BGH-Urteil zu filesharing: Eltern haften nicht für ihre Kinder

Teilen Sie dies über:

Der Bundesgerichtshof hat über die Verantwortlichkeit von Eltern in einem Grundsatzurteil entschieden. Wenn Kinder in großen Mengen Musik und Filme illegal aus dem Internet ziehen, dann sind nicht automatisch die Eltern dafür verantwortlich und haftbar zu machen. Wenn Eltern ihre Kinder aufklären und warnen, dann ist der Aufsichtspflicht Genüge getan. Sie müssen nicht den Internetkonsum ihrer Kinder überwachen.

Im verhandelten Fall hatten die Rechtebesitzer über 5000 Euro für einen massenhaften Download von Filmen und Musik aus dem Internet vom Vater eines minderjährigen Sohnes gefordert. Dieser wehrte sich und das Verfahren endet höchstrichterlich vor dem BGH.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.