Achtung Schrottimmobilie – Vorsicht beim Immobilienkauf

Teilen Sie dies über:

Mit Zunehmen der Wirtschafts- und Finanzkrise und der damit verbundenen Angst steigender Inflationsraten durch eine lockere Geldpolitik suchen immer mehr Bundesbürger Schutz im als sicher geltenden Betongold. Doch auch in diesem Anlagesegment gilt: „Augen auf beim Kauf!“

Was ist eine Schrottimmobilie?

Schrottimmobilien sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich mehr Geld aufwenden, als diese tatsächlich Wert ist. Unter Schrottimmobilien fallen jedoch auch solche Objekte, die in der Sanierungsphase stecken geblieben sind oder sich in einem desolaten bzw. nahezu abbruchreifen Zustand befinden.

Vertrieb folgt gleichen Mustern – Anzeichen beachten

Zu den hervorstechendsten Anzeichen, die auf unseriöse Angebote hinweisen, gehören unaufgeforderte Telefonanrufe, sog. Cold-Calls. Inhalt dieser Gespräche sind meist Umfragen zum Thema „Steuern sparen“ oder „Altersvorsorge“. Ziel dieser Gespräche ist es, dem potenziellen Kunden eine für ihn und seiner finanzielle Lage angepasste Immobilie schmackhaft zu machen. In diesem Zusammenhang werden die potenziellen Anleger zu einem Treffen überredet, um das „Sparpotenzial“ zu ermitteln. In diesen Gesprächen werden durchweg die positiven Eigenschaften eines Immobilienerwerbs und die damit verbundene Möglichkeit zum Steuersparen erwähnt. Auf die mit einem Kauf einhergehenden Risiken wird nicht hingewiesen. Auch ist eine Besichtigung der zur Debatte stehenden Immobilie nicht geplant und wird nahezu regelmäßig als überflüssig dargestellt.

Immobilie trägt sich von alleine

Eines der deutlichsten Anzeichen für den Erwerb einer Schrottimmobilie ist das Verkaufsargument, die Immobilie trüge sich durch Mieten sowie durch die gesparten Steuern von alleine. Dass die Realität anders aussieht, mussten unzählige „Immobilienbesitzer“ am eigenen Leib feststellen. Diese haben anstatt einer sich selbsttragenden Immobilie mehr finanzielle Schwierigkeiten denn je.

Anzeichen beachten

Die Anlegerschützer der IVA Rechtsanwalts AG vertreten Opfer von Schrottimmobilien und mahnen zur Vorsicht beim schnellen Kauf einer Immobilie. So haben sich auch im Bereich der Schrottimmobilien einige Anzeichen herausgebildet, die auf einen möglichen Erwerb einer Schrottimmobilie hindeuten können. Diese sind u.a.:

–  Unaufgeforderter Anruf eines Vermittlers zum Thema Altersvorsoge und Steuerlast

–  Zügiges Vereinbaren eines Beratungstermins

–   Angebot von sog. „Rundum-sorglos-Paketen“

–   Passende Immobilienfinanzierung wird im „Paket“ mitangeboten

–    Eine Besichtigung der Immobilie ist nicht geplant bzw. abgelehnt

–   Versprochene Mietgarantien

–  Unseriöse Rechenbeispiele die bestehende Zweifel beseitigen

 

Handlungsmöglichkeiten für Opfer von Schrottimmobilien

Prinzipiell ist die Auswahl der Handlungsmöglichkeiten abhängig vom jeweiligen Einzelfall. Ansatzpunkte liefert eine mögliche Falschberatung in Bezug auf die mit dieser Investition verbundenen Risiken. Der Verkäufer einer Immobilie die für Anlagezwecke bestimmt ist, muss den Erwerber umfassend zu den mit der Kapitalanlage verbundenen Risiken hinweisen. Wird diese „Hinweispflicht“ nicht beachtet, kann der Verkäufer sich gegenüber dem Kunden schadensersatzpflichtig machen. Dies kann u.U. zur Rückabwicklung des Kaufvertrages führen.

Weitere Informationen oder Fragen rund um das Thema Schrottimmobilien unter www.anlegerschutz.ag/Schrottimmobilien.

Autor: Rechtsanwalt Dr. Jan Finke

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.