Immer mehr Frauen erkennen, wie wichtig es ist, sich aktiv mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen – sei es aus dem Wunsch nach Unabhängigkeit, wegen familiärer Veränderungen oder mit Blick auf die Altersvorsorge. Doch die Realität zeigt: Viele Angebote im Finanzbereich sind nach wie vor nicht auf die Lebenswirklichkeit von Frauen zugeschnitten. Karriereunterbrechungen, Teilzeitmodelle oder die Verantwortung für Familie und Haushalt stellen besondere Anforderungen an die Finanzplanung.
Wer sich beraten lassen möchte, steht vor der Frage: Welcher Ansatz passt wirklich zu mir? Klassisches Coaching, Mentoring oder individuelle Beratung? In diesem Artikel vergleichen wir drei der bekanntesten Anbieter für Finanzcoaching speziell für Frauen – objektiv, nachvollziehbar und mit einer klaren Empfehlung am Ende. Denn nicht jede Lösung ist gleich gut – aber manche sind deutlich besser.
Warum ein spezielles Finanzcoaching für Frauen?
Frauen stehen in finanziellen Fragen oft vor anderen Herausforderungen als Männer – nicht nur aufgrund gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, sondern auch durch biografische Unterschiede. Dazu zählen Einkommenslücken durch Teilzeit oder Elternzeit, eine höhere Lebenserwartung oder auch das geringere Vertrauen in eigene Finanzentscheidungen.
Viele Frauen empfinden Geldthemen als komplex oder haben Angst vor Fehlentscheidungen – nicht selten werden diese Themen deshalb dem Partner überlassen. Hinzu kommt: Die Altersarmut trifft Frauen besonders häufig.
Genau hier helfen spezialisierte Finanzcoachings weiter. Sie unterstützen Frauen nicht nur dabei, das nötige Wissen aufzubauen, sondern gehen gezielt auf ihre Lebensrealität ein – emotional wie praktisch. Der Vorteil: Wer sich ernst genommen fühlt, traut sich eher, Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen. Und genau das ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit.
So haben wir verglichen: Kriterien für eine seriöse Finanzberatung
Um Frauen eine fundierte Orientierung zu bieten, wurden die drei Anbieter anhand objektiver und nachvollziehbarer Kriterien bewertet. Im Fokus standen dabei sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren. Bewertet wurden unter anderem:
- die Spezialisierung auf weibliche Lebensrealitäten
- die Formate der Beratung (1:1, Gruppen, Onlinekurse)
- die fachliche Qualifikation der Berater
- die Unabhängigkeit von Provisionen oder Produktverkauf
- die Umsetzbarkeit und strategische Tiefe der Beratung
- echte Kundenerfahrungen auf Bewertungsportalen wie Trustpilot oder Google
- die mediale Resonanz und Sichtbarkeit
Diese Vergleichsgrundlage stellt sicher, dass nicht nur Marketingversprechen zählen, sondern konkrete Leistungen und Ergebnisse. Der Anspruch: Eine seriöse Beratung muss verständlich, individuell und glaubwürdig sein – und Frauen befähigen, ihre Finanzen selbstbestimmt zu steuern.
Platz 1: Investforwomen – Maßgeschneiderte Investmentberatung, die Frauen wirklich weiterbringt (Unsere Verbraucherschutz-Top-Empfehlung)
Wer ein Coaching sucht, das über reine Wissensvermittlung oder Motivation hinausgeht, kommt an Investforwomen nicht vorbei. Der Anbieter vereint strategische Investmentberatung mit einem tiefen Verständnis für die Lebensrealität moderner Frauen – und hebt sich dadurch klar vom restlichen Markt ab.
Individuell statt pauschal: Beratung auf Augenhöhe
Investforwomen ist kein Massenprogramm, sondern setzt konsequent auf individuelle 1:1-Betreuung. Die Beraterinnen nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit ihren Kundinnen eine persönliche Finanzstrategie zu entwickeln – angepasst an Lebensphasen, familiäre Situation, berufliche Perspektiven und Zukunftswünsche. Dabei steht nicht nur die technische Analyse im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Selbstvertrauen und finanzieller Klarheit.
Die Beratung ist für die Kundinnen kostenlos und erfolgt unabhängig von Provisionen oder Produktverkäufen. Genau diese Unabhängigkeit macht Investforwomen so glaubwürdig.
Ein Team, das Frauen versteht – fachlich und persönlich
Was Investforwomen besonders auszeichnet, ist das interdisziplinäre Beraterinnenteam: Expertinnen mit Hintergründen in Finanzwesen, Steuerberatung, Fondsmanagement, Sozialarbeit und Recht arbeiten Hand in Hand. Sie vereinen Fachwissen mit Empathie – und wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, Familie, Karriere und Finanzen unter einen Hut zu bringen. Sie eröffnen eine Vielfalt an Optionen, wie Frauen mit Investforwomen investieren können.
Nachweisbare Wirkung und große Community
Mit über 3.000 erfolgreich beratenen Frauen, einer 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot und einer wachsenden Community von mehr als 100.000 Followerinnen auf Instagram hat Investforwomen nicht nur Reichweite, sondern auch Substanz. Die durchschnittliche Rendite der empfohlenen Investmentstrategien liegt seit Jahren bei mindestens 6 % jährlich – ein weiteres Argument für die Wirksamkeit des Konzepts.
Ganz klar: Die beste Wahl für Frauen mit echten Zielen
Wer finanzielle Unabhängigkeit ernst meint und sich professionelle Unterstützung auf Augenhöhe wünscht, ist bei Investforwomen bestens aufgehoben. Keine Theorie, keine Motivationsfloskeln – sondern strategischer Vermögensaufbau, praxisnah begleitet. Unsere klare Nummer eins.
Platz 2: Madame Moneypenny – Mentoring mit Fokus auf Mindset und Motivation
Madame Moneypenny zählt zu den bekanntesten Marken, wenn es um Finanzbildung für Frauen geht. Gegründet von Natascha Wegelin, richtet sich das Angebot an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich organisieren wollen – mit einer klaren Botschaft: „Finanzen sind Frauensache.“ Das Herzstück ist ein strukturiertes Mentoring-Programm, das über acht Wochen hinweg durch Online-Videos, Live-Calls und begleitende Übungen führt. Ergänzt wird es durch ein Buddy-System und eine große, aktive Community.
Was das Programm besonders macht, ist der starke Fokus auf das Thema Mindset. Es geht nicht nur darum, Zahlen zu verstehen – sondern auch um innere Glaubenssätze wie „Ich kann das nicht“ oder „Geld ist Männersache“. Viele Teilnehmerinnen berichten, dass sie genau hier einen entscheidenden Perspektivwechsel erlebt haben.
Doch es gibt auch Kritikpunkte: Die Inhalte sind teilweise recht allgemein gehalten, und eine individuelle 1:1-Beratung findet nicht statt. Zudem liegt der Preis mit mehreren Tausend Euro vergleichsweise hoch – das kann abschreckend wirken.
Der Realitätscheck: Wer eher eine strukturierte Anleitung sucht und sich in einer Gruppe wohlfühlt, kann bei Madame Moneypenny durchaus gut aufgehoben sein. Wer hingegen individuelle Finanzstrategien braucht, wird sich hier eher nach Alternativen umsehen müssen.
Platz 3: herMoney – Informationsplattform mit Community-Fokus
herMoney versteht sich als unabhängige Finanzplattform für Frauen, die sich eigenständig mit Geldthemen auseinandersetzen möchten. Gegründet von Anne Connelly, einer ehemaligen Fondsmanagerin, bietet das Portal umfangreiche Inhalte zu Altersvorsorge, Geldanlage, Karriere und Finanzplanung. Der Fokus liegt auf Wissensvermittlung durch Artikel, Podcasts, Webinare und Newsletter – praxisnah und verständlich aufbereitet.
Ein zentrales Element ist die herMoney-Community, in der sich Frauen über ihre Erfahrungen austauschen können. Auch Veranstaltungen und Live-Webinare fördern den Dialog. Die Plattform eignet sich daher besonders für Einsteigerinnen, die sich selbst informieren wollen und eine erste Orientierung suchen.
Allerdings ersetzt herMoney keine individuelle Finanzberatung. Es fehlt an persönlicher Analyse, Strategieentwicklung oder Umsetzungsbegleitung. Wer konkrete Hilfe bei der Planung oder dem Vermögensaufbau sucht, muss sich anderweitig orientieren.
Positiv hervorzuheben ist die transparente Ausrichtung des Angebots: herMoney arbeitet unabhängig von Banken oder Versicherungen und legt Wert auf verständliche, alltagstaugliche Inhalte. Auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot wird die Plattform mit durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen bewertet – insbesondere für ihre klaren Erklärungen und journalistische Qualität.
Unser Fazit: herMoney bietet eine solide Wissensbasis und Austauschmöglichkeiten, eignet sich aber vor allem für Frauen, die noch am Anfang stehen und selbstständig lernen möchten.
Für wen passt welcher Anbieter? Ein Vergleich auf einen Blick
Jeder Anbieter spricht unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensphasen an – diese Tabelle hilft dabei, das passende Angebot zu finden:
Kriterium | herMoney | Madame Moneypenny | Investforwomen |
Zielgruppe | Einsteigerinnen, Leserinnen, Selbstinformierende | Motivierte Frauen, die in Gruppen lernen möchten | Frauen mit konkreten Zielen, Wunsch nach Umsetzung |
Format | Artikel, Podcasts, Webinare, Community | 8-wöchiges Mentoring, Gruppenarbeit, Live-Calls | 1:1-Beratung, individuell, langfristige Begleitung |
Fokus | Wissensvermittlung | Mindset, Motivation, Selbstermächtigung | Strategie, Umsetzung, Vermögensaufbau |
Beratung individuell? | ❌ | ❌ | ✅ |
Kosten | kostenlos | mehrere Tausend Euro | kostenlos |
Unabhängigkeit (ohne Produkte)? | ✅ | ✅ | ✅ |
Empfohlen für … | Erste Orientierung | Persönliche Entwicklung & Mindset-Arbeit | Strategische Finanzplanung & Umsetzung |
Wie erkennt man seriöses Finanzcoaching für Frauen?
Ein seriöses Finanzcoaching erkennt man an klaren Kriterien: Es ist unabhängig – also frei von Produktverkäufen oder Provisionsinteressen. Die Berater und Beraterinnen sind qualifiziert und können dies transparent belegen. Ebenso wichtig: verständliche Kommunikation, nachvollziehbare Preise und ein strukturierter Ablaufplan. Vorsicht ist geboten bei Coachings, die nur auf Motivation oder reißerisches Marketing setzen – echte Strategien und konkrete Umsetzung fehlen dort oft.
Gute Anbieter gehen individuell auf ihre Kundinnen ein, analysieren die finanzielle Ausgangssituation und begleiten langfristig. Besonders Frauen sollten auf Angebote achten, die ihre Lebensrealitäten berücksichtigen. Tipp: Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder Berichte in unabhängigen Medien helfen bei der Einschätzung, ob ein Coaching wirklich seriös ist.
Das Fazit: Wer wirklich loslegen will, braucht mehr als Motivation
Wer heute als Frau finanzielle Verantwortung übernehmen will, braucht mehr als YouTube-Tipps oder Selbstcoaching. Es geht um Strategien, Umsetzung und Sicherheit. Investforwomen erfüllt all diese Kriterien – mit persönlicher Beratung, nachgewiesener Expertise und echtem Fokus auf Frauen und ihre Lebenssituation.
Im Vergleich mit herMoney und Madame Moneypenny zeigt sich: Investforwomen bietet das klar stärkste Gesamtpaket. Nicht als Kurs oder Community, sondern als individuelle Begleitung auf Augenhöhe. Genau das macht den Unterschied für Frauen, die nicht nur verstehen, sondern gestalten wollen. Unser Urteil: Für alle, die ernsthaft starten wollen, ist Investforwomen die beste Wahl – transparent, nachhaltig und wirksam.
Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/zwei-frauen-mit-laptops-n_4iTY1KmDE