Anleger müssen bei ethisch-ökologischen Investments aufpassen

Teilen Sie dies über:

Die Verbraucherzentrale Bremen hat ethisch-ökologische Investmentfonds unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass es einen Großteil der Anbieter nicht wirklich interessiert, ob in umstrittene Geschäftsfelder investiert wird oder nicht.  Ernüchterndes Endergebnis: Nur ein Finanzprodukt meidet umstrittene Geschäftsfelder konsequent.

Die VZ Bremen hat im Rahmen einer Untersuchung  zur „Klimafreundlichen Geldanlage“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest 46 ethisch-ökologische Investmentfonds begutachtet und die Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd, stellt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden fest. Als Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht ist er oft befasst mit „Grünen Anlagen“ und dabei kommt ihm nicht zum ersten Mal der Verdacht, dass unter dem „Grünen Mäntelchen“ hauptsächlich ökologisch beeinflusste Anleger angelockt werden sollen, ohne wirklich deren speziellen Ansprüche zu bedienen.

Die Untersuchung hat sich auf umstrittene Geschäftsfelder fokussiert und ermittelt, ob die untersuchten „Grün-Anlagen“ sich mit Investments befassen, die mit Rüstungsgeschäften, Kinderarbeit oder klimaschädlichen Prozessen in Berührung kommen. Und dabei muss man nicht mal lange recherchieren: 39 von 44 untersuchten Investmentfonds schließen nicht die klimaschädliche Kohle- und Ölindustrie aus. Acht angeblich nachhaltig agierende  Investmentfonds wollen nicht garantieren, dass kein Geld mit Investitionen in Kriegsgerät wie Panzer oder Waffen verdient werden soll. Fünf getestete Fonds lehnen Kinderarbeit nicht explizit ab. Nur ein einziges Kapitalmarktprodukt schließt umstrittene Geschäftsfelder konsequent aus.

„Eine interessante Lektüre für ökologisch motivierte Geldanleger“, findet Cäsar-Preller und empfiehlt den Besuch der VZ Bremen im Internet unter https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/ethische-fonds

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit Anleger, die Probleme mit ihrem ökologischen oder grünen Investment haben.

Mehr Informationen: http://www.anlegerschutz-news.de/

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.