei Kreditkartenzahlung). Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Brechen Sie jeglichen Kontakt zu den Betreibern ab und leisten Sie unter keinen Umständen weitere Zahlungen.
Erkennt die BaFin Bitcoin Era an?

Nein. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt regelmäßig vor unregulierten Online-Handelsplattformen wie Bitcoin Era, die ohne die erforderliche Erlaubnis ihre Dienste anbieten.
Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“
Unser Test von Bitcoin Era fällt vernichtend aus. Es handelt sich nicht um eine legitime Handelsplattform, sondern um eine gut getarnte Falle für unerfahrene Anleger, die vom Krypto-Hype profitieren wollen. Die Arbeit, die in die Erstellung der Werbeseiten und die Schulung der Telefonverkäufer geflossen ist, dient einzig und allein dem Ziel des Betrugs.
Von der fehlenden Transparenz über die aggressiven Verkaufsmethoden bis hin zur Unmöglichkeit einer Auszahlung – alles an diesem System ist unter der Lupe ein Hinweis für Betrug. Wir können auf Grundlage unserer umfassenden Recherche nur eine einzige, dringende Empfehlung aussprechen: Halten Sie sich von Bitcoin Era und allen ähnlichen Plattformen fern. Ihr Geld und Ihre Daten sind dort nicht sicher. Investieren Sie stattdessen Zeit in die Recherche seriöser Anbieter, wenn Sie am Handel mit Kryptowährungen interessiert sind.
Verbraucherschutz TV-Score für Bitcoin Era: 0.0 / 5.0 (Betrugswarnung)
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 0.0 / 5.0
Funktionsumfang & Leistung: 0.0 / 5.0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 0.0 / 5.0
Kundenservice & Support: 0.0 / 5.0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 0.0 / 5.0
Fazit: Eine uneingeschränkte Warnung. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, Nutzer zu täuschen und ihr Geld zu stehlen. Jeder Kontakt sollte vermieden werden.