Rückrufbitte zu Aktenzeichen 24.4568.01 oder DR II 24/3679 / Telefonat – Wer ist Karl Kellermann von Huberwills und was will er?

Teilen Sie dies über:

Aktuell sind massenhaft Spammails unterwegs, die den Empfänger auffordern, zu einem Aktenzeichen telefonischen Kontakt zum Absender aufzunehmen. Man erkennt recht schnell, dass das Spam ist, allerdings bleibt ein Restrisiko, dass so etwas mal intern in der Firma weitergeleitet wird und so den Anspruch der Ernsthaftigkeit erweckt wird. Unter Umständen wird dann auf die Versenderadresse geantwortet.

Intelligenter Spam als Rückrufbitte

Ganz im Ernst: Die Serie ist wirklich gut gamacht – bis auf  ein Detail. Mir persönlich ist die fehlende Rückrufnummer sofort aufgestoßen. Ansonsten hab ich die Mails geöffnet, was ja das einzige Ziel ist. Durch das Öffnen kann über die Statistik einer Mini-Pixel-Grafik vom Versender festgestellt werden, ob eine angeschriebene Adresse funktioniert oder nicht. Das ist für  das Führen solcher gut verkaufbaren Datenlisten wichtig.

Um was geht es da? Offensichtlich möchten die Versender, dass auf die Mail geantwortet wird. Dadurch fließen Informationen und Daten – und Daten sind Geld. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können heute aus solchen Antworten Profile erarbeitet und diese im Netz verkauft werden. Also ganz schnell in die Rundablage damit.

Hier der Text einer solchen Mail

Guten Tag,

ich habe Sie heute nicht erreicht. Könnten Sie mich in der oben genannten Angelegenheit kurzfristig zurückrufen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Karl Kellermann

Von Huberwills & Co

Weitere Namen sind Ben Prinz, Vincent Becher, Lian-Noel Brandes, Alexander Aigner, Maria Heinze, Emilia Wegner, Noah-Joel Schumacher, Jan Schulte, Johanna Ebel, Gabriel Scheel, Louis-Maximilian Stephan, C. Kraus und die Rückantwortadressen buero@huberwills.com und buero@julestois.com oder buero@softwarereaction.com, buero@bagelinta.com,  die besonders gern und häufig genutzt werden.

Aktuell genutzte Aktenzeichen (Auswahl)

  • DR II 24/3679
  • 24.772.82
  • 36283-24 ff
  • 24.4568.01

Was passiert, wenn man die Mail öffnet?

Am Ende der Mail gibt es eine winzig kleine Grafik, die an die Website-Huberwills.com meldet, ob die Mail geöffnet wurde oder nicht. Auf diese Weise kann der Versender alle unerreichbaren Adressen ausfiltern und damit seinen Datenbestand optimieren.

Wie kann man sich schützen?

Das wird immer schwieriger. Am besten man kümmert sich nicht darum und erzieht sein Umfeld dazu, nichts wichtiges per Mail zu schicken. Ich persönlich überlege vor dem Öffnen jeder einzelnen Mail, ob das nicht eventuell Spam ist. Wenn ein Verdacht besteht, auch wenn ich nur den Absender nicht kenne, dann lösche ich solche Sachen ungesehen aus meiner Posteingangsliste.

Wer ist denn Huberwills?

Wer also z.B. mit huberwills.com nichts zu tun hat, muss auch nicht unbedingt entsprechende Mails von huberwills.com öffnen. Die Website von huberwills.com ist übrigens mittlerweile offline. Es lohnt sicher, in dieser Richtung zu recherchieren, denn der Eigentümer der Website verbirgt seine Identität hinter einen kostenpflichtigen Dienst, bei dem man Anonymität kaufen kann. Mehrere bekannte Spammer und Betrugsunternehmen nutzen das gleiche Hosting. Huberwills.com wurde auch erst kurz vor Start der Mailings registriert. Als die Seite noch online war, wurde sie gleich von mehreren Diensten als „gefährlich“ eingestuft. Der Verdacht drängt sich auf, dass Opfer auf der Suche nach „Huberwills“ auf die Seite gekommen sind und hier der Datendiebstahl offensichtlich durch weitere Abfragen noch vertieft wurde.

Warum huberwills.com offline ist, kann aber aktuell nicht gesagt werden. Die Offlineschaltung erfolgter entweder auf öffentliche Anordnung einer dazu befähigten Behörde oder auf eigene Initiative des Domainbesitzers oder der Hosters.

Aktueller Lesetipp:

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.